• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P4P800 Vcore Mod ?!

Diese Extremen V-Core Schwankungen
habe ich als besitzer des P4C800-E DLX rev.2 auch :fresse:

Und auch ich denke nach auf den Ic7-MAx3 umzusteigen.


Kannst ja gleich den V-Dimm machen.

Gibt es mit der aktuellen Bios VErsion beim Max3 immer noch so mega Schwankungen
in dem Bereich um 3,2V ?

Welchen Lötkolben verwendest du / ihr ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Morgen.
@MAt3003: Benutze die Lötstation CFH und nen extrem feinen Lötkolben.
@DaShiva: habe linken und rechten Fuß genommen (hat der E-Händler gemient, da das letztere, also hintere nur Erdung sei...)
@zealot:ja ich werde versuchen alle komponente auszuprobieren. ich meine, wenn ich meinen 1,8er P4 in das Asus packe zerreist es den wohl auch, da mit Sicherheit noch irgendwelche Lötreste aufm Board sind.
@Revoltec: Ich denk auch, dass es zu viel Saft abbekommen hat, oder es nen kurzen gegeben hat. Werde aber auf jeden Fall die CPU mal in das Board von meinem Vetter stecken und schauen obs da funzt oder nicht. Falls nicht muss ich in der Sig das Todesdatum angeben :(

Aber falls die CPU hopps ist kann ich sie ja nicht als Schlüsselanhänger verarbeiten. Das überlass ich dann leuten in ebay....die kaufen gerne teure Schlüsselanhänger *g*
 
Ach ja. Das Board ist auch ein Risikofaktor. Was ist, wenn das auch nach dem Entfernen des Trimmers noch irgendwas überbrückt ist und eine andere CPU zum testen auch dran glauben müsste?
Also das Board auch als Bastlerstück weiterverkaufen?!
 
Irgendwie scheissen mich die Asus Boards total ain.

Man kann nichtmal einen normalen Wakü Northbridge Kühler verwenden.

Eine Frage an alle 865/875 Besitzer von Asus:

habt ihr auch Probleme Speicher mit 2-2-2-6 zu betreiben
obwohl er laut Spezifikationen so laufen soll. Mit 433MHz ( Mushkin 3500 Level 2 )

Oder ist es allgemein sehr schwierig mit Canterwood Mobos so welche Timings zu erreichen ?
 
Beim meinem ehem. P4P800del konnte ich meine 400er Twister bei standard FSB so scharf laufen lassen. Bei höherer FSB nicht mehr.
 
jepp

DDr400 ist kein Problem.

laut xtremsystems soll man die Northbridge Spannung erhöhen.
Aber wie ohne Löten ? :-[
 
Also zwischen die hinteren Beine sollte ein fester Widerstand von 50KOhm sein und zwischen dem mittleren und jeweils dem äüßeren kann man dann den eingestellten Wert "abnehmen". Meinetwegen haste zwischen dem mittleren und dem linken 15KOhm, dann haste zwischen dem mittleren und dem rechen 35KOhm. Also immer zwischen dem mittleren und einem der äußeren abgreifen. Natürlich sollte man den Wert vorher mit einem Multimeter nachmessen :rolleyes:
Das klingt jetzt vielleicht ein wenig hart, aber lass da nächstes mal jemand dran der sich mit Elektronik besser auskennt. Ebenfalls kann es auch sein das Du beim Löten einen kurzen gebaut hast, aber sei's drum, das ist jetzt Geschichte.
Und das mit dem zurückschicken ist ja wohl ein schlechter Scherz :mad:
So, genug schlaugeschwätzt....
Also, ich würde Dir zu folgendem raten (was auch schon tw. hier gepostet wurde)
-Hat es verschmort gestunken?
-Alle Modifikationen sauber wieder rückgängig machen.
-Am besten wenn möglich mit nem uralten RAM,ner PCI Graka und dem Prozzi nochmal testen
-Wenn's dann nicht geht alle anderen Komponenten woanders testen (RAM,GraKa,Festplatte etc.)
-Du kannst auch die CPU woanders testen lassen, wobei ein Restrisko besteht das das andere Mainboard beschädigt wird. Lass das lieber in einem Fachgeschäft machen, da zahlste dann zwar ein paar Euros dafür, aber hast zumindest nicht das Risiko bei nem Kumpel was zu schrotten :fresse:
Andere Alternative: Du besorgst Dir nen ollen gebrauchen S.478 Celeron für ein paar Euros und testest damit nochmal.
 
-Hat es verschmort gestunken?
Nein.
-Alle Modifikationen sauber wieder rückgängig machen.
Ging nicht ganz, da ich eine Brücke von Board auch weggelötet habe :(
-Am besten wenn möglich mit nem uralten RAM,ner PCI Graka und dem Prozzi nochmal testen
schon gemacht; gleiche Fehlermeldung. ohne Prozzi ne andere Fehlermeldung: no CPU installed.
-Du kannst auch die CPU woanders testen lassen, wobei ein Restrisko besteht das das andere Mainboard beschädigt wird. Lass das lieber in einem Fachgeschäft machen, da zahlste dann zwar ein paar Euros dafür, aber hast zumindest nicht das Risiko bei nem Kumpel was zu schrotten.
Fachgeschäft Mediamarkt *LOL*. Bist zum nächsten müsste ich einige KM fahren.
Frage: Bringt es was, wenn ich den Prozzi in das Board von meinem 2.PC stecke? (geht halt nur bis FSB533 aber Prescott kompatibel) zeigt der halt irgendwas an?
RAM sind OK hab ich geprüft.
Und das mit nem Gebrauchten Celli, der mir dann wieder 35€ + Versand kostet lohnt sich nicht. Kann ja gleich meinen 1,8er P4 einbauen - is aber n zu hohes Risiko :(

Ich meine, dass ich das Zeugs als "defekt" bei Ebay verkaufe und mir dann wahrscheinlich nen 2,8erE und nen Abit IC-7 hol...Was meint ihr?
 
dasseelbe habe ich auch schon gehoert.

Jemand meinte mal VDD und V-AGP hängen zusammen.

Wie sieht es beim Max3 aus ?

Wenn es wirklich anders nciht geht löte ich gern schonmal herum
:shot:
 
oh ja das ist es ja.....die neue Hardware wird auch nicht ganz kostenlos sein. aber ich werd das Gefühl nicht los, das die CPU vielleicht doch ok ist. also bringts was, wenn ich das ding in den 2.rechner einbaue? zeigt der im bios screen vielleicht ne unbekannte cpu etc an?
 
das Max3 wird bei Vdimm über 2.8V, bedingt durch einen bug in der spannungsregelung, instabil. man kann das fixen :) >> xs.org >> löten
 
wie jetzt^^ erklär mal^^


habe ab 2.8V bei den RAms startet mein PC ey net :heul:
is son kack bei dem Abit IC7-MAX3

aber son Vdimm Mod mit Poti habe ich noch bissel schiss da man hier gerade liest wie schnell was kaput gehen kann

mal schaun.... :wink:
 
normalerweise: Vdimm/2 = Vtt /ne andere spannung für den ram/
beim Max3: bis und einschließlich 2.8V Vdimm/2 = Vtt
über 2.8V Vdimm (Vdimm-0.4)/2= Vtt

der ram wird durch diese diskrepanz instabil und damit verliert auch das ganze sys beim takten die stabilität
 
Kann mir jemand hierrauf ne Antwort geben?
- Was passiert, wenn ich meine CPU 2,4C, in mien AsRock GE PRO-M2 verbaue?
Daten:
Sis533/333, 650GB B0
FSB 533/400
Provides Prescott 533
 
danke zealott für die gute erklärung

D.h. doch das ich das Asus P4C800-E behalten kann,
und nur noch den Droop und den V-Dimm machen muss.
Ja und natührlich die 3,3V Leitung erhöhen muss.

Liegt der 875 ( Northbridge )an der 3,3 oder an der 5V Line ?

Oder einfach dem Ram 4V geben
und die hälfte wie du sagstest ist für die Northbridge

Weil die Transistor Aktiv Kühlung beim Max3 haut mich nicht wirklich um.

Geil wäre der mit Guru, ( wie beim AN7 ) aber leider isser nicht drauf.
 
habs schon richtig gelesen

Ps. dein neuer Avater passt zu dir
 
was kann denn die cpu in nem anderen board anrichten? falls sie müll ist kann doch das andere board damit nix anfangen oder bringt halt auch ne fehlermeldung?!
will sie nicht als putt in ebay abgeben :(
 
Die Cpu Funzt!!!

:p :d :d :d :d :d :d :d :d
Die CPU funzt! Hab sie in meinen Zweitrechner verbaut und siehe da sie läuft, wenn auch 2,4@1,2!

p4.jpg



Fragt sich nur, warum das Asus das nicht peilt?!
Somit kann ich noch einigermaßen Kohle für den 2,4er bekommen und den 2,8er E finanzieren..... BIN ich HaPPy!
 
aber der funzt und das ist das wichtigste

habe auf xtremsystems letzten ein Test gelesen,
wo ein Prescott 2,4 GHz und der 2,8 GHz M0 gegenübergestellt wurden.

Der 2,4 schaffte auf dem Prommi satte 4,4 GHz und war in vielen Tests
schneller als der mit ca 4,1 GHz getaktete P4 Mo.

Voll heftig trotz dass der kein HT hat
 
der 2,8er hat ja ht.....werde auf jeden fall den pressi holen - hats da schon bestimmte steppings?
 
ich glaube dass bei den Prescotts immer noch ein und der selbe Stepping herscht.
Kann sein dass es geringe Unterschiede gibt.

Aber es kann sich schnell etwas ändern
 
wie sieht es denn nun genau mit den spannungsschwankungen bei dem p4c800-e deluxe aus? besteht das problem da auch und wenn ja kann ich es durch eine bestimmte biosversion beheben, sprich welche ist die beste biosversion für das board?
 
durch ne bios-version ist mir nicht bekannt. nur durch den mod. aber das durfte ich mit meinem halbtoten board bezahlen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh