Hi Leute,
ich hab hier was merkwürdiges beobachtet. Ich hab mir vorgestern ein paar neue Komponenten gekauft:
- Core2Quad Q6700
- CORSAIR TWIN2X4096-8500C5DF
beide betreibe ich auf einem ASUS P5B, auf dem vorher ein Core2Duo lief. Momentan läuft mein RAM bei 800MHz stabil. Das aber doof, weil's ja 1066er RAM ist. Ich hab also im BIOS den RAM Takt auf 1067MHz (1066 gibt's nicht) eingestellt. Das System bootet problemlos, doch nach einiger Zeit kommt es zum kompletten Freeze. Scheinbar hauptsächlich unter Last - ich muss aber nochmal beobachten, ob's auch im Idle auftritt. Ich hab das dafür vorgesehene Kühlaggregat auf dem RAM drauf, aber leider keine Fühler dran, daß ich die Temperatur des RAM mal beobachten könnte. CPU und so sehen alle normal aus (halten sich bei ca. 40°), Lüfter drehen auch alle.
Meine Stromfresser nochmal zusammengefasst:
CPU: Q6700
RAM: 2x2048MB CORSAIR (s.o.)
MB: ASUS P5B
Graka: GeForce 8800 GTS/512
HDD: 1x 200GB 7.200U/Min Maxtor, 1x 500GB 7.200U/Min Samsung
DVD: ATAPI Brenner von LG
Sound: SB Audigy 2 ZS
Sonstiges: ein paar USB Geräte (Maus, Keyboard, Kartenleser, USB Stick, Webcam), ein paar Lüfter (ein großer an der Gehäusewand, drei kleine auf dem RAM, ein 80mm CPU Lüfter, ein Standard Graka Lüfter, 80mm und 120mm Lüfter im NT)
Dem entgegen steht ein beQuiet Netzteil mit 500 Watt.
Nur um schonmal die Vermutung vorweg zu nehmen, daß es evtl. am Netzteil liegt, an zu wenig Leistung... Aber ich bezweifle dies.
Woran kann das denn noch liegen, daß die Kiste unvermittelt stehen bleibt? Klingt für mich eher nach 'nem thermischen Problem, aber alles was heiß werden kann, besitzt einen Kühler/Lüfter. Dann noch der große Gehäuselüfter, der auf voller Leistung rotiert...
Kann es sein, daß das Board irgendwie trotz der Einstellmöglichkeit im BIOS zu alt bzw. anderweitig inkompatibel zu dem Speicher ist, daß es mit 800MHz stabil, nicht jedoch mit 1066MHz läuft?
Neues Board ist angesetzt, aber noch ein paar Tage und ein paar Euros hin... Wüsste nur eben gern, ob noch jemand dieses Phänomen beobachtet hat, oder eine Erklärung dafür geben kann.
Danke!
Grüße,
SeveQ
ich hab hier was merkwürdiges beobachtet. Ich hab mir vorgestern ein paar neue Komponenten gekauft:
- Core2Quad Q6700
- CORSAIR TWIN2X4096-8500C5DF
beide betreibe ich auf einem ASUS P5B, auf dem vorher ein Core2Duo lief. Momentan läuft mein RAM bei 800MHz stabil. Das aber doof, weil's ja 1066er RAM ist. Ich hab also im BIOS den RAM Takt auf 1067MHz (1066 gibt's nicht) eingestellt. Das System bootet problemlos, doch nach einiger Zeit kommt es zum kompletten Freeze. Scheinbar hauptsächlich unter Last - ich muss aber nochmal beobachten, ob's auch im Idle auftritt. Ich hab das dafür vorgesehene Kühlaggregat auf dem RAM drauf, aber leider keine Fühler dran, daß ich die Temperatur des RAM mal beobachten könnte. CPU und so sehen alle normal aus (halten sich bei ca. 40°), Lüfter drehen auch alle.
Meine Stromfresser nochmal zusammengefasst:
CPU: Q6700
RAM: 2x2048MB CORSAIR (s.o.)
MB: ASUS P5B
Graka: GeForce 8800 GTS/512
HDD: 1x 200GB 7.200U/Min Maxtor, 1x 500GB 7.200U/Min Samsung
DVD: ATAPI Brenner von LG
Sound: SB Audigy 2 ZS
Sonstiges: ein paar USB Geräte (Maus, Keyboard, Kartenleser, USB Stick, Webcam), ein paar Lüfter (ein großer an der Gehäusewand, drei kleine auf dem RAM, ein 80mm CPU Lüfter, ein Standard Graka Lüfter, 80mm und 120mm Lüfter im NT)
Dem entgegen steht ein beQuiet Netzteil mit 500 Watt.
Nur um schonmal die Vermutung vorweg zu nehmen, daß es evtl. am Netzteil liegt, an zu wenig Leistung... Aber ich bezweifle dies.
Woran kann das denn noch liegen, daß die Kiste unvermittelt stehen bleibt? Klingt für mich eher nach 'nem thermischen Problem, aber alles was heiß werden kann, besitzt einen Kühler/Lüfter. Dann noch der große Gehäuselüfter, der auf voller Leistung rotiert...
Kann es sein, daß das Board irgendwie trotz der Einstellmöglichkeit im BIOS zu alt bzw. anderweitig inkompatibel zu dem Speicher ist, daß es mit 800MHz stabil, nicht jedoch mit 1066MHz läuft?
Neues Board ist angesetzt, aber noch ein paar Tage und ein paar Euros hin... Wüsste nur eben gern, ob noch jemand dieses Phänomen beobachtet hat, oder eine Erklärung dafür geben kann.
Danke!
Grüße,
SeveQ