[Kaufberatung] ASUS P8P67 EVO oder Deluxe?

B

bugz

Guest
Hallo,
habe aktuell das ASUS P8P67 M-Pro verbaut, aber werde es wahrscheinlich gegen neue Revision tauschen müssen und überlege mir jetzt ein P8P67 EVO oder Deluxe zu holen. Mich wundert es nur, dass es nur wenige Unterschiede zwischen den Mainboards gibt.

Was würdet ihr empfehlen eher 30-35€ mehr für ein Deluxe auszugeben oder auf USB3.0-Frontpanel + 18 Phasenmanagement + etwas bessere Chips zu verzichten und das EVO nehmen?

Bringen mir die 18 Phasen beim OC viel oder lohnt sich das nicht?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sagen wir es mal so. Wenn du extrem übertakten möchtest, machst du mit beiden Boards nichts verkehrt. Wenn mehr Phasen vorhanden sind, ist eine bessere Stabilität der Spannung gewährleistet, besonders beim extremen übertakten.
Meiner Meinung nach braucht man das nicht unbedingt und würde eher das günstigere Board nehmen.
 
Auch hier muss unterschieden werden. Wenn kein offener Multiplikator vorhanden ist, wie beispielsweise bei einem Core i7-920, dann fängt für mich extremes Übertakten ab 4 Ghz an. Bei den Sandy Bridge K-Modellen ist das Übertakten spielend einfach. Unter Umständen muss man nur was an der VCore verändern, wenn man weit hinaus möchte (4,5 Ghz+). Mit beiden Boards wirst du, wenn die CPU mitspielt, weit kommen.
 
Also sollten mit einem EVO auch gut 5GHz drin sein, wenn meine CPU mitspielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon gehe ich jetzt mal aus. Eine Garantie kann natürlich nicht gegeben werden.
 
Für Sandyoc reichen auch 90€ matx Boards locker aus. Maximal würde ich 120€ ausgeben. ;)
 
Kauf nach Ausstattung und Optik, Leistungstechnisch sind die alle auf einem Niveau.
Ein Deluxe/Evo/Pro ist imho rausgeworfenes Geld, was man lieber in Grafik oder Sound investiert.
 
Also rausgeworfenes Geld finde ich das nicht.Je nachdem welche Anschlüsse man braucht,sind das TOP Boards!

Ich besitze zur Zeit das Deluxe und werde in Zukunft aufs EVO wechseln,da mein Tower sowieso einen USB 3.0 Frontanschluss hat :)
 
Nur dass die meisten niemals soviel Sata Ports brauchen. ;)
 
Habe mir das Evo gekauft weil ich damals günstig rangekommen bin. Das P8P67oder das pro wäre für mich aber völlig ausreichend. Die ganzen Phasen sind imho viel Marketing. Intel Boards lassen sich auch gut übertakten und haben "nur" 6Phasen. Irgendwie muss man sich ja von der Masse abheben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn eine gute Alternative gegenüber dem P8P67 EVO (B3)? Bisher habe ich immer Asus oder Gigabyte verbaut und war immer zufrieden, aber Gigabyte ist inzwischen viel zu teuer geworden.
 
Das Asrock würde ich eher nicht nehmen.
 
Wegen dem nicht vorhandenen B3-Stepping.
 
:d Was ist das denn für ein Argument?
Geizhals hat die im B3-Stepping noch nicht drin ... das ist alles.
 
Eben. Aus dem Grund sollte man das Asrock erstmal nicht erwähnen. Wenn es dann im B3-Stepping gelistet ist, kann man es uneingeschränkt empfehlen.
 
Die "Logik" soll mal einer verstehen .. der TE weiß doch um das Chipsatzproblem Bescheid, also wird er beim Kauf auch auf das B3-Stepping achten, oder? :rolleyes:

Außerdem hat er nach Alternativen gefragt .. und das Extreme4 ist ein empfehlenswertes Board ;)
 
Wieder jemand, der mit dem Begriff Logik kommt. Ihr geht pauschal immer davon aus, dass jeder User darüber bescheid weiß. Ihr solltet eigentlich wissen, dass dies nicht immer der Fall ist. Nun weiß der TE das, aber es ist sehr ähnlich wie mit der Gewährleistung mit der HD6950->HD6970.
 
Wieder jemand, der mit dem Begriff Logik kommt. Ihr geht pauschal immer davon aus, dass jeder User darüber bescheid weiß. Ihr solltet eigentlich wissen, dass dies nicht immer der Fall ist. Nun weiß der TE das, aber es ist sehr ähnlich wie mit der Gewährleistung mit der HD6950->HD6970.


Ja, Logik passt hier auch (wie so oft) super hin ;)
Hast du mal den Startpost gelesen?
Er besitzt bereits ein Sandy-Sys, daher will er sein Board gegen die neue Rev. tauschen ... er weiß also nichts von den Chipsatzproblemen und der damit verbundenen neuen Revision? :rolleyes:

Von der 6950 redet hier niemand ..
 
Ja, Logik passt hier auch (wie so oft) super hin ;)
Hast du mal den Startpost gelesen?
Er besitzt bereits ein Sandy-Sys, daher will er sein Board gegen die neue Rev. tauschen ... er weiß also nichts von den Chipsatzproblemen und der damit verbundenen neuen Revision? :rolleyes:

Von der 6950 redet hier niemand ..

Du brauchst dich hier gar nicht aufzuplustern. Immer schön ruhig bleiben.;)

Es geht mir nicht darum, was der TE jetzt hat, ich bin nämlich ebenfalls des Lesens mächtig. Und wenn jemand ein Board empfiehlt, was derzeit nicht im B3-Stepping gelistet ist, so werde ich meinen Kommentar dazu hinterlassen, was mein absolutes Recht ist.
Und du hast recht, von der HD 6950 war nicht die Rede, aber du kannst mir nicht erzählen, dass du nicht weißt, was als Beispiel gemeint war.
 
Naja... Man sollte immer davon ausgehen, dass man sowas nicht weiß bzw. nicht jeder weiß. Wobei ich denke, dass fast jeder bei HWLXX davon mitbekommen hat. Des Weitern habe ich nach einer Alternative für das "P8P67 EVO (B3)" gefragt, also explizit eine Alternative mit B3-Stepping.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr geht pauschal immer davon aus, dass jeder User darüber bescheid weiß. Ihr solltet eigentlich wissen, dass dies nicht immer der Fall ist.

In diesem Fall wusste er ganz genau Bescheid .. daher die Empfehlung.
Nicht mehr und nicht weniger .. :)
Wenn du nur Alternativen suchst, die bei gh als B3 gelistet sind .. dann kannst ja selbst mal vorbeischauen :p
 
Naja... Man sollte immer davon ausgehen, dass man sowas nicht weiß bzw. nicht jeder weiß. Wobei ich denke, dass fast jeder bei HWLXX davon mitbekommen hat. Des Weitern habe ich nach einer Alternative für das "P8P67 EVO (B3)" gefragt, also explizit eine Alternative mit B3-Stepping.

Es zeugt nicht gerade von Kompetenz, wenn man ein Sockel 1155-Board verlinkt, was nicht im B3-Stepping gelistet ist. Das MSI-Board, wie von p4M empfohlen, wäre eine Alternative. Das Asrock ebenfalls, wenn es im B3-Stepping zu erwerben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hole dir das EVO oder PRO und werde glücklich.Asrock hat ein Super P/L,aber die Verarbeitungsqualität ist nicht die Beste,GB hat ein schlechtes P/L und kein Uefi,bleiben da nur noch MSI und Asus übrig.

Ich brauche z.B. mindestens 4 Sataports,2x HDD,1x SSD und 1x Laufwerk.
 
Was ist von MSI im vgl. zu ASUS zu halten? Hatte auch schon mal ein AM3-Board von denen und war sehr zufrieden, aber OC nie getestet. Laufen die stabil und sind sie gut zum overclocken? Seit kurzem ist das P67A-GD80 (B3) gelistet und sieht sehr viel versprechend aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Mit einem 100€-Board lässt sich die gute Sandy genauso gut übertakten wie mit einem 400€-Board ;)

Kauf dir dein Board nach Ausstattung (Anschlüsse) die du wirklich benötigst, idR reicht da ein Board für max. 150€.

Das gesparte Geld dann in Sound oder Grafik stecken, das bringt dir zum Zocken 1000mal mehr :)
 
Ja, so siehts aus. Für ein Board gebe ich nicht mehr als ~130€ aus, eher weniger. Es sei denn, ich brauche die Austattung der teureren Modelle.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh