• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P5K - spricht etwas dagegen?

der_Schmutzige

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2005
Beiträge
5.320
Ort
Weimar
Hi Leute, was spricht gegen das Asus P5K (non Deluxe)?
Dieses Board hat genau die Features, die ich brauche, und verzichtet auf Firlefanz, den ich nicht nutze. Soll einfach nur ein schnelles Gaming-System werden. Was z.B. soll ich mit einem zweiten LAN-Controller?
Hat das Board irgendwelche Nachteile, z.B. durch die einfachere Chipsatz-Kühlung, oder vllt eine weniger hochwertige Spannungsversorgung als das "Deluxe" o.ä.?

Scheint ja nicht mal nen Sammelthread dazu zu geben. :hmm:
Also bevor ich da nen Fehler mache, frage ich Euch lieber noch mal.... kann man das P5K für ein non-Raid-System + 8800GTS + E6850 + moderates OC verwenden?
Danke schon mal... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja,das kleine p5k halte ich für nicht besonders empfehlenswert,schau dir im vergleich dazu mal ein gigabyte ds3 oder ds3p an,ein msi p35 neo2fr oder ein board mit nforce 650 chipset,da bekommst du für gleiches oder weniger geld mehr. gerade was das ocen angeht,sind die 650er boards eine empfehlung und absolut stabil,schau dir mal die threads über das msi p6n sli fi oder das evga 650i an !
 
thx, nforce-Boards fallen aus, es muss schon ein P35-MoBo werden. Habe schon vom guten Ruf der Gigabyte-Bretter gelesen; meinte aber doch eher den Vergleich mit dem P5K Deluxe.
Ich weiss, es entbehrt jeder Logik, doch ich habe schon seit Jahren nur Asus in Gebrauch, und das soll sich auch nicht ändern. ;)

Obwohl, das DS3P sieht ja schon verführerisch aus... :love:
 
ja,ja,asus rules...

in meinen rechner käme übrigens kein asus,allein die tatsache,das die defekte bei asrock boards deutlich weniger sind,als die bei asus (und das,wo ich im laden deutlich mehr asrock verkaufe) sollte zu denken geben...
 
ASUS baut ja schöne Boards und sicher auch keine schlechten. Aber habt Ihr mal RMAs bei ASUS gehabt? Ich habe jetzt die dritte (Mainboard, Notebook und TFT) und bin mal wieder voll auf die Schnauze gefallen bei denen.

- Erreichbarkeit mies
- Rückrufe bleiben aus
- Statusmeldungen nicht möglich
- CallCenter / Hotline / Zentrale stimmen sich überhaupt nicht ab
- Mangelndes Fachwissen Hotline
- Monatelange Bearbeitungszeit, immer noch nicht geklärt

Wie gesagt, ist mir jetzt das dritte Mal passiert und ich habe nun einfach keinen Bock mehr auf die Marke ASUS und würde es auch niemandem mehr guten Gewissens empfehlen, auch wenn die Produkte an sich gut sind! (Das mich keiner falsch versteht).

PS: Schuld daran ist in meinen Augen übrigends die ASUS Supportfirma A-NOVO! Da fällt mir nur das Wort mit den Fruchsäften zu ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fruchtsäfte? Stehe grad auf der Leitung. :x

Naja, soll ja nun kein Pro/Contra Asus-Thread werden, sondern eher evtl. Nachteile des "kleinen" P5K gegenüber der Deluxe-Variante erfragen.
Aber um noch mal drauf einzugehen: Hatte bisher (seit Slot 1 Zeiten) mit keinem Asus-Brett auch nur das geringste Problem, habe aber im Moment ein Gigabyte K8Ns939 Ultra in der RMA, welches nach 11 Monaten mal so abrauchte. Also lasst mir mein Asus-Gedöns, einer muss ja deren Mist kaufen. :d

mit "rules" hat das also nix zu tun, war halt immer sehr zufrieden.

Hab nun im P3D erfahren, dass das Brett sich weder im Bios-Umfang noch Performance vom bepackten Bruder unterscheidet, Frage hat sich also erledigt.
Thx all
 
der_Schmutzige@
wenn du ein günstiges asus board mit P35 chipsatz suchst, kann ich dir das P5KC empfehlen. es kostet nur ca 10€ mehr als P5K und bietet auch ddr2/3 support. Ich habe das board und bin damit voll zufrieden. habe absolut keine probleme.
 
ich mag keine hybrid boards ddr2+ddr3
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, geht mir irgendwie auch so. Wenn DDR3 bezahlbar ist und spürbare Vorteile bringt - also ein "must have" ist - werde ich bestimmt ein Mutterbrett mit nativer, exclusiver DDR3 Unterstützung haben. Was soll ich also jetzt mit nem DDR3-Interface? :confused:
 
bei dem P5KC es geht nicht unbedingt um DDR3 ram. ich finde es besser als P5K , weil es hat schwarzes PCB und bessere anschluss plazierungen. und beim wiederverkauf hat man bessere schancen wegen DDR3 unterstützung :)
ich halte von DDR3 rams absolut nicht weil teuer und leistung ist genauso wie ddr2.
 
vom layout her ist das p5kc besser,insgesamt macht es einen saubereren eindruck,man kann einen vergleich ziehen zwischen diesen beiden und dem p5b sowie dem p5b-e,der nachfolger ist immer ausgereifter,höherwertiger udn nicht dermassen verbugt.
 
vom layout her ist das p5kc besser,insgesamt macht es einen saubereren eindruck,man kann einen vergleich ziehen zwischen diesen beiden und dem p5b sowie dem p5b-e,der nachfolger ist immer ausgereifter,höherwertiger udn nicht dermassen verbugt.



Jupp, hat man beim P5B-E ja daran gesehen, dass ein grosser Teil aller Netzteile, die es befeuern durften, nervig zu fiepen anfing. Und das waren Markennetzteile.
Ausgereifter... :d
Ausserdem sehe ich das P5KC nicht als Nachfolger, da es sich in der DDR2+3 Unterstützung deutlich vom P5K unterscheidet.
Also so richtige Argumente hatte ich hier noch nicht gelesen, und ein schwarzes PCB ist mit egal, funktioniert auch nicht besser.
 
ich hab mir P5K gekauft, weil es hier in berlin für 118 preislich ok war, momentan bin ich noch am testen, 460 x 7 momentan

bin zufrieden mit P5k, aber die kühldinger auf NB sind verdammt heiss, bin neu im intel bereich, komme von Opti146, da hatte ich noch aktivkühler auf mein DFi Ultra...

gruss

Ladykiller
 
Hallo,
beim OCen vom P5k ist es fast schon ein muss die Heatpipe Konstruktion mitzukühlen.... speziel die Kühlrippen auf den Spawas werden bei dauerlast so heiss das man sie nur noch mit Handschuhen anpacken kann. Und ich wuerde bei "guenstigen" p35 Boards auch zu den Gigabyte Brettern raten eventuell falls im Rahmen sogar noch zum p35-ds4 wobei das preislich schon auf dem halben Weg zum dq6 und Deluxe liegt...

MfG
 
ich hab mir P5K gekauft, weil es hier in berlin für 118 preislich ok war, momentan bin ich noch am testen, 460 x 7 momentan

Reicht mir

bin zufrieden mit P5k, aber die kühldinger auf NB sind verdammt heiss, bin neu im intel bereich, komme von Opti146, da hatte ich noch aktivkühler auf mein DFi Ultra...

Darf man fragen, welchen CPU-Kühler Du verwendest? Bestimmt einen Towerkühler.... die Radis neben dem Sockel bzw. die NB werden gern etwas von Luft überzogen.
Ist bestimmt auf Verwendung des Boxed ausgelegt; und der bläst ja nun mal rundum.
Ohne Lüftung wurde auch der Cipsatz meines A8N SLI Premium schweineheiss.
Das liegt also teils am User, ob es der Chipsatz kühler hat...

@ sb_dererste: Meinst, ich sollte einen Scythe Andi oder so was drauf pappen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab heute mein quad6600 bekommen, jetzt teste ich seit 10 min 470 x 7, momentan hab ich noch scythe mine, aber morgen werde ich auf wakü wechseln und 2 extralüfter richtung pipekühler pusten lassen, sonst werden die zu heiss und stürzen ab oder sonst was... ich up gleich ein bild hoch damit du sehen kannst wie es jetzt aussieht.

gruss

Ladykiller
Hinzugefügter Post:
dscn6141on9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab heute mein quad6600 bekommen, jetzt teste ich seit 10 min 470 x 7, momentan hab ich noch scythe mine, aber morgen werde ich auf wakü wechseln und 2 extralüfter richtung pipekühler pusten lassen, sonst werden die zu heiss und stürzen ab oder sonst was... ich up gleich ein bild hoch damit du sehen kannst wie es jetzt aussieht.

Danke ladykiller für die Mühe und die Infos! :hail:
So, da weiss ich jetzt, dass ich den Mine, den ich hier noch in nem anderen Rechner rumfliegen habe, nicht verwenden werde, sondern vorerst den Boxed und dann nach nem Kühler, der beides mit ventiliert Ausschau halte, halt sowas wie den Samurai Master Andy.
Genau mit dem Mine ist nämlich mein A8N SLI Premium auch so sauheiss geworden, jetzt mit nem HyperTX kann ich den Chipsatzkühler ewig anfassen -> gerade mal handwarm.
Denke mal, mit WaKü wird die Chipsatzbelüftung für Dich noch wichtiger sein, denn da steht ja die Luft rund um den Sockel, also mach das unbedingt mit den extra Quirlen.
Ist halt der Fluch der passiv gekühlten Boards.

Was ist das für weisses Zeug an Deinen Lüftern? :fresse:
 
Was ist das für weisses Zeug an Deinen Lüftern? :fresse:

schnee von gestern =o)

hab ich aus mein tower rausgeholt, da ist noch mein 939 146er opti noch aktiv, morgen bau ich alles um... wird nen krasser tag sein, mal sehen ob ich es schaffe, muss noch nachmittag mit familie essen gehen, all you can eat... sushi und co...
Hinzugefügter Post:
ich hab schon immer viele lüfter um meine mainboards rumgebastelt, deshalb hatte ich nie probleme die die meisten im forum hatten, zum beispiel netzwerkausfall oder soundprobleme oder sonstiges, die chips auf board werden mehr als genug gekühlt... vorbeugung =o)
Hinzugefügter Post:
475 x 7 läuft seit über 40 min stabil.. =o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh