Asus P5Q Pro Problem

versus6498

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2007
Beiträge
194
Ort
Stuttgart
Hallo Leute,
ich hab hier nun mein Q9300 und meine 4870X2 auf nem P5Q Pro am laufen.
Wenn ich OCen möchte geht das ganz gut, auch beim Primen, jedoch wenn ich dann den PC ausmache. Und später anmache, geht er zwar an, liefert aber kein Bild?
Wenn ich hingegen das OCing resette, sprich auf default laufen lasse, geht alles perfekt...
An was liegt das pls help. Bin am verzweifeln^^

Thx Jungs:o
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier macht dir wohl der RAM einen Strich durch die Rechnung.
 
Aber am RAM kann das ja nicht liegen, weil beim default, geht ja alles. Selbst Crysis usw.^^
Also am RAM sollte es nicht leigen. Da wenn ich den PC ausmache, 3 rote LED blinken, auf der 4870 X2, hab ich mir gedacht das mein Coba NitroX 600W zu wenig saft hergibt... Kann das sein? Weil Sapphire meint, minimum sei ein 650W^^
 
Wenn du den PC ausmachst kriegen logischerweise zu wenig Strom, weil der PC dann aus ist. :hmm:

Die 650w beziehen sich auf schlechte NTs.
 
ja natürlich läuft im non oc modus alles normal, aber beim ocen wird auch der ram takt hochgesetzt und der könnte probleme bereiten, das das coba zu wenig saft liefert bezweifle ich
 
ich OCe meine cpu primestable, dannach mach ich den Pc aus und wieder an, wiso bootet er beim ersten mal aber beim zweiten nicht? Jetzt habe ich ihn auf 3Ghz am laufen und alles geht, ich hab aber auch keine Spannung erhöht um diesen Takt zu schaffen. Was vorher komisch war, ich wollte Crysis im Vollbildmodus zocken, und als ich auf Vollbild umschaltete kamen so komische Flimmerbilder und sofort dannach ein Redscreen oO
Ich hab das Gefühl das mein System völlig instabil ist :(
 
tja .. das ist der wahn des "ocens" wenn mans gar nicht braucht ..

ich würd mal sagen wenn du so weiter machst ist deine grafikkarte bald kaputt oder ist es eh schon längst .. warum übertaktest du wenn du ein high end system hast ? ich frag einfach nur so .
 
Weil ich benche, und weil ich von meinem alten PC zum neuen umgestiegen bin, weil ich Crysis endlich mal auf sehr hoch spielen möchte. Ausserdem war zum Zeitpunkt des Redscreen die Karte nicht OCed. Eine Frage, auf dem Mainboard ist bein 2x 8 Pin einschluß die Hälfte mit einem Plastikteil verdeckt, so kann ich nur ein 4 Pin einstecken. Liegt es vll daran?
 
Könnte daran liuegen. Plastikabdeckung entfernen und den 2. P4-Anschluss reinstecken.
 
Hab aber Angst dass es alles zerreißt, Asus hat das wohl nicht zum Spaß überdeckt, anderseits könnte ich mir vorstellen das dass Board beim OCing mehr Strom braucht...
 
Was soll es denn zerreißen? Das dingens hat Asus eingebaut damit manns benutzen tut wenn nötig.
 
Ja gut, ich mach das mal gleich. Also im 3D Mark 06 hatte ich mit meinem System 16809 Punkte, alles auf default, nur die CPU @3Ghz^^
Das ist okay oder?
 
Naja der RAM wird automatisch OCed, wenn ich die CPu übertakte^^
Das mit den PIN Steckern hab ich auch gemacht. Mir ist aufgefallen das alles prima geht wenn ich nix an der Spannung verändere. Jetzt läuft er stabil auf 3,2Ghz.
Auszuschliessen ist, das die CPU nichtmehr kann, denn ich hab sie pretestet auf 3,6Ghz gekauft^^
Hat sonst noch jmd Tipps für mich? :(
 
Okay also: Ich möchte die 3,6Ghz erreichen. Das ist bei meinem Q9300 ein FSB von 480, sprich der Ram läuft dann auf 960mhz DDR2. Standart ist er auf 800, mit 4-4-4-12 auf 2.20 Volt, (von Patriot vorgegeben)
Ich habe beobachtet, dass wenn ich die Spannungen vom Mobo verändere, dass er nur dann nicht bootet. Wenn ich die Spannungen so lasse, bootet er. Ich bin grad dabei ein neues aktuelleres BIO zu flashen...
 
... mein Coba NitroX 600W zu wenig saft hergibt... Kann das sein? Weil Sapphire meint, minimum sei ein 650W^^

Kann durchaus möglich sein dass das NT bei OC-Start zu wenig Saft liefert.

Hab aber Angst dass es alles zerreißt, Asus hat das wohl nicht zum Spaß überdeckt, ...

Die Abdeckung ist wohl für Leute gedacht, die zu "unwissend" sind um zu schauen, wo der einzelne 4Pin reinpasst und vllt. mit Gewalt versuchen würden, das DIng in den anderen Pin reinzubrügeln.

Naja der RAM wird automatisch OCed, wenn ich die CPu übertakte^^
...

Hast du mal nen anderen Teiler für den Ram eingestellt?
 
Wo kann ich denn den RAM Teiler ändern? Ich finde da keine Option, weiss jemand wie das auf englisch heisst?
 
Bin kein Intel Spezialist, aber wenn sich nichts geändert hat, in letzter zeit, dann geht das bei Intel nicht über Teiler!
Da must du RAM haben welcher mit der CPU mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "verdeckte" 4-Pin 12V-Anschluss wird wohl für Crossfirekonfigurationen sein.

Auf meinem P5QL, das eigentlich nur ein P5Q ohne Crossfirekapazität ist, befindet sich nur ein 4-Pin Anschluss.

Ergo: Das Teil kann nur für Crossfire sein.






P.S: Der Q9300 ist ein besch-...eidener OC'er. Bei 480FSB für die 3,6Ghz wird er wahrscheinlich schön brutzeln.
 
Wo kann ich denn den RAM Teiler ändern? Ich finde da keine Option, weiss jemand wie das auf englisch heisst?

Im Bios unter Ai Overclock Tuner der Punkt DRAM Frequency.

Anstatt z.B. DDR2-800 stellst du dort DDR2-533 oder 667 ein. Wenn du dann den FSB hochziehst wird der Ram automatisch mit hoch getaktet und du landest dann wieder bei z.B. DDR2-800.
 
Der "verdeckte" 4-Pin 12V-Anschluss wird wohl für Crossfirekonfigurationen sein.

Auf meinem P5QL, das eigentlich nur ein P5Q ohne Crossfirekapazität ist, befindet sich nur ein 4-Pin Anschluss.

Ergo: Das Teil kann nur für Crossfire sein.

Falsch!
Ich hab ein P5Q mit einem pcie x16 Steckplatz und trotzdem eine 8 Pin 12V Dose.
Und außerdem das gleiche Problem, wie der Threaderöffner, das aber alles ohne OC'ing.
Manchmal startet der PC, meistens jedoch nicht. Ein Biosupdate brachte auch nicht viel. Ram läuft mit 2,2V, wie es die Specs verlangen, NB auf 1,3V, wie ich im Sammelthread rausgefunden habe.

Könnte es sein, dass dieser 8Pin 12V Anschluss voll genutzt werden muss, damit alles stabil läuft, ich hab leider nur einen 4Pin an meinem Enermax...
 
Wenn du in Verbindung mit EIST/Speedstep die vCore auf Auto stehen hast, dann kann es auch möglich sein dass deine CPU zu wenig saft bekommt. Stell ma fest auf 1.1V

Dieses Problem hatte ich mit meinem P5E in Verbindung mit einem E7200.
 
Ich hab den E7200 und die VCore ist auf Auto. Ich hab gerade eben mal die VDroop Option im Bios enabled und nun seh ich auch eine Erhöhung der Vcore der CPU.
Lasse gerade Prime95 blend laufen und es funktioniert.
VCore ist bei 1,184V, vorher 1,136V.
 
Falsch!
Ich hab ein P5Q mit einem pcie x16 Steckplatz und trotzdem eine 8 Pin 12V Dose.

Okay, dann ist das Teil doch für diese 8-Phasen-Dinger.


Könnte es sein, dass dieser 8Pin 12V Anschluss voll genutzt werden muss, damit alles stabil läuft, ich hab leider nur einen 4Pin an meinem Enermax...

Es gibt Adapter von 4-Pin flach auf 4-Pin eckig. Dürfte helfen.


- Edit: Sowas in der Art: http://www.ebug-europe.de/BUG/PRODIMG/ART110062616.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also komischerweise hält das Sys 9 Std Prim blend aus, aber es ist immernoch nicht fähig normal zu booten.
Ich glaube langsam, dass ist ein Mainboardproblem. Und bei den ganzen Einstellungsmöglichkeiten wird man verrückt... ich weiss leider nicht mehr weiter. Sitze jetzt schon Tage dran, allein die Windoof Installation war schon eine Tortur und jetzt will das Teil einfach nicht.


Edit: Es könnte am Ram liegen, mit einem Riegel bootet das Sys normal, mit 2 nicht, außer eben in den schwarzen Slots, da funktioniert es. Ganz trau ich der Sache zwar noch nicht, aber das könnte es sein.
Edit2: f**k ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab aber Angst dass es alles zerreißt, Asus hat das wohl nicht zum Spaß überdeckt, anderseits könnte ich mir vorstellen das dass Board beim OCing mehr Strom braucht...

ich habe das bei meinen P5Q-E auch drinne stecken!
das bringt nur mehr strom zum mainboard!

wie soll dir das was zerreisen? asus baut keine sachen auf das mainboard um die dann nicht nutzbar zu machen, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh