Asus P9X79-WS: HW-Überwachung spinnt

DHAmoKK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2007
Beiträge
143
Moin

Als erstes: Ja, ist ein altes Teil, ist mir schon klar. Aber vielleicht ist so etwas noch jemandem mal untergekommen.

Seit einer Weile, ungefähr Ende Februar, fing die AI Suite plötzlich an kleine Warnfenster anzuzeigen: Mal ist die Mainboard Temperatur bei -63 centigrade (sic!) oder die VCore auf 0,050V, die 12V Leitung hätte angeblich nur 1,259V, usw. usf. Dass die Werte ausgemachter Blödsinn sind, weiß ich, der PC würde mit den Spannungen auf der entsprechenden Leitung direkt mal aus gehen. Auslesefehler sind auch Gang und Gäbe, meistens allerdings schon zu Beginn an. Und hier liegt der Hund begraben: Es lief ca 6 Jahre alles takko.

Die Datenerhebung übernimmt ein Nuvoton NCT6776F, fangen die Dinger nach einer Weile an zu spinnen? Oder sind es die Sensoren selbst, die sich so langsam in die ewigen Jagdgründe verabschieden? Bis auf diese Geschichte läuft alles prima.

Falls jemand ein ähnliches Problem kennt, was hat er dann damit angestellt? Ignoriert, Nuvoton Chip nachgelötet, Sensoren (wo möglich) nachgelötet, neue Hardware gekauft, [insert krassen Reparaturversuch hier]?

Ich habe zwar schon mit dem Gedanken gespielt aufzurüsten dieses Jahr, aber frühestens, wenn der Threadripper 2xxx raus ist. Wirklich nötig wäre es nicht, da der Prozessor trotz seines Alters immer noch gut im Futter steht, auch dank moderatem OC auf 4GHz all-core. Zudem wollte ich auch erst in eine neue Grafikkarte investieren. Zu befürchten wäre jetzt allerdings, dass die Überwachungsgeschichte nur der Anfang ist und das Board so langsam die Grätsche macht. //edit: Da fällt mir gerade noch ein, dass vor 1-2 Jahren bereits der zusätzliche SATA Controller Fehler bei der Treiberinstallation bereitet hat und ich das Teil nur noch deaktivieren konnte.) \\edit-ende

Derzeit überlege ich, die AI Suite zu deinstallieren und das Problem zu ignorieren, denn für mehr als Lüftersteuerung und anfangs nach der Installation die BIOS Parameter einzustellen, habe ich sie eh nicht gebraucht. Die Lüftersteuerung übernimmt seit Umbau auf WK sowieso eine Aquaero.

Hier noch ein kleiner Überblick über das "Problem":
hw_uberwachungSpinnt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist vielleicht nur ein Softwarefehler, bekommst du mit HWiNFO (mit Sensors only starten) dasselbe angezeigt?
 
Moin

Zumindest Open Hardware Monitor zeigte bei der MB Temperatur ebenfalls Minusgrade an. Ich habe HWiNFO gerade heruntergeladen und lass es im Hintergrund mal laufen.

//edit: Das hat ja gar nicht so lange gedauert, gerade kam ein Warnfenster, dass die 12V Schiene nur 0,576V führen würde. HWiNFO hat allerdings nichts registriert, der Minimumwert steht immer noch bei 12,288V. Es wäre nun allerdings möglich, dass der Fehler genau zwischen zwei Abrufintervallen stattfand. Ich werde die Konfiguration mal so ändern, dass er nur die relevanten Sensoren ausliest und diese in deutlich kürzeren Abständen. Denn gerade die angeblichen Spannungsabfälle sind schnell wieder weg, die Mainboardtemperatur bleibt dann meistens im Minusbereich und sinkt sogar noch auf Dauer.

//edit2:
Ja, HWiNFO zeigt ebenfalls Fantasiewerte an:
hwinfo.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh