Asus P5P43TD und X6800

darkbladerc0re

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2009
Beiträge
107
Kann ich das Asus P5P43TD mit einem Intel Core 2 Extreme X6800 betreiben oder macht mir das board ein strich durch die rechnung ? Die CPU steht nicht in der Supported CPU List (wie auch der E5300 und E6600 was ich sehr komisch finde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo darkbladerc0re,
sorry das die Antwort etwas gedauert hat. Hab diesbezüglich mal in Taiwan angefragt.

Technisch sollte das Board in der Lage sein diese CPUs zu unterstützen. Die E5300 ist es definitiv! Allerdings sind die anderen CPUs seitens Intel ja schon länger aus der Roadmap rausgenommen. Daher wurde bei der CPU Support Liste erstmal auf die CPUs der Intel Roadmap Wert gelegt.

Wenn du Probleme mit der X6800 oder E6600 haben solltest bei diesem Board, dann einfach nochmal kurz melden. Ich werde das dann weiterleiten. Aber normalerweise sollten die CPUs funktionieren.

Gruß,
Doktor
 
Ok , Danke für die Antwort bin jetzt erstmal beruhigt.
Also werde die CPU (X6800) in den nächsten tagen verbauen (CPU Lüfter noch nicht da).
Falls es nicht läuft werde ich mich hier wieder Melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal eine Frage.
Ich habe hier noch einen Celeron E3200,
Würde das Board mit alter Bios version Starten und ich könnte ein Bios Update machen?
Der E3200 Wird ja erst seit Bios Version 0402 Supported.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise startet das System trotzdem. Es gibt dann nur die Meldung "Unkown CPU". Aber das reicht um ein Biosupdate durchzuführen.

Gruß,
Doktor
 
Danke für die schnelle Antwort Doktor,
Mann ich liebe den ASUS Support ;).

MFG Darkblader
 
Also ich melde mich nochmal wieder :lol:



Cpu läuft , Allerdings habe ich ein Problem mit dem Mainboard.

Also ich hab den Boxed Kühler vom Q9550 Verwendet (12V 0,6A). Hab im Bios Q-Fan Deaktiviert.
Jetzt Läuft die Kühler Immer auf 2100~ Rpm (Was nicht ausreicht , unter Last 76°C bei Starkem Undervolting) , egal ob unter Last
oder im Idle.
Mit Q-Fan auf Optimized bleibt die Rpm auf 1200~
auch egal ob unter Last oder Idle.

Es sieht so aus als wäre das Mainboard nicht in der lage den CPU Kühler
zu Steuern. Auch nicht mit ASUS Probe 2 oder SpeedFan.

 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine maximale RPM hat der Lüfter? Bei einem anderen Lüfter das gleiche Verhalten? CMOS Reset testhalber mal gemacht?

Gruß,
Doktor
 
CMOS Reset schon gemacht, und ja das verhalten tritt bei jedem Lüfter auf.

Der Lüfter müsste ca. 3200 Rpm schaffen.
 
Okay, schonmal danke für die Info!
Das Verhalten ist aber CPU unabhängig oder tritt nur mit der X6800 auf? Insofern du die Möglichkeit hast das zu testen wäre das super! :)

Gruß,
Doktor
 
Habe es gerade mit dem Celeron E3200 Probiert , Allerdings ist das merkwürdige verhalten des Cpu Lüfters geblieben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh