• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P5B - Chipsatztreiber

Beutemacher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
52
Hallo zusammen ;)

Ich wende mich mal an euch da ich grad überhaupt nicht mehr durchblicke.

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen neuen PC zusammen gebaut. UNter anderem befindet sich das Asus P5B Deluxe Mainboard im Gehäuse.

Gestern sagte man mir dann, dass man Chipsatztreiber installieren müsste.

Gut, hab mir dieses inf_auto Programm von Intel runtergeladen und installiert.

Nun habe ich im Gerätemanager aber noch folgendes Gerät mit einem gelben Ausrufezeichen:

Unbekanntes Gerät - Ort: Intel(R) ICH8/ICH8R Family LPC Interface Controller - 2810

Gibts da auch einen Treiber für ? Wenn ja, nach was muss ich suchen ?

Desweiteren frage ich mich, ob ich diesen Jmicron Raid Treiber installieren soll da ich kein Raid habe (nur eine HDD die an SATA hängt)

Und sollte man ausser dem Chipsatztreiber sonst noch was installieren (Grafik & Sound ist klar) oder genügen die Chipsatztreiber ?

Manche mögen sich nun vielleicht bei den Fragen an den Kopf fassen aber ich hab mich 3 Jahre nicht mehr mit PC´s beschäftigt und daher fehlt mir im Moment der Durchblick ;)

Desweiteren hoffe ich, dass ich hier richtig gepostet habe. Ansonsten bitte verschieben und nicht böse sein.

Gruss und danke im vorraus für alle Antworten die hoffentlich kommen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du alle LAN-Treiber installiert? Es könnte der PCI-gigabit-Lan-Chip sein, oder die Verbindung dahin...
Ich kann hier nur raten, denn obwohl ich auch ein P5B Deluxe habe, taucht der Fehler hier nicht auf.

Edit>
Dein Problem wäre hier besser aufgehoben:
Asus P5b-Deluxe-Wi Fi / P5b Sammelthread+ FAQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun den Jmicron Treiber installiert habe is im Gerätemanager alles so wie es sein soll.

Mir ist bei der Installation des Treibers aufgefallen, dass man diesen als IDE oder SCSI installieren kann. Habe nun SCSI gemacht da dahinter was von SATA stand..is das ok oder soll man ihn lieber als IDE installieren ?

Grade is mir noch was aufgefallen im Bios: Meine Seagate Festplatte die per SATA angeschlossen ist wird im Bios bzgl der Übertragung mit Ultra-DMA 5 angegeben...war Ultra DMA nicht IDE oder passt das so ?
 
Das passt so.
Du hast die SATA-Ports wahrscheinlich als IDE konfiguriert was auch nicht schlimm ist, denn für die anderen Modi [AHCI, RAID] hättest du den Chipsatztreiber bei der Windowsinstallation miteinbinden müssen.
 
Sind da nun irgendwelche Leistungseinbußen zu erwarten ?:)

Bei Jmciron steht: IDE.

Aber die Festplatte hängt ja nicht am Jmicron sondern am normalen SATA Port (der Jmicron Port ist ja weiter hinten aufm Mainboard). Der ist ja glaube eh nur für die IDE Geräte zuständig also wäre es am besten den Treiber als IDE zu konfigurieren, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh