Asus p5q e & ahci

koenigsdorfer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2004
Beiträge
334
Ort
Kölle
hallo zusammen,

ich habe nun das oben genannte board und wollte nun windows installieren. wenn ich das richtig sehe ist es sinnvoll vor der installation im bios AHCI zu aktivieren...?!?

bei der installation (windows XP) füge ich via F6 den nötigen treiber hinzu, jedoch sagt er mir dann das kein festplattenlaufwerk gefunden wurde und daher die installtion abgebrochen wird.

die festplatte ist eine WD cavier blue 640 GB


bin für jeden hinweis dankbar!

gruß

köni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Umstellung von IDE auf AHCI unter XP und Vista nach der Installation THX an Murmel44

Einfach den Treiber im Gerätemanager ersetzen ist nicht möglich und wenn doch, dann folgt prompt der Bluesreeen beim nächsten Rechnerstart.
Einfach AHCI im Bios aktivieren geht auch nicht, denn hier könnte XP bzw. Vista seinen Dienst beim Start wiederum mit einem Bluescreen quittieren.
Das Problem tritt auf, wenn der AHCI-Treiber in XP bzw. Vista deaktiviert ist. Überprüfen und aktivieren kann man diesen Treiiber nur in der Registry unter folgendem Schlüssel und Wert.

Start > Ausführen > regedit > Enter
HKEY_LOCAL_MACHINE > System > CurrentControlSet > Services > Msahci
Im rechten Fenster doppelklick auf Start und den Wert 4 auf 0 ändern.

Wenn nicht vorhanden, dann die entsprechenden Schlüssel und Werte erstellen.

Ladet hier den Intel® Matrix Storage Manager für XP und Vista herunter und entpacke diesen. z.B. C:\Temp\iata82_enu.exe -a -a .
In dem Ordner C:\Programme\Intel\Intel Matrix Storage Manager\winall\Driver befindet sich dann eine Datei IaStor.sys.
Diese kopierst du nach C:\Windows\System32\drivers.

Jetzt den PC neu starten, im Bios auf AHCI umstellen und dann die Treiber einbinden oder dieses von XP machen lassen.
Neustart ist danach unbedingt erforderlich.
Jetzt laufen die SATA Festplatten und die optischen SATA Laufwerke im AHCI.

Wer SATA DVD Brenner besitzt und diese nicht richtig erkannt werden oder keine leeren Rohlinge mehr erkennen, der sollte wieder auf IDE umstellen.
 
war beim p35er auch ahci freak,beim p45er und ich10 bringts nichts.habe jetzt wieder auf ide umgestellt.
 
Man kann AHCI bei P35 Boards leicht nach der Neunstallation aktivieren. Ich nutze AHCI z.B. für die Hot Plug Fähigkeit von eSATA. Bei IDE Festplatten gibts kein AHCI.

WinXP akzeptiert die Treiber nur über Diskettenlaufwerk, also entweder AHCI nachträglich aktivieren, oder mit nLite in die Windows Installation einbinden.
 
Ich würde gerne auch dieses AHCI im Bios aktivieren weil ich mein System sowieso neu aufsetzen muss kommt mir das gerade gelegen.

Meine Frage wäre nur woher nehme ich die Treiber für das ASUS P5Q-E ich muss ja eine Diskette erstellen um dann beim installieren F6 zu drücken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh