Asus P5W DH Deluxe aufrüsten bis ~200Eur

24shorty

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2008
Beiträge
93
Hallo,
Ich möchte mienen Pc gerne aufrüsten. Derzeit besteht er aus
Asus P5W DH Deluxe
+ kleiner C2D CPU
+ 2GB RAM
+ 250GB HDD
+ Ati HD2400

Bisher hatte ich diese Kombi mal eine Weile als HTPC im Einsatz und dann umgebaut zum Desptop PC auf dem ich ein wenig gespielt habe. Nun ist der aber doch etwas in die Jahre gekommen und ich würde gerne für wenig Geld etwas aufrüsten, so dass er ein paar aktueller Spiele beherscht. Ich brauche dabei nicht die höchste Auflösung und so. Sie sollen flüssig laufen und gut. Wenn sie Gut sind, dann nehme ich gerne Abstriche bei der Grafik in Kauf.
Gerade Call of Duty Modern Warfare 2 würde ich dabei gerne spielen. Läuft auch auf dem bisherigen System aber nur wenn ich echt alles austelle und das ist dann auch nicht mehr schön.
Da ich den PC jetzt sicher nur 2 Monate mal wieder intesiver nutze und er dann fast ungenutzt rumsteht und nur immermal bei einer Lan zum Einsatz kommt würde mir es leid tun mehr als 200Eur auszugeben.

Ich hatte deswegen daran gedacht alles weiter zu nutzen und nur CPU und Grafikkarte auszutauschen.

Hier eine Liste aller unterstützen CPU's: http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=P5W DH DELUXE

Glaube das hier sollten die besten sein:
Core 2 Extreme QX9650(revE0,3.00GHz,1333FSB,L2:2X6MB)
Core 2 Extreme QX9770(revC1,3.2GHz,1600FSB,L2:2X6MB)
Core 2 Extreme X6800(2.93GHz,1066FSB,L2:4MB,revB2)
Core 2 Quad Q9650(rev.C1,3.00GHz,1333FSB,L2:12MB)
Bin aber schon etwas raus aus dem Geschäft und weiß nicht welche davon wirklich die beste ist (Preis/Leistung)
EDIT: Gerade gesehen, dass die mich wohl alle finanziell überfordern. Hab gelesen, dass der Q9300 gut zu meinem Board passen würde und den gibts auch gerne mal für unter 100eur bei ebay?!

Bei Grafikkarten habe ich nochweniger Ahnung.
Gamstar empfiehl unter 200Eur eine HD5770. Bin aber in den letzten Jahren etwas enttäuscht von ATI. Ist das trotzdem die beste Möglichkeit?

Achso: Ich bin gerne bereit auf gebrauchte Komponenten von EBay zurück zu greifen. Mehr als 200Eur will ich wie gesagt nicht unbedingt ausgeben. Aber an 10Eur solls dann auch nicht scheitern.
Wenns nur 100-150Eur für gebrauchte Sachen werden bin ich aber auch sehr zufrieden.

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
q9550 kann man noch in die liste nehmen. Ocen ist bei dem mobo mit einem quad eher weniger möglich. Wobei auch 4 gb ram nicht schaden würden.
 
Was für eine CPU hast du denn genau laufen zur Zeit?
Wenns unbedingt ein Quad sein soll dann besorg dir einen gebrauchten Q6600 oder etwas vergleichbares und mach ihm noch etwas Dampf.
Der Q6600 läuft auf 3ghz auf dem Board ohne Probleme.....musst halt nur schauen wie du mit Spannung und Abwärme klarkommst.

Ansonsten einen E8xxx und diesem auch etwas mehr Druck machen.....ist abhängig von deinem jetzigen CPU was Sinnvoll ist und was nicht.

Aber 4 GB machen schon Sinn :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab derzeit einen e4300 drin
also echt das kleinste
 
Übertaktest du den Prozessor? Und wie schnell ist dein Arbeitsspeicher?
 
Nein. Hab noch nie eine CPU übertaktet. Wenn ich das richtig sehe kostet der q9300 auch nur ~50eur mehr als der q6600 kostet ?! und ich geh davon aus, dass der q9300 ohne übertaktung immernoch schneller ist als der q6600? wenn dem so ist, dann würde ich derzeit wirklich zum q9300 tendieren.
bleibt die grafikkartenfrage?!
2gb ram wollte ich mir aber eh noch holen!
 
EDIT: Gerade gesehen, dass die mich wohl alle finanziell überfordern. Hab gelesen, dass der Q9300 gut zu meinem Board passen würde und den gibts auch gerne mal für unter 100eur bei ebay?!
Neu?
Gebraucht dürfte das kein guter Preis sein da es ihn bereits ab 113 neu gibt.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a366755.html
Oder einen Q8400 ab 127 neu.
Davon abgesehen könntest du dich mal mit OC beschäftigen
Damit sollte dein E4300 einen schönen Leistungsschub bekommen
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=271531

Edit: ich habe den 9300 mit dem 8300 verwechselt
 
Zuletzt bearbeitet:
geb deinem E4300 mal 333MHz FSB und stell die vcore hoch und dann schau mal ob er läuft.....die 1200MHz mehr Takt sollten einen großen Unterschied machen
 
Gesagt ... Getan. Hab gestern abend auch gleich mal 1-2h CoD-MW2 gespielt und die CPU ist nicht übertrieben warm geworden (Lüfter laufen aber auf Hochtouren - Hab einen Boxed von einem C2Q drauf - und sind sehr laut - aber damit kann ich leben). Muss aber sagen, dass ich jetzt auch nicht den bombastischen Schritt vorwärts gespürt habe. Denk dafür bremst meine HD2400 das System einfach zu sehr. Ich kann zwar nun eine Auflösungsstufe höher gehen bei CoD-MW2 - evtl auch 2 - aber ich muss immernoch alles austellen weil es sonst teilweise unerträglich ruckelt.
Mit einer gescheiten GraKa könnte ich aber wohl noch einwenig mit der alten übertakteten CPU werkeln und mir dann in einem halben Jahr einen Q9650 holen (wenns den gebraucht für 100Eur gibt). Das sollte dann nochmal deutlich nach vorne gehen. Jetzt bleibt also meine Frage nach einem Preis/Leistungs-Sieger was die Grafikkarte angeht. Subjektiv wäre mir NVidea lieber aber wenn hier alle für ATI stimmen wär mir das auch recht. Würde halt so um die 100Eur für eine gebrauchte ausgeben. Folglich ein Model das ~150Eur neu kostet.
Hat da jemand Empfehlungen?
 
Wieviel Spannung gibst du deinem E4300@3Ghz?

Wenn du eine gebrauchte Grafikkarte willst, dann kannst du zuschlagen bei

8800GT, 8800GTS/512MB, 9800 GT(X)+) GTS 250
4850, 4870/512MB

Sie leisten alle weit mehr als deine alte Karte und sie kosten alle deutlich unter 100€.

Eine gebrauchte für ~100€ bietet sich grad kaum an. Das Angebot ist sehr dürftig, da die neuen NVidia noch nicht auf dem Markt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,53V ist aber verdammt viel. Du solltest unter 1,4V bleiben und immer noch 3Ghz einstellen können.

Welche Graka hängt ganz davon ab, welche Auflösung du verwendest und wieviel AA/AF du glaubst brauchen zu müssen.
 
Was ist den AA/AF? Wenn ich mit der derzeitigen CPU CoD-MF2 mit allen Grafikeinstellungen auf ein auf 1280*800 spielen könnte würde mir das "schon" reichen. Mehr wäre natürlich nett.

Werd heute noch mit Prime versuchen meine VCore etwas zu senken. Aber wie gesagt: Zu heiß wird er definitiv nicht. Er hat nichtmal die 50° geknackt.

EDIT: ok weiß jetzt was aa und af ist. muss ehrlich sagen, dass ich darauf bisher sehr gut verzichten konnte. da ist mir der detailgrad vom rauch, schatten und licht bisher immer wichtiger gewesen.
was ist hq-af?
 
Zuletzt bearbeitet:
CoD-MF2 habe ich nie gespielt. Aber deine Auflösung ist sehr niedrig. Und solange du nicht mal weisst, was AA/AF ist, gehörst du sicher nicht zu den Fanatikern, die diese qualitätssteigernden Einstellungen auf Maximum setzen müssten, um Spielspass zu haben. ;)

Schau mal her:
http://www.computerbase.de/artikel/..._grafikkarten/18/#abschnitt_performancerating

Ich würde eine dieser Karten für 50-60€ kaufen:
8800GT oder 8800GTS/512MB oder 9800 GT oder 4850

Und wenn es sein muss, dann für ca 70€ eine
9800 GTX+ oder GTS 250 oder 4870


Ich habe weit weniger Nvidia-Karten aufgelistet als es scheint, da sie die Karten immer wieder umbenannt haben! So hat meine 8800GT die Leistung einer 8800 GTS und sie wurde später als 9800GT verkauft. :drool: Die 9800 GTX+ und GTS 250 sind ebenfalls quasi identisch.



Dein Prozessor wird vielleicht nicht zu warm. Aber er frisst massenhaft Strom. kein Wunder, dass die Lüfter derart aufdrehen.
 
So. hier nun der aktuelle Stand:
Meine CPU läuft auf 3Ghz stabil aber ich hab ihn wieder zurück getaktet weil ich trotzdem alle Spiele in voller auflösung spielen kann.
Hab mir eine HD4870 von HIS gekauft (die FAN edition - HIS HD 4870 Fan 1GB (256bit) GDDR5 PCIe < HD 4800 Series < Desktop Graphics < Products | HIS Graphic Cards). Darauf werd ich wohl noch den Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 (Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland) bauen. Wenn ich das richtig sehe ist auf den Spannungswandlern schon ein brauchbarer Kühlkörper und wenn ich auf die RAMs die beiliegenden Kühlkörper klebe sollte das genügen? Würde noch 1 oder 2 12cm Lüfter drauf packen?!

Da nun (durch die Graka) in meinem ~10Jahre alten Gehäuse aber Temperaturen jenseits der 50°C herrschen und auch die HDD diese Temperatur erreicht (Derzeit drehen nach wenigen Minuten im 3D Modus alle Lüfter auf volle Pulle und das ist nicht auszuhalten. Ich bekomme mit den vorhandenen Lüftermöglichkeiten die warme Luft nicht ausreichend aus dem Gehäuse.) bin ich dringend auf der suche nach einem Gaming Gehäuse das mich die nächsten 10Jahre begleitet ;)

wichtige Sachen sind:
  • Formfaktor ATX
  • Netzteil unten (möglichst mit Lufteinzug unten)
  • Lüfter im Deckel
  • Lüfter unten (schön wäre am Boden, sonst vorne)
  • Die einzubauenden Lüfter sollten 12cm sein wobei auch größere ok sind. Aber ich bin Fan von den Xilence RedWings (meiner Meinung nach das beste Preis/Leistungsverhältnis) und die gibts nur bis 12cm.
  • Die saugenden Lüfter sollten über Filter verfügen
  • Es sollte einen gescheiten "Luftfluss" geben. Heißt neben den saugenden und blasenden Lüftern soll eigentlich keine weitere Luft rein oder raus kommen.

Sachen die mir recht egal sind:
  • Ich wechsel meine Graka und Festplatten etwa einmal im Jahr oder später. Dazu nehme ich auch einen Schraubenzieher wenns sein muss.
  • Optik (schön wäre wenn es eher schlicht/dezent aussieht - ich brauche kein Gehäuse in Form eines Transformers ...)

schön wäre:
  • billig (<100 ist Bedingung) und schick
  • Lüfterdrehzahl einstellbar (wobei ich auf meinem Board 4 3Pin Steckplätze hab und sie somit auch im Bios oder Windows regeln kann)

in der näheren Auswahl sind bisher:
  1. NZXT Beta Evo (BEVO-001BK) NZXT Beta Evo (BEVO-001BK) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (Der Preis ist super aber man wird hier noch 2-3 12cm und 2 14cm Lüfter kaufen müssen und das sind auch gleich nochmal 20-50eur)
  2. Antec Nine Hundred Two Antec Nine Hundred Two schwarz mit Sichtfenster (0761345-08010-1) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (Hier ist wohl alles mit dabei was man braucht?!)
  3. Xigmatek Midgard Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland (Preis ist auch OK aber auch hier braucht man noch 3-5 14cm Lüfter und kommt damit auch wieder auf 20-50eur extra)
beim 1. und 3. Sind mir eigentlich zuviele Lüfteröffnungen die nicht verdeckt sind. Ich vermute, dass damit wenn ich dort nicht überall Lüfter hinpacke der Luftfluss eher negativ beeinflusst wird.

Hat jemand da Empfehlungen bzw noch andere Gehäuse die auch Empfehlenswert sind?
Ich glaube ja fast, dass das Antec 900/2 mich am glücklichsten macht. Hab aber Angst, dass der 20cm Lüfter irgendwann sehr laut wird. Wenn ich irgendwo her billige 14cm lüfter bekomme und mir jemand sagt, dass die "offenen" Lüfteröffnungen nicht benachteiligen, dann gefallen mir die anderen beiden aber sogar besser.

Ausserdem suche ich noch nach einem anderen CPU Lüfter. Am liebsten einen mit dem ich im Falle eines Aufrüstens auf einen Q9300 auch noch hinkomme. Er sollte am besten auch den Luftfluss nutzen und einfach einen Großen Kühlkörper mit Lamellen nach oben haben auf dem ein Lüfter die Luft von unten nach oben leitet. Hat da jemand Empfehlungen?
 
moin,

ich hätte keine 4870 gekauft! Wenn das möglich ist gib sie zurück. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt ein glatter Fehlkauf, es sei denn sie ist gebraucht. Ansonsten kaufe lieber eine 5770. Sie verbraucht deutlich weniger Strom und bleibt kühler und hat auch sonst noch den ein oder anderen kleineren Vorteil (auch leiser). Tausche den boxed CPU-Lüfter gegen einen Arctic - kostet nicht viel kühlt besser und ist wesentlich leiser. Einen Highend Cooler braucht es nicht zu sein.

Abraten kan ich dir vom Kauf einer NV der 88xx serie. Sie haben den VRAM Bug. Dh. der Vram läuft voll und wird nicht wieder ordentlich geleert.

Wenn du es noch aushalten kannst warte noch 5 Wochen mit dem Grafikkartenkauf. Die Preise werden sich dann nach unten bewegen, damit hättest du vielleicht den CPU-Cooler schon wieder raus :)

Deine 2GB RAM sollten reichen, da du im allgemeinen keine so hohen Ansprüche hast. Oder beobachte ein bischen die Preise und kaufe wenn die Preis niedrig sind (geschätzt im Sommer).

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich absichtlich gg die 5770 entschieden und dafür entschieden eine 4870 oder 4890 gebraucht zu suchen. diese sind billiger und halt beide schneller. dass sie wärmer werden ist mir klar und das das daraus rührt, dass sie mehr strom verbrauchen auch. achte normalerweise auch sehr auf den stromverbrauch aber: ich habe einen htpc und 2 laptops UND diesen pc. den hatte ich 2 jahre nur zum "updaten" an und auch wenn ich grad mal wieder intensiver spiele, so wird er wohl bald wieder großteils ungenutzt da stehen. und da zählt für mich halt doch die leistung und der preis mehr als der ökologische nutzen. ein neues gehäuse ist eh dran und dann bekomm ich das system schon gekühlt. zurückgeben geht eh nicht, da von privat gebraucht gekauft. bin auch bisher super zufrieden. l4d2, dirt2 und cod6(mf2) ... alles läuft auf den höchsten einstellungen absolut ohne probleme. mehr hab ich nicht gewollt für 100eur.
ok, dass ich nun noch für 15eur einen lüfter für die graka kaufen muss erhöht die kosten auf 120eur aber das ist immernoch billiger und schneller als eine 5770.

wegen dem cpu lüfter: was ist denn ein billiger arctic? und wie gesagt: ich will damit wohl auch irgendwann einen q9650 oder sowas betreiben wenn die billiger sind und ich einen brauche.

gehäuseempfehlungen hat niemand?
 
gehäuseempfehlungen hat niemand?

Das ist je nun ein Thema, das sehr auf den Geschmack ankommt. Wenn du das Case wirklich die nächsten 10 Jahre (!) verwenden willst, dann würde ich mich für ein schlichtes Lian Li entscheiden: 80 Euro oder 90 Euro oder 100 Euro

Ansonsten würde ich mir mal was von Antec anschauen: z.B. das Three Hundred. Ist aber deutlich minderwertiger als die Lian Li.

Gehäuse sind eben Geschmackssache; guck dich doch mal bei www.caseking.de um, dort findest du eine sehr gute Auswahl.

Zu erwähnen wäre auch die Lian Li-Tochter Lancool: Beispiel.

Wäre schon hilfreich, wenn man wenigstens wüsste, welches Case so ungefähr deinen Geschmack trifft?

Gruß :wink:
 
Danke schonmal für die Tipps. Die schau ich mir dann mal näher an. LianLi hatte ich irgendwo schonmal als EMpfehlung gelesen. Bei Caseking ist mir die Auswahl halt schon zu groß. Um da für mich ein brauchbares zu finden brauche ich Tage.
Da hatte ich gehofft hier gibts paar Gamer die einfach auf LANs und bei Freunden bissl was zu sehen bekommen und hier kurz paar empfehlungen geben können.
3 Gehäuse die mir bisher ins Auge gefallen sind und paar sachen die ich sehr gerne hätte bzw nicht brauche hatte ich im post 15 http://www.hardwareluxx.de/community/14068183-post15.html genannt.
 
Ok, wenn du entsprechende (silent-)Ansprüche hast, dann musst du nochmal was für gute Lüfter einkalkulieren (wie du oben geschrieben hast).
So wie ich das sehe, willst du ja eher was optisch schlichtes, das wäre auch meine Wahl, weil es einfach zeitloser ist und du dich in den nächsten 10 Jahren nicht leid dran siehst.
Also würde ich mir mal die Lian Li Cases genauer ansehen. Einmal Lian Li - immer Lian Li ;)
 
Also von deinen aufgeführten Gehäusen aus Post#15 würde ich, wenn der Preis wurst ist, das Antec Nine Hundred Two nehmen.
Wobei das Midgard für den kleinen Preis echt super ist.

Edit
Netzteil in Gehäuse geändert
Ich bin wohl noch nicht ganz wach^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von deinen aufgeführten Netzteilen aus Post#15 würde ich, wenn der Preis wurst ist, das Antec Nine Hundred Two nehmen.
Wobei das Midgard für den kleinen Preis echt super ist.

:confused: Gehäuse :wink:
 
ich finde einfach keine antwort: viele cases haben doch optionale lüfterbefestigungen in der seitenwand. zb das midgard. sind diese "offen"? oder ist dort eine abdeckung drüber?
sollten diese (wie ich vermute) offen sein, dann stört das doch den luftfluss und vor allem kommt doch viel staub ins gehäuse?
ich komme einfach nicht weiter welches gehäuse ich nehmen soll. das 900/2 ist schon toll. aber die lüfter scheinen nur auf der niedrigsten stufe brauchbar zu sein und selbst da hörbar. da ich ein antec fusion als htpc gehäuse hab kann ich das bestätigen und würde wohl eh andere lüfter verbauen. folglich kann ich mir auch gleich ein billigeres wie das midgard holen und selber lüfter einbauen, denn das 900/2 finde ich schon nicht mehr wirklich schick. es ist mir zu aufdringlich.
mit den 140er lüftern kann ich mich auch nur bedingt anfreunden. diese sind zwar bei gleichem luftdurchsatz sicher leiser als 120er aber sie sind meist auch teurer. bin bisher mit den redwings von xilence echt super zufrieden. die kosten nur 2-5eur und sind bei 12v absolut unhörbar. hatte schon einige andere getestet und nie derartige ergebnisse erziehlt.

ich denk am glücklichsten werden würde ich mit folgenden bedingungen:
  • unten 2 * 120cm (entweder beide von vorne oder einer vorne einer im boden)
  • oben 2 * 120er im deckel
  • einen 120er nach hinten optional
  • netzteil unten mit lufteinlass unten
  • alle 3 lüftereingänge mit staubschutz
  • gerne eine sichtwand nach innen
  • KEINE zusätzlichen lüfteröffnungen (zumindest keine ohne staubschutz)
  • i/o audio, usb panel nach vorne oder oben

ich finde tausende gehäuse die schick sind aber keins was wirklich alle bedingungen erfüllt. hat da noch jemand nen heißen tipp? kann auch noname oder budgedware sein

ausserdem würde ich mich immernoch über einen budged-cpu-lüfter der bis zu einem q9650 kühl hält. er sollte die lammelen so haben, dass die luft van unten nach oben "durchfließen" kann und halt am besten ein 120cm lüfter der sie in die richtung durchsaugt/bläst verbaut sein.
 
Was spricht gegen ein reguläres Gehäuse ?
vorne unten ein 120er, hinten an der Rückwand unter dem Netzteil auch ein 120er
beide von Artick colling die 120er mit PWM die sich zusammenschliesen lassen und dann mit an den CPU Lüfteranschluss.
Wenn du spielst läuft leistet auch die CPU mehr und die Drehzahl geht hoch .
Spielen ende, Cpu wird kühler und die Lüfter laufen auch leiser.
Dann einen Towerkühler der nach hinten zum Gehäuselüfter bläst .
(notfalls einen kleinen Karton so einpassen dass der Gehäuselüfter dem Netzteillüfter nicht zu viel Luft klaut .
 
ne also wie gesagt: nach 10jahren ist mal ein neues gehäuse dran und dann am besten gleich eins ohne basteln.
 
wegen dem cpu lüfter: was ist denn ein billiger arctic? und wie gesagt: ich will damit wohl auch irgendwann einen q9650 oder sowas betreiben wenn die billiger sind und ich einen brauche.

gehäuseempfehlungen hat niemand?

Moin,

hier Arctic Cooling wäre eine Preisgünstige Variante gewesen. Wenn du allerdings doch noch mal was leistungsfähigeres an CPU verbauen möchtest und u.U. oc betreiben willst (soweit das mit dem Board geht), könnte es wieder "zu warm" werden.

Auf alle Fälle nehme deine Vorstellungen Form an und es funktioniert in deinem Sinne.

Übrigens habe ich ein ähnliches System. Einen E6600@3.0Ghz mit einer Gainward 4870 und 4GB RAM.

mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 06:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 06:06 ----------

beide von Artick colling die 120er mit PWM
QUOTE]
Sicher preisgünstig, aber nicht wirklich leise - auch bei niedriger Drehzahl.

Ich hatte sie in einem Bigtower - Chieftech verbaut und gegen zwei Scythe getauscht. War sofort deutlich besser.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab gestern dann noch bis 2:30 eishockey geschaut und dann schlussendlich bei 2 anbietern

4gehäuse
  • Xigmatek Midgard Black
  • Xigmatek Utgard black
  • Thermaltake V3 Black Editon
  • NZXT Gamma Tower Pure Black
1gpu kühler
  • Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2
1cpu kühler+lüfter
  • Scythe SCMG-2100 Mugen 2 REV B
viele 120, 140 + 2*80&92mm(für den gpu kühler) lüfter

Der Rest geht dann halt einfach zurück. Denk so komme ich für das zeug was ich behalte auf einen Preis von ~140-175eur und habe da aufrüst- und oc-mäßig wohl noch ordentlich luft nach oben. gerade bei den beiden billigen gehäusen bin ich sehr gespannt. hab von den beiden Xigmatek viel gutes gehört. hier und da scheints trotzdem paar sachen zu geben die mich stören werden. und da wäre ein 35eur gehäuse wenn es nicht große "ausfälle" hat eine alternative weil ich mich bei dem preis über paar macken nicht ärgern müsste. gerade auf das thermaltake bin ich echt gespannt. von den reviews gefällt mir das fast am besten.

denk mit dem gehäuse werd ich wohl erstmal wieder ein jahrzehnt überstehen und auch der cpu und gpu kühler/lüfter wird mich angesichts der zunehmenden entwicklung in richtung weniger verlustleistung hoffentlich noch eine weile "befriedigen". denk 3-5jahre sind da auch drin. somit sollten sich meine ausgaben vollends gelohnt haben.

EDIT: auf jeden fall hier ein herzliches dankeschön für alle hilfe und tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh