• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P4P800 Vcore Mod ?!

Also finger weg vom Mod wenn du keine vorkenntnisse hast!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So ist es. va wenn man keinen kompetenten e-händler hat :( der wollt mich zuerst zum arlt schicken....
Und mein Board ist wohl nicht mehr zu retten oder wie? :hmm:
 
Und mein Board ist wohl nicht mehr zu retten oder wie?
Mach mal alle Modifikationen sauber Rückgängig und ein Foto von der "verunstalteten" Stelle (also da wo Du etwas abgerissen hast), dann kann man das eher Beurteilen. Wenn dadurch kein anderes Bauteil auf dem MoBo kaputt gegangen ist besteht noch ein wenig Hoffnung, wenn du nen bekannten hast der mehr Löt/Elektronikerfahrung hat, wie z.B. ein Radio- und Fernsehtechniker, Kommunikationelektroniker etc.
 
Mat3003 schrieb:
Der 2,4 schaffte auf dem Prommi satte 4,4 GHz und war in vielen Tests
schneller als der mit ca 4,1 GHz getaktete P4 Mo.

Voll heftig trotz dass der kein HT hat
das ist halt der pure takt, und den kann auch der höhere FSB (wohl erkauft duch miese timings) nicht wettmachen...und benches in denen HT einen vorteil bringt gibt es nahezu keine
 
klar - n pic machen kann ich schon. aber ich seh nichts mehr, das überbrückt ist etc. welches board könnt ihr mir zu nem prescott 2,8er empfehlen? hab das abit ic7 im sinn
 
das theoretisch beste P4 Board ist das Asus P4C800-E Deluxe, allerdings nur mit Mods (und das wirst wohl kaum nochmal wagen ;) )

sonst würde ich sagen Abit AI7 oder das neue Epox 865er. Das IC7 ist sicher auch nicht schlecht, nur würde ich die anderen vorziehen
 
was sagt ihr beim Asus dass der Northbridge Kühler nicht verschraubt ist,
sondern nur so mit Klammern gehalten wird.

Irgendwie nervt dass das man keine normalen Northbridge Wasserkühler verwenden kann
 
Mat3003 schrieb:
was sagt ihr beim Asus dass der Northbridge Kühler nicht verschraubt ist,
sondern nur so mit Klammern gehalten wird.

Irgendwie nervt dass das man keine normalen Northbridge Wasserkühler verwenden kann
das ist übrigens bei jedem Canterwood/Springdale Board so!
 
@burnout:
worin unterscheiden sich das abit ai7 und ic7 (ausser dem chipsatz)?
was ist besser fürs oc?
gibt es ein review zum ai7?
 
burnout: das ist hauptsächlich nur bei Asus anzutreffen,
da die ja die passiven Kühlkörper verwenden.

Abit verbaut ja geschaubte Lüfter auf die Northbridge
 
@ mat
du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass die spannungsschwankungen auf den asus boards nur am passivkühler der northbridge liegen oder?
 
ok. hab mich bereits entschieden. ich hol mir das ai7. Ne Frage: Kennt ihr nen Onlineshop der das hat und schnell liefert`? Norskit verkauft das leider nicht :( - aber dafür den 2,8er Pressi.... :d
 
ich hab überhaupt nicht gesagt dass die Spannungsschwankungen wegen dem
Kühlkörper entstehen,
sondern dass man mangelnds Bohrungen keine üblichen Northgride Kühler verwenden kann ( wakü )
 
nochmal die frage wegen nem schnellen onlinehardwareshop:
welcher shop hat das Abit AI7 und sendet schnell und seriös? soll ich mir gleich einen 2,8er E holen oder auf ein neues stepping warten? wann ist ein neues stepping geplant? hab langsam keinen durchblick mehr :(
 
MIndfactory

schnell und seriös,
manchmal sogar richtig günstig

Ab 100€ Bestellwert per Vorkasse keine Portogebühren
 
weniger vdimm aber dafüt canterwood
 
das AI7 hat aber den Guru CHip,
echt eine geile Erfindung.

MItten im Betrieb alle Spannungen und Frequenzen verändern
 
also ist das ai7 um diese fuktion reicher. sieht es oc-mäßig gleich aus? ist das ic-7 durch canterwood nicht überlegen :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh