• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P4P800 Vcore Mod ?!

Apollo86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2003
Beiträge
933
Ort
Stuttgart, BW
Guten Mittag,

ich hab das P4P800 del. auf dem Hause Asus und mich nervt es wirklich, wenn ich sehe wie meine Vcore mal von 1,58V auf 1,72V umherspringt. Das ist wohl auch der Grund, wesshalb ich nicht höher erfolgreich OC´en kann.
Im Netz habe ich nur Anleitungen zum P4C800 gefunden...

Wie kann ich den Vcore Mod beim P4P800 durchführen?? Was brauch ich dazu ausm Elektroladen um die Ecke? - Löten kann ich... :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mich mal umgeschaut und muss dich leider enttäuschen nichts gefunden! :-[
 
dann haste ja auch das gleiche nervige problem...vielleicht steige ich auf abit um...aber erst mal will ich nen neuen prozzi ausprobieren
 
ich hab das abit ic7-max3 :P und das schwankt nich so extrem :d vlt mx. um die 0,013 und das is echt geil ... bin hammer zufrieden mit dem boawrd *weiterempfehl*...

mfG Flow
 
geht nicht ohne v mod ist doch bei abit ab 2,8 abgeriegelt oda? bei meinem ic7-g zumindest
 
geht max bis 2,85v....das habe ich zb meinen Twistern bei 5:4 verpasst
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war bei mir auch der grund warum ich mein Asus P4P 800 verkauft habe und mir das Abit IC7-G gekauft habe.
 
jepp und bei dem geht dat genauso wenig wie bei mir
 
...und das ist der Grund, wesshalb ich mir jetzt den Trimmer gekauft habe und mit dem Löten anfangen will. Erst mal muss ich aber meine Kühlung wieder abmachen und mit den Schläuchen streiten.
Das ist der "50kTrimmer":
50k Trimmer.jpg


Hab auch an den 2 unteren Beinchen das Draht angelötet. Das obere Beinchen ist wohl die Erdung. Muss die auch verlötet werden - ist die Polung egal?

Nun hab ich den Link von Zealot befolgt - aber das Bild ist recht unscharf. Hat vielleicht einer n Pic, bei dem der Mod gefunzt hat?

Würde mich freuen, wenn das klappt und mein Board nicht in den Müll muss.
:drool:
 
help plz....welche variante ist die richtige?
@ugmspezi: hast du den mod bei deinem asus auch gemacht?
 
@apollo86

nein, hab ihn selber noch nicht gemacht, wollte ihn aber machen
mir ist nur ein droop mod bekannt, auf einer seite hat jemand einen 50k benutzt, ein anderer einen 100k und der hier 500k, aber wenn du mal genau liest steht da das er den Trimmer auf ca. 28k eingestellt hat und das ist wichtig.

Es kann natürlich auch ein wenig mehr oder weniger sein, auf diese 28K sollten man sich nicht zu sehr versteifen, weil die Boards haben auch Toleranzen aber zwischen 25-30k wird es sein, deswegen ist ein 50K Trimmer schon ok
 
SCHOCK!!!!! BEI MIR GEHT NIX MEHR!!!
Also:
Habe alles ordnungsgemäß gelötet, alles wieder rein, angeschlosse.
Danach geht mein Monitor an, nach 5 sec. ohne was anzuzeigen wieder auf Standby und der Asus Speech Reporter sagt sowas wie "System failed, CPU test" oder sowas in der Art!
Ist mein Board am Ar*** oder meine CPU???? Was hats erwischt? Das gleiche war auch noch, als ich alles wieder abgemacht habe!!!! *bin stinksauer!* *heul*
 
Ähm hm klingt ganz nach Mod gescheitert würde ich sagn Was jetzt genau kaputt ist schwer wenn man nach der Meldung geht wäre es ja die CPU. Überprüf noch mal alle schritte die du gemacht hast ob sie überein stimmen! :hmm: Also könnte jetzt sein dat dat mobo im arsch ist wegen falschen vorgehen oder wat weiß ich oder es ist der prozzi der durch falsch gemoddet aus versehen zuviel gekriegt hat ich bin mir nicht sciher ist beides theo möglich aber nach der message CPU :shake:
 
ähm, bevor du Saft auf das Board gegeben hast, hast doch hoffentlich mit einem Multimeter gemessen auf wieviel das Poti eingestellt war, nicht das du damit einen kurzen gebaut hast
 
@zealot: auf was war der trimmer eingestellt?
50k soweit ich weis
@ugmspezi:"ähm, bevor du Saft auf das Board gegeben hast, hast doch hoffentlich mit einem Multimeter gemessen auf wieviel das Poti eingestellt war, nicht das du damit einen kurzen gebaut hast"
ne hab ich nicht :( war nix davon in der anleitung drin...
etwas is nu hopps - entweder mobo oder prozzi :(
 
ist es vielleicht möglich, dass es auch ram und graka erwischt hat? das letztere konnte ich nicht teste, da die graka wassergekühlt ist und ich sie nicht ausbauen kann.
und: das grüne lämpchen aufm board leuchtet noch weiterhin...
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne nüchterne und dumme frage: was nun?
board und cpu bei ebay verscherbeln?
cpu bei norskit einschicken?
 
Da das niedliche licht noch leuchtet geht es deinem Board wahrscheinlich noch gut aber deiner CPU nicht mehr wahrscheinlich hat sie auf einen schlag zu viel VCore abbekommen und naja ist ja nicht grad gut wenn dat passiert! :shake:

PS : Übrigens geil wat du in deiner sig geändert hast :fresse:
 
Oh shit!
Ich würd sagen, Du hast eher die CPU als das Board verheizt!
Wo hast Du eigentlich jetzt die Kabel am Poti angelötet? Man nimmt immer den mittleren Fuß und einen links oder rechts. Der andere bleibt frei.

Ohne Messgerät kannste das eh vergessen! Oder wie wollteste auf ~28kOhm kommen? Ich hätte zumindest dann das Poti in die Mitte gestellt. Wenn das Ding linear verläuft, wären´s dann ca. 25kOhm gewesen...

Jetzt auch egal, tausch die CPU um oder kauf ne neue und kontrolliere das Board auf Lötbrücken bzw. Lötreste, bevor Du die neue CPU einsetzt.

Viel Glück!

mfg
 
nix einschicken - wenn dann neu kaufen.

vorher würde ich trotzdem alles überprüfen. jede einzelne komponente in nem anderen rechner :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh