Asus P5W DH Deluxe (Raid abschalten?)

Amselkeller

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2006
Beiträge
213
Hallo

Habe dieses Board und 3 Sata Festplatten die ich an den entsprechenden Stellen angeschlossen habe.
Jetzt hab ich aber noch 2 Sata Laufwerke, wo kann ich denn diese anschließen?
Wenn ich eine davon am Raid anschluß anschließe fährt er nicht mehr hoch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab es mir jetzt mehrfach durchgelesen, aber da steht nichts von das man 5 Sata Laufwerke anschließen kann oder?
 
Hallo Amselkeller,

ich habe vor einige Monate den nachfolgenden Text als Zitat aus einem unserer Forumsbeiträge kopiert. Vielleicht hilft Dir ja die dort genannte Information:

"Kann man 4 Sata Geräte an die ICH7R anschliessen ? Normal entfällt ein Anschluss der ICH7R, dieser ist ein Durchschleifport zum EZ RaidController. Um diesen ganz normal zu nutzen, muss man von dieser Jumpergruppe alle "Jumper entfernen. Danach noch ins Bios und EZ-Backup enable bestätigen (Getestet mit Bios 1801). EZ RAID1 ist von nun als 4. Anschluss der ICH7R SB aktiv und ihr könnt ihn ganz normal, ohne irgendwelche Raid-Treiber benutzen. Hinweis von luXXer³ eingebaut."

http://img299.imageshack.us/my.php?image=raidbd8.jpg

Viel Erfolg wünscht
der Kunde.

Update: Hier noch ein weiteres Zitat:
"5 Geräte gehen problemlos, hab auch nen Brenner und 4 Platten am laufen. [...]
Quelle: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=425251&page=24
Um den EZ_RAID1 als SATA2 zu verwenden, muss man erstens alle Jumper von RAID_SEL abziehen und dann im BIOS unter DH Feature Page" das "EZ Backup RAID Mode Change" auf "enabled" setzen ... Festplatte wird jetzt sowohl beim Bootup als auch von HDTune etc. richtig erkannt über den ICH7R Controller."
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd es mal probieren, vielen dank.
Aber hab ja noch n 5. Sata laufwerk, das geht definitiv nicht?
 
Hallo Amselkeller,

hier also noch ein weiteres Zitat:

"Der SATA_RAID1 (der links oben bei der Heatpipe) kann auch benutzt werden. Dazu muss im BIOS bei Onboard Devices Configuration der JMicron SATA/PATA-Controler auf "Enabled" sein.
Wichtig beim JMicron unter XP: Ich hatte damals sowohl mit Festplatte als auch mit Brenner extreme Performance-Probleme. Abhilfe schafft hier der aktuelle JMBX-Treiber von der Asus Seite.
Da gibts zwei Versionen, einen nonIDE und einen RAID-Treiber.
Welcher der beiden der Richtige ist, weiß ich nicht mehr. Am besten beide ausprobieren.
Von dem RAID nicht abschrecken lassen, das ist einfach der Treiber für den Controler.
Ihr müsst diesen nicht über die Setup.exe starten, sondern könnt im Geräte-Manager den Controler suchen, und den Treiber aktualisieren (und eben als Treiberquelle das entpackte Treiberarchiv von der Asus-Seite).
Unter Vista hatte ich mit dem JMicron keine Probleme, gibt aber auch aktuelle Treiber dafür.
Das wären dann insgesamt 5 Anschlüsse."

Das sind Zitate von anderen Forumsmitgliedern. Über deren Realisierbarkeit kann ich persönlich aber keine weitere Auskünfte geben.

Viel Erfolg!
Der Kunde

Edit: Du müsstest bitte dem in meinem vorherigen Post angegebenen Link folgen und die diesbezügliche Diskussion auf der Seite lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn nur SPAM!...kein wunder das dieses schrottboard nach knapp einem monat bei mir rasuflog :d

perverser kanns nimmer sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh