Asus P5K Pro-teuerer Schrott?

websmile

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2007
Beiträge
12.110
Ort
Berlin
Hallo,
ich hab heute mein P5K bekommen und bin doch einigermaßen überrascht, weder zeigen die Sensoren inklusive Asus Probe die Ram-Spannung an und, viel schlimmer, die Anzeige der CPU-Temperatur bei meinem E8300 funktioniert auch nicht, immer 32 Grad egal wie belastet wird. Ist das normal bei dem Board, ich hatte das was von OC-Board gehört und gelesen, aber das sieht doch trotz neusten BIOS etwas anders aus. Das die Core-Temp spinnt liegt am Prozi, aber auf meinen Gigabyte-Boards konnte ich problemlos die CPU-Temp auslesen; ist das Board defekt oder ist das bei allem P5K und Pro so?
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

die einzelnen Spannungen werden i.d.R. nur bei der RoG Serie angezeigt, bei den herkömmlichen
Boards von Asus wird nur VCore, 3.3v, 5v und 12v angezeigt.

Was die Temp angeht kannst auf das Prog eh verzichten, denn es wird von Bios version
zu Bios version was anderes angezeigt ;)

Nimm einfach Coretemp, RealTemp, Everest oder sonst etwas.

Gruß
Chris
 
Problem ist das die CPU-Temp wahrscheinlich meine einzige vernünftige Richtschnur ist weil kein Programm meine Kerntemperaturen ausliest, hab da 46 Grad idle und 48 mit 1,4V unter Last, das kann ich knicken, egal ob Real Temp, everest oder Core Temp.
Gruß
P.S. Hab schon zwei BIOS-Versionen getestet, gleiches Resultat
 
Was für ein Stepping hat denn dein E8300?
Und mit was für einem CPU- Kühler wird er gekühlt und welche Wärmeleitpaste verwendest du?
Geht die Temperatur selbst dann, wenn du mit Prime95 beide Kerne voll auslastest (dazu Prime95 einfach zweimal starten), nicht über 48°C?
 
Die 48 Grad sind die Kerntemperatur unter Orthos, da tut sich nichts, die Sensoren sind eindeutig defekt, ist ein C0. Das Auslesen der CPU-Temperatur mit Everest hat auf zwei Gigabyte-Boards funktioniert. hier zeigts mir jetzt plötzlich nur 32 oder 62 Grad an.
Gruß
P.S. Kühler ist ein 1283er Red Scorpion, WLP ist MX2
 
Zuletzt bearbeitet:
Was werden denn bei den Gigabyte- Mainboards für Temperaturen ausgelesen?
Oder waren die 32 und die 62 diese besagten Temperaturen?
 
Kern-Temperaturen werden wie gesagt gar nicht ausgelesen, auf keinem Board, die Temperaturen auf den Gigabytes waren je nach Spannung und Taktung relativ realistisch, zwischen 28 bis 55 Grad. Würde mir leid tun wenn ich das Asus zurückschicken müßte, läuft ganz gut sonst und hat schöne Einstellmöglichkeiten, aber wie soll ich ohne Temps übertakten oder später die Lüftersteuerung aktivieren? Werde noch ein bißchen tüfteln und dann weiter sehen.
Gruß
 
Versteh ich nicht, wieso werden solche Fragen nicht im Sammelthred gestellt, da gibt es User welche das Board haben.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=489278
und sag nicht, die benutzen das Board alle, ohne Temperaturen und Spannungen vernümftig und korekt auszulesen.
Thanks, hatte schon unter Sammelthreads geschaut, den aber merkwürdigerweise nicht gefunden; zum Thema noch kurz, die fehlende Dimm Spannung stört mich weni9g, aber wenn durch den Sensorenfehler des E8300 keine Kerntemperaturen angezeigt werden und dann das Board auch noch spinnt will ich dich mal sehen wenn du übertakten willst, dir ist es vielleicht egal wenn die CPU abraucht, ich schmeiße eher ungern 130 Euro sinnlos aus dem Fenster.
Gruß
 
will ich dich mal sehen wenn du übertakten willst, dir ist es vielleicht egal wenn die CPU abraucht, ich schmeiße eher ungern 130 Euro sinnlos aus dem Fenster.
verstehe dich schon, da würde ich auch nicht übertakten, aber nur in einen Sammelthread findet man User welche dein Board haben und eventuell noch deine CPU und andere Hardware
Hier im allgemeinen Bereich findest du User mit allen Systemen, von P2 über Sockel A zu AM2 von Asus bis xy von Win 98 bis Vista.
 
Leider hatte ich wohl Tomaten auf den Augen als ich den Sammelthread gesucht hatte, danke nochmal für den Link;), da hab ich dann auch nochmal gestöbert.
Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh