Hallo,
folgendes Problem:
Habe mir im Sommer dieses Jahres den Intel Core 2 Duo samt Asus P5W DH Deluxe gekauft, siehe auch Signatur. Der Rechner lief einwandfrei bis zum 10. Januar. Als ich den Rechner gegen Nachmittag an jenem Tag anschaltete, bemerkte ich, dass er nicht mehr ins Bios kommt - nicht mal das Grafikkartenbios wurde angezeigt!
Auch konnte ich den Rechner nicht mehr ausschalten - selbst langes Drücken des Ausknopfes half nicht. Am Ende musste ich also den Rechner über den Netzstecker ausstellen. Ich nahm einige Handgriffe vor, um das Problem zu beheben, wobei ich nach mehreren Stunden die Fehlersuche aufgab und den PC zum Händler in die Stadt brachte.
Der stellte am darauffolgenden Tag fest, dass das Mainboard schuld sei. Infolgedessen habe ich das Board zurück an Trend4PC zurückgeschickt, wo ich es am 17. Juli gekauft hatte. Zu allem Überfluss hatte das Board einen Transportschaden erlitten, so dass mir nichts übrig blieb, als ein komplett neues beim Shop zu bestellen
Mit dem neuen Board haben sie mir auch das alte Board zurückgeschickt, das ich die nächsten Tage zur Post als "Transportschaden" abwickeln werde. Dass neue Board bewusst beim PC Händler einbauen lassen, um nicht nachher als "Depp" dazustehen. Soweit so gut. Heute morgen holte ich den fertig geschraubten Rechner ab. Wunderbar, er fuhr einwandfrei bis ins Windows hoch. Auch das darauffolgende Internet surfen machte nicht den Anschein, das hier erneut etwas faul ist.
Als ich kurze Zeit später einen Happen zu mir nahm und den Rechner somit ca. 20min ohne Aufsicht ließ, muss es passiert sein
Jedenfalls trat genau dasselbe Problem auf, wie am Anfang. Der Rechner erzeugt einen Blackscreen, beide LEDs leuchten und der Rechner ist nur über den Netzstecker auszukriegen. Ein kurzes Rausnehmen des Bios-Chips sowie ein CMOS Clear brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ebenso brachte ein Abstecken aller Laufwerke nichts. Nun stehe ich da wieder. Soll ich das Board nun wieder zu Asus schicken, so dass die mir dann ein neues schicken, welches ich ebenfalls wieder sofort schrotte?
Irgendwas muss doch faul sein. Bitte um Eure Hilfe!
PS: Im Sammelthread zum Asus P5W DH Deluxe stieß die Frage verständlicherweise auf keine Resonanz! (daher neuer Thread)
folgendes Problem:
Habe mir im Sommer dieses Jahres den Intel Core 2 Duo samt Asus P5W DH Deluxe gekauft, siehe auch Signatur. Der Rechner lief einwandfrei bis zum 10. Januar. Als ich den Rechner gegen Nachmittag an jenem Tag anschaltete, bemerkte ich, dass er nicht mehr ins Bios kommt - nicht mal das Grafikkartenbios wurde angezeigt!
Auch konnte ich den Rechner nicht mehr ausschalten - selbst langes Drücken des Ausknopfes half nicht. Am Ende musste ich also den Rechner über den Netzstecker ausstellen. Ich nahm einige Handgriffe vor, um das Problem zu beheben, wobei ich nach mehreren Stunden die Fehlersuche aufgab und den PC zum Händler in die Stadt brachte.
Der stellte am darauffolgenden Tag fest, dass das Mainboard schuld sei. Infolgedessen habe ich das Board zurück an Trend4PC zurückgeschickt, wo ich es am 17. Juli gekauft hatte. Zu allem Überfluss hatte das Board einen Transportschaden erlitten, so dass mir nichts übrig blieb, als ein komplett neues beim Shop zu bestellen
Mit dem neuen Board haben sie mir auch das alte Board zurückgeschickt, das ich die nächsten Tage zur Post als "Transportschaden" abwickeln werde. Dass neue Board bewusst beim PC Händler einbauen lassen, um nicht nachher als "Depp" dazustehen. Soweit so gut. Heute morgen holte ich den fertig geschraubten Rechner ab. Wunderbar, er fuhr einwandfrei bis ins Windows hoch. Auch das darauffolgende Internet surfen machte nicht den Anschein, das hier erneut etwas faul ist.
Als ich kurze Zeit später einen Happen zu mir nahm und den Rechner somit ca. 20min ohne Aufsicht ließ, muss es passiert sein
Jedenfalls trat genau dasselbe Problem auf, wie am Anfang. Der Rechner erzeugt einen Blackscreen, beide LEDs leuchten und der Rechner ist nur über den Netzstecker auszukriegen. Ein kurzes Rausnehmen des Bios-Chips sowie ein CMOS Clear brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ebenso brachte ein Abstecken aller Laufwerke nichts. Nun stehe ich da wieder. Soll ich das Board nun wieder zu Asus schicken, so dass die mir dann ein neues schicken, welches ich ebenfalls wieder sofort schrotte?
Irgendwas muss doch faul sein. Bitte um Eure Hilfe!
PS: Im Sammelthread zum Asus P5W DH Deluxe stieß die Frage verständlicherweise auf keine Resonanz! (daher neuer Thread)