ASUS P5Q-EM vs P5Q-EM DO

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo zusammen

Kann mir einer die genauen Unterschiede bzw Vor und Nachteile der jeweiligen Boards offen legen?

Das DO mit dem Q45 Chipsatz scheint neu zu sein.
Asus beschreibts als Office Board.

Die Unterschiede die ich sehe sind Intel Netzwerk, integriertes TPM und keine HD Unterstützung.

Verbraucht es eventuell weniger Strom oder was mag der Unterschied sein?
Ich überlege mein P43 Board nochmal rauszuschmeissen und mir eines mit integrierter Grafik zu holen.

Können die mit integrierter Garfik eigentlich 2 Monitore ansteuern im Notfall?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja DO sind für Office-PC's mit mehr Management-Funktionen und weniger Multimedia. Falls der Stromverbrauch sich wirklich unterscheidet, sind das aber maximal ein paar Watt. Das würde ich deshalb nicht als Auswahlkriterium nehmen. Der Intel-LAN-Chip auf dem DO-Board ist natürlich besser als der Realtek-Chip in Bezug auf Transferrate und CPU-Last.

Warum willst du das P43-Board rauswerfen ?
 
Können die mit integrierter Garfik eigentlich 2 Monitore ansteuern im Notfall?
Das ist abhängig vom Chipsatz, aber in der Regel sind 1x analog und 1x digital kein Problem. Die neueren Chipsätze wie die Intel G4x und Q4x-Serie beherrschen theoretisch auch 2x digital Out parallel, dies ist jedoch nicht immer so implementiert. Beachte dazu die Angaben im Handbuch des Herstellers.
 
Warum willst du das P43-Board rauswerfen ?

Habe momentan ein Asus P43 Board (P5QL-E mit einem e7300) mit einer HD3470 Graka.

Diese soll laut c't sehr wenig verbrauchen, aber die Frage ist, ob da nicht auch onboard reicht.
Hätte ich vielleicht gleich nehmen sollen.

Als wir hier mal ne Wärmebildkamera hatten, war die Graka richtig rot.
Die graka ist auch passiv gekühlt, aber sauheiss und ich glaube kaum, dass 10 watt die so anheizen.

Vielleicht so ein anderes Board holen und ne schöne anständige Soundkarte.
Aber das mal sehen.

Das DO hat auch kein esata.
Wobei ich sagen muss, dass selbst das bei mir am io shield verbaute esata nicht geht ohne im gerätemanager nach neuer hardwarezu suchen.
ahci ist aktiviert und auch so installiert.
Schön währe es, wenn man es ansteckt wie usb und es läuft.
 
10 Watt ist schon was.
Die Frage ist, wie viel man durch die paar Watt weniger Verbrauch spart. Zieht man die Stromersparnis von den Anschaffungskosten ab könntest Du von dem Betrag deinen PC grob mindestens ein Jahr lang betreiben.
DO ist nicht zu empfehlen. Habe das nicht-DO im Einsatz und bin sehr zufrieden. Der LAN-Controller des DO mag zwar besser sein, jedoch fällt das in der Praxis unter Garantie nicht ins Gewicht. Die Onboard-Soundkarte schlägt sich übrigens ganz ordentlich (bin ehemaliger X-FI User).

ESATA funktioniert ohne Ausflüge zum Gerätemanager. Erprobt mit (WD MyBook)

MfG,
Stefan
 
Anschaffung ist einmalig :-)

Ärgerlich nur, dass ich erst das andere kaufte, nur wozu sone Grakapower?

Also ich habe bei mir den selben Soundchip drauf und der fiept bei mir immer.
Gibt wohl irgendwelche Signale mit auf die leitung.
Allerdings auch billigkabel.
Muss ich mal schauen.

Wie geht das mit esata bei Dir?
Da ist ne Blende bei.
Diese an sata anschliessen und AHCI und läuft oder wie?
Ich habe XP, hast Du das zufällig auch?

Nutzt Du das Board so als Rechne roder als MediaPC? Die Graa müsste doch für alle normalen Belange ausreichen oder?
Heisst wenn ne Mail mit Avi/mpg etc kommt kann man sowas immer problemlos schauen oder nicht?
 
Aber hallo, momentan läuft Vista drauf mit Auflösung 1900x1200 und die IGP hat überhaupt keine Probleme damit, DVDs, HD-Movies, OTR und anderes Zeug abzuspielen.

Hatte auch mal störendes Fiepen auf dem Audioausgang. Einfaches Umstecken der Stecker im PC hat geholfen. (z.B. anderer Kabelstrang für die Festplatte)

Esata funktioniert bei mir wie USB auch. Anschließen -> geht.
XP werde ich denmächst mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du da Möglichkeiten das mit XP Pro ohne grosse Umstände zu testen?

Das währe echt genial.
Ich wollte eigentlich nicht auf den Vista Zug aufspringen.

Ist für mich wie damals ME
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh