Asus p7p55-d PRO Speicher Probleme

matihelo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2009
Beiträge
58
Hi,

an alle habe ein Problem das oben genannte Mainboard spinnt hin und wieder. Manchmal ist es so das es nur den halben Speicher erkennt, nach einen cmos Reset oder Speicherriegel tausch erkennt er den Speicher wieder komplett. So langsam regt mich das auf. Durch das letzte Bios-update war das Problem kurz zeitig weg und nun ist es wieder da. Was ich auch komisch finde, manchmal sagt mir das BIOS folgenede Fehlermeldung.
OVERCLOKING FAILED ! PLEASE ENTER SETUP TO RECONFIGURE YOUR SYSTEM.
Was mich wundert, sehr verwundert, da ich nicht übertakte nicht und ich denke ich habe alle Speedup, Turboboost, Funktionen der CPU deaktiviert.

Beide Riegel einzeln mit MEMTEST86+ getestet ohne Fehler.
Und wenn der Speicher mal komplett läuft auch mal getestet keine Fehler.

So langsam denke ich das es das MB ist so sporadisch wie dieses Problem auftritt.

Speicher habe ich auch mal mit Manuellen Timings und auch Auto und im mischbestrieb also zb. timings manuel und spannung auf auto gelassen. Da ich nun wirklich alles versucht habe, dachte ich ich eröffne auch einen Thread da diese Problem mitlerweile häufiger auftritt.


CPU: i7-860
Mein Speicher ist: F3-12800CL9D-4GBRL, Ripjaws-Serie
Windows 7 64bit Prof.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist nicht der Einzige. Siehe z.B. http://www.hardwareluxx.de/community/f12/asus-p7p55d-e-nur-noch-halben-arbeitsspeicher-703946.html

Google bringt noch ne Menge anderer Ergebnisse. Du kanns mal Versuchen die CPU neu einzusetzen, das hilft wohl bei einigen, daher vermuten einige, dass es am Sockel Kontaktprobleme geben könnte.

Bei mir (non-pro, selbe CPU, ebenfalls G.Skill, wenn auch andere) hat nix, aber auch garnix geholfen. Alle Tipps probiert die ich im Netz finden konnte. Wurden bei mir auch nie sauber als 4GB erkannt. Habe daher auf MSI GD85 gewechselt. Aber wie gesagt, versuch mal die CPU und den RAM neu einzusetzen und die Spannung von CPU und RAM leicht zu erhöhen. Das soll bei einigen das Problem dauerhaft abgestellt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@McGizmo ich weiss habe da ja mit geschrieben aber danke alles versucht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh