Asus P5Q Pro und XMS2 Corsair

crackie81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
1.031
Ort
Hamburg
Also mein Problem ist, dass wenn ich meinen Speicher richtig takte also 800 MHz@4-4-4-12 und dann meine CPU Overclocke auf 3,2 Ghz also 1:1 Ramteiler, zeigt memtest Fehler an, wenn ich jedoch die CPU standart auf 2,6 laufen lasse gibt es keine Fehler. Ein anheben der NB Spannung auf 1,3 bzw 1,36 V führt auch nicht zum gewünschten Erfolg denn dann gibt es zwar keine Fehler mehr, jedoch stürzen Programme ab. (Counterstrike friert ein Desktop- - Warcraft kackt einfach ab mit Error Meldung) Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich den kram jetzt stable bekomme ? Mit meinem alten Striker Extreme gab es keinerlei dieser Probleme.

Gruß crackie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann erhöhe mal die nb-spannung nur um 0,1v an und ebenso die ram-spannung.
 
hab sie ja von standart (1.1V) auf 1.36 angehoben aber ich probier gerne mal ob 1.2V ne veränderung bringt !
Hinzugefügter Post:
habs probiert auf 1.12V und auf 1.2 V hat beides nix gebracht sofort 1000 Errors mit memtest
 
Zuletzt bearbeitet:
4 x 1 GB 2 Kits a 2 GB
Hinzugefügter Post:
hat keiner rat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallö,
also dem RAM solltest du bei den spezifizierten Timings auch die spezifizierte Spannung geben.
Also bei meinem Mushkin steht auf dem Aufkleber drauf, bei den Timings, die Spannung. Zwar bootet er mit der stock Spannung, aber eben nicht stabil.
So und nun zu Vollbestückung auf Asus. Hab zwar ein P5N-E, aber Vollbestückung auf meinem Board ist unmöglich. Egal wie hoch ich mit der Spannung gehe, keine Chance.
Würde dir empfehlen, erstmal die Timings zu entschärfen, bei ca. 2,1V VDimm und schauen ob die beiden Kits überhaupt miteinander arbeiten. Das ganze dann noch bei Standard-CPU-Takt.
Bei Vollbestückung hilft meist auch Erhöhung der NB-Spannung.

Viel Erfolg.

Grüsse
 
also VDimm ist 2,1 v wie vom hersteller angegeben, und northbridge spannung ist jetzt auf 1,4 V. Das sollte aber eigentlich kein Problem sein denn die NB ist unter wasser.
 
Das board ist voll die Ramzicke, hab zuerst balistix red 2x2gb gehabt dann die Corsair Dominatoren 1066 2x2gb und jetzt apogees gt 1150 2x2gb und immer noch schwierigkeiten
mfg
 
Hallo

Habe ein P5Q und Riesenprobleme mit dem RAM. Hatte zuerst 2xKingston 2GB und dann 2x2GB Apacer, welche beide bei Memtest86 Fehler melden. Habt Ihr mit euren P5QXXXX auch Probleme? Denkt Ihr dass ich ein defektes Board habe oder dass es einfach Schrott ist?

Danke
Manuel
 
probier mal SB spannung auf 1.2 -1.3 und NB spannung auf 1.36 und dann gib mal gummi beim memtest dann sollte es laufen ;) bei mir persöhnlich brauch ich 1.4 V auf der NB damit es funktioniert
Hinzugefügter Post:
achja und natürlich RAM spannung entweder herstellerspezifisch oder 0.02 0.04 drüber !
 
Zuletzt bearbeitet:
OK! Vielen Dank!
Habe gerade die Einstellungen gemacht. Fange mal mit SB 1.2 und NB 1.36 an. Bei den Memories starte ich mal mit 1.82 oder ist das zuviel?

Gebe Bescheid was herauskam.

Danke und gute Nacht

PS: Läuft bei dir Memtest86 fehlerfrei durch? Bei mir bis jetzt manchmal 1 bis 2 mal schon, aber eine ganze Nacht hielt es nicht durch.

PPS: Meine Graka ist eine Asus EN8600GT Silent, welche im Idle 66 Grad und unter Vollast 86 Grad hat. Denkst du dass dies normal ist oder ist dies eindeutig zu hoch? (Hatte auch schon 120 Grad drauf, ohne Case-Venti)
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt auf deine ram spezifikation an, sollte aber drauf stehen oder ebend auf herstellerwebseite, welche timings bei welchen spannung laufen sollten
 
Danke
Habe im Moment 2xApacer 2GB 800MHz CL5 drin. Sehe in deinen Specs, dass du das "alte" Bios 1104 benutzt. Wieso nicht das neueste 1306? Verursacht dieses vielleicht Probleme?
 
hatte nie eine 8600gt (http://www.tomshardware.com/de/foren/241504-4-asus-8600-asuslufter-temperaturen) sagt dass ab 90 100 ° zu heiss sind, ich würde dir empfehlen entweder ne neue karte ( im moment sehr billig ) oder nen neuen vga kühler zu kaufen (http://geizhals.at/deutschland/a302762.html) der sollte auch auf deine karte passen, bei meiner karte( 8800gts bfg oc g92) hat er die temps um 20° - 30° gesenkt, was ja schonmal ne ganze menge ist ;) dazu muss ich sagen dass du dir einfach noch nen 120mm lüfter kaufen solltest und den dort oben rauf binden solltest mit standart kabelbinder. macht keine probleme und ich hab nur nen scythe s-flexx 800 drauf, und man hört absolut 0 und die kühlleistung ist einfach geil !
Hinzugefügter Post:
ich hab das neue drauf gehabt, hatte aber den verdacht dass es daran lag und hab einfach nochmal zurück geflasht, hat bei mir aber nichts an der eigentlichen problematik geändert, erst als ich die spannungen angehoben habe, hat sich das problem gebessert
Hinzugefügter Post:
einen langzeittest habe ich aber noch nicht gemacht ,lediglich ein paar mal durchlaufen lassen, und bis jetzt habe ich auch keine probleme mehr mit abstürzenden programmen oder was ich vorher für probleme hatte. ausserdem würde ich dir empfehlen ein paar gehäubselüfter zu installieren, ansonsten kann die NB und SB Spannung für verdammt hohe (zu hohe) temperaturen im case sorgen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh