Asus P5AD2 Deluxe - Neue Bios Versionen

ghd_2858

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2004
Beiträge
68
Hallo zusammen,
für das genannte Board hat Asus unter den folgenden Link zwei neue BIOS Versionen bereitgestellt.

Final 1006
Beta 1007.2

ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_775/INTEL_Chipset/i925x/P5AD2_Deluxe/

Hat sie schon jemand ausprobiert und wird evtl. in diesem Zusammenhang auch das Bootproblem bei FSB >260MHz sowie der nicht funktionierenden 600MHz Speichertaktunterstützung gefixt?

Ich selber werde die Versionen erst gegen 19 Uhr checken können.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mein Board heute Abend entsprechend geupdatet und dabei folgende Erkenntnisse gesammelt.

1006:
- Läuft stabil
- Overclocking bis 260MHz FSB möglich, danach bleibt beim Neustart der Bildschirm schwarz (soll angeblich auch bei anderen so sein...)

1007.2
- Overclocking-Eigenschaften scheinen schlechter zu sein. Lief nicht mit 260MHz FSB

Grundsätzlich habe ich es entgegen der Aussage von Toms Hardware Guide nicht geschafft das Board mit 267MHz FSB zu betreiben, weiß jemand diesbezüglich Rat?

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
moin, habe auch das 1007.02 Bios drauf soll angäblich:Fix ICH6R IDE slot cant detect the hard disk that is set as master when there is CD-ROM connected to the same channel set as slave, Patch Ai Booster NOS function fails to resume from S3, Revise ICH6R SATA HDD help description in BIOS setup,Add "Tab-Del" message on POST

sag mal, wie sind so deine Optimale Bios Einstellungen??
Und ist es sinnvoller 667 Ram zu haben, oder reicht da auch 533 Ram??



Mein Sys: P5AD2-Del. Rev 1.03, Prescott 540, Zalmann Lüfter, 120 GB Sata Platte, 512 Mb "G e i l" Ram Pc 4200, MSI X600 XT Grafka.
 
Ich habe zurzeit von Corsair die 667MHz XMS Premium Variante (2 x 512MB) im Einsatz. Nachdem ich mich etwas schlau gemacht habe würde ich jetzt aber von OCZ die 533 Variante mit CL3 holen. Die schafft schnellere Timings bis hinauf zu 720MHz als die 667 Corsairs (Test-Link beim Hersteller). Zurzeit läuft der Speicher bei 260MHz FSB mit um die 694MHz und 4-3-4-8 Timings bei ansonsten höchten Performanceeinstellungen...

Meine Aktuelle Konfiguration:
P5AD2 Deluxe (Bios 1006)
P4 560 @3.64GHz (Multi 14 x 260MHz, Busspeed 1041MHz)
Asus X800XT @520/560MHz
Zalman Reserator Wasserkühlung für CPU und GPU (modifizierte Befestigung)
Corsair XMS 667 Premium DDR2 Speicher 1GB
160GB IDE 1614N Samsung + 400GB IDE Hitachi

Mit dem Board bin ich aber micht so zufrieden da die 600MHz Speichereinstellung nicht funktioniert und entgegen der Aussage bei THG bei mir weder mit S-ATA noch IDE ein FSB größer 260MHz läuft.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
laut PCGH haben Sie dort das P5AD2 mit 1,7 V(Northbridge Spannung) betrieben und sind sogar auf 270 Mhz FSB "stabil gekommen"
(14 x 270 Mhz) 3,6 Ghz @ 3,78 D0 Stepping
 
Ich frage mich nur wie sie diese Spannung eingestellt haben. Keine mir vorliegende BIOS-Version erlaubt Spannungen über 1.6V. Naja, bald habe ich hoffentlich das P5AD2-E Premium...
 
habe das heute im Internet gelesen, bin ja mal gespannt ob Asus auch so ein Bios für das P5AD2-Del rausbringt!!!mit FSB 1066 Support


Unser Tipp: Wie schon öfters erwähnt, macht der DDR-II Speicher erst dann Sinn, wenn es FSB1066 CPUs von INTEL gibt. Ansonsten sind zur Zeit keine Vorteile zum älteren i875P Plattform vorhanden. Das MSI 925X Neo Platinum bietet derzeit als einziges Board Support für FSB1066 Prozessoren. Daher kann man jetzt schon zugreifen.


Mfg Dj-Flussmittel
 
wieder neues beta Bios 1007.03 erschienen!! habe leider noch kein changelog gefunden, mich würde ja interresieren was sich dort geändert hat...





Mfg djflussmittel, wäre ja toll wenns nen 1066 Fsb support wäre :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh