Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 3)
@Chebu
@Cyclops88
habe jetzt mal die XP-Platte auf Sata1 laufen lassen (ohne abzuklemmen bei der Vista installation) und die neue Platte auf Sata2 angeschlossen, habe dann Vista installiert auf der neuen Platte Sata2, nach der installation von Vista kam der Bootmanager nach dem Post und gab mir 2 Möglichkeiten zur auswahl:
Frühere Windows Versionen (XP)
Windows Vista
naja geht doch so wie ich es haben wollte, auch ohne F8 zu drücken!!
den gibt bei mir, ist ein einzelstück. zwar net super für den durchfluß (beim zuschweißen ist was in den kanal gekommen, aber erfüllt seinen zweck total. da die spawas aber net so heiß werden, wird für mich ein alu-kühler völlig ausrechen. der wird dann diese woche angefertigt.
hab heute das 0402 Bios wieder drauf gemacht und xp neu installiert.
So, neues Problem...
Hab im Gerätemanager 2 unbekannte Geräte drin stehen - und ich hab absolut keinen Schimmer was das sein könnte.
Was ich noch im System hab:
X1900xt mit den neuesten Omegatreibern zuvor catalyst 7.1
Xfi
Skystar2
was bitte könnte das wieder sein ?
btw. der marvell controller ist aktiv und läuft einwandfrei - der kanns also nicht sein.
da die meisten auf den spawas den originalkühler vom HP-Mod drauf haben, ist es meiner meinung nach nicht unbedingt notwendig einen wakü-kühler drauf zu haben. bei mir wird ein passievkühler aus alu drauf kommen. mal sehen wie die temps dann ausschauen.
vollkommen richtig! Hatte auch bis jetzt den HP-Mod drauf, der reicht völlig aus.
Ich hatte den Kühler nur hier liegen und habe mir überlegt wie ich den befestigen kann! Dabei fiel mir diese Lösung ein! Ob man es braucht oder nicht, auf jeden Fall bekommt man so den Kühler fest!
ich hab ja den selbstgebauten dran gehabt, aber da ich jetzt dicke schläuche in der wakü hab, ist es etwas unpraktisch gewesen mit dem kühler, daher steig ich auf passivbetrieb um.
cpu ist unter wasser. aktuell absolut kein luftstrom. werde vor die spawas aber noch nen 80 vorschnallen. schon getestet reicht ein 80 mm @ 400 u/min um die spawas auf 30 grad runterzukühlen.
den hört man nicht und der sockelumgebung schadet es auch nicht unbedingt.
Da bin ich ja beruhigt. Hast du TurricanM3´s Striker schon gesehen? Abgesehen davon, das die Striker-Spawas sehr heiss werden hat sich deren WaKü auch optisch gelohnt!http://www.turricanm3.de/pictures/machine/striker4.jpg
ich weiß nicht. gesunder luftzug auf manche bauteile der wesentlich mehr fläche abdeckt ist sinnvoller als alles unter wasser zu setzen.
muß man sich halt gedanken über das optik/nutzen verhältnis machen.