Moin
Als erstes: Ja, ist ein altes Teil, ist mir schon klar. Aber vielleicht ist so etwas noch jemandem mal untergekommen.
Seit einer Weile, ungefähr Ende Februar, fing die AI Suite plötzlich an kleine Warnfenster anzuzeigen: Mal ist die Mainboard Temperatur bei -63 centigrade (sic!) oder die VCore auf 0,050V, die 12V Leitung hätte angeblich nur 1,259V, usw. usf. Dass die Werte ausgemachter Blödsinn sind, weiß ich, der PC würde mit den Spannungen auf der entsprechenden Leitung direkt mal aus gehen. Auslesefehler sind auch Gang und Gäbe, meistens allerdings schon zu Beginn an. Und hier liegt der Hund begraben: Es lief ca 6 Jahre alles takko.
Die Datenerhebung übernimmt ein Nuvoton NCT6776F, fangen die Dinger nach einer Weile an zu spinnen? Oder sind es die Sensoren selbst, die sich so langsam in die ewigen Jagdgründe verabschieden? Bis auf diese Geschichte läuft alles prima.
Falls jemand ein ähnliches Problem kennt, was hat er dann damit angestellt? Ignoriert, Nuvoton Chip nachgelötet, Sensoren (wo möglich) nachgelötet, neue Hardware gekauft, [insert krassen Reparaturversuch hier]?
Ich habe zwar schon mit dem Gedanken gespielt aufzurüsten dieses Jahr, aber frühestens, wenn der Threadripper 2xxx raus ist. Wirklich nötig wäre es nicht, da der Prozessor trotz seines Alters immer noch gut im Futter steht, auch dank moderatem OC auf 4GHz all-core. Zudem wollte ich auch erst in eine neue Grafikkarte investieren. Zu befürchten wäre jetzt allerdings, dass die Überwachungsgeschichte nur der Anfang ist und das Board so langsam die Grätsche macht. //edit: Da fällt mir gerade noch ein, dass vor 1-2 Jahren bereits der zusätzliche SATA Controller Fehler bei der Treiberinstallation bereitet hat und ich das Teil nur noch deaktivieren konnte.) \\edit-ende
Derzeit überlege ich, die AI Suite zu deinstallieren und das Problem zu ignorieren, denn für mehr als Lüftersteuerung und anfangs nach der Installation die BIOS Parameter einzustellen, habe ich sie eh nicht gebraucht. Die Lüftersteuerung übernimmt seit Umbau auf WK sowieso eine Aquaero.
Hier noch ein kleiner Überblick über das "Problem":

Als erstes: Ja, ist ein altes Teil, ist mir schon klar. Aber vielleicht ist so etwas noch jemandem mal untergekommen.
Seit einer Weile, ungefähr Ende Februar, fing die AI Suite plötzlich an kleine Warnfenster anzuzeigen: Mal ist die Mainboard Temperatur bei -63 centigrade (sic!) oder die VCore auf 0,050V, die 12V Leitung hätte angeblich nur 1,259V, usw. usf. Dass die Werte ausgemachter Blödsinn sind, weiß ich, der PC würde mit den Spannungen auf der entsprechenden Leitung direkt mal aus gehen. Auslesefehler sind auch Gang und Gäbe, meistens allerdings schon zu Beginn an. Und hier liegt der Hund begraben: Es lief ca 6 Jahre alles takko.
Die Datenerhebung übernimmt ein Nuvoton NCT6776F, fangen die Dinger nach einer Weile an zu spinnen? Oder sind es die Sensoren selbst, die sich so langsam in die ewigen Jagdgründe verabschieden? Bis auf diese Geschichte läuft alles prima.
Falls jemand ein ähnliches Problem kennt, was hat er dann damit angestellt? Ignoriert, Nuvoton Chip nachgelötet, Sensoren (wo möglich) nachgelötet, neue Hardware gekauft, [insert krassen Reparaturversuch hier]?
Ich habe zwar schon mit dem Gedanken gespielt aufzurüsten dieses Jahr, aber frühestens, wenn der Threadripper 2xxx raus ist. Wirklich nötig wäre es nicht, da der Prozessor trotz seines Alters immer noch gut im Futter steht, auch dank moderatem OC auf 4GHz all-core. Zudem wollte ich auch erst in eine neue Grafikkarte investieren. Zu befürchten wäre jetzt allerdings, dass die Überwachungsgeschichte nur der Anfang ist und das Board so langsam die Grätsche macht. //edit: Da fällt mir gerade noch ein, dass vor 1-2 Jahren bereits der zusätzliche SATA Controller Fehler bei der Treiberinstallation bereitet hat und ich das Teil nur noch deaktivieren konnte.) \\edit-ende
Derzeit überlege ich, die AI Suite zu deinstallieren und das Problem zu ignorieren, denn für mehr als Lüftersteuerung und anfangs nach der Installation die BIOS Parameter einzustellen, habe ich sie eh nicht gebraucht. Die Lüftersteuerung übernimmt seit Umbau auf WK sowieso eine Aquaero.
Hier noch ein kleiner Überblick über das "Problem":

Zuletzt bearbeitet:
