Asus P4p800 + Hpt374raid + Netz

maniac80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2004
Beiträge
3
Whatsuuuup..... ;)

Habe seit geraumer Zeit folgendes Problem.
Habe ein ASUS P4P800-Board und nen Highpoint Rockedraid 404 Controller mit RAID5-Funktion. Ich betreibe ein Gigabit Netzwerk mit insgesamt 2 Clients und einen Fileserver.
Das Problem: Netzwerkzusammenbruch! Und zwar immer dann, wenn Daten auf das RAID5-Set vom Server geschrieben und gelesen werden. Die Netzwerkauslastung beträgt anfangs 25 - 50 % und nach einer halben Minute Transfer geht die Last auf bis 0 % runter. Wenn ich jedoch auf RAID1 (gespiegelt) schreibe und lese, habe ich die hälfte an Verlust!
Meine Theorie - Der PCI-BUS macht schlapp! Der Netzwerkkontroller hängt nicht an CSA und somit auch am PCI-BUS. Gleichzeitig muß der RAID-Controller am PCI-BUS lesen und schreiben und ausserdem noch Paritätsblöcke (RAID5) löschen und neu schreiben.
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich danke für jede Hilfe...kämpfe seit nem halben Jahr mit dem Prob. Ach ja, mit nem 100MB Netzwerk hatte ich das gleiche Problem!

Betriebssysteme: Windows 2003 Server, WinXP Pro (Clients)
Alle Treiber & BIOSe aktuell.

MfG

maniac80
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@maniac80

Ich würde auch sagen, dass es am PCI liegt.

Für einen File-Server ist es IMHO auch 'fahrlässig' ein Board ohne GbE@CSA zu nehmen.

cu
loores
 
@ loores

...vielen Dank für die Info. Habe insgesamt 3 von diesen Boards. Von Client zu Client ist es wiederum gar kein Problem - das RAST das Netzwerk. Ich hege dennoch die Befürchtung, daß es unter anderem am RAID5 liegt, da mit RAID1 nur halber Verlust.

MfG

maniac80
 
@maniac80

Gemäss c't hat die Power der CPU zwar keinen nennenswerten Einfluss auf die Geschwindigkeit im LAN, aber ich denke doch, dass das irgendwie damit zusammenhängt.

Normalerweise hat man ja beim Schreiben auf RAID5 ein ziemlich hohe Prozessorauslastung, da dieser die Partitätsdaten schreiben muss.

Evtl. hilft auch bereits ein anderer Kontroller - obwohl die mit XOR-CPU doch leider ziemlich teuer sind.

Beim GbE@CSA ist ja auch die Prozessorauslastung geringer, das könnte in diesem Zusammenhang durchaus was bringen.

Wie hoch ist denn die Prozessorlast, wenn du auf den RAID5 schreibst (nicht über LAN)?

cu
loores
 
...moin nochmal...

Die CPU-Last liegt so bei 30-35 % beim Schreiben auf das RAID5. Habe beme´rkt, dass es auch dort alle 30 sec einen kurzen aussetzer gibt (0% Last). Es dauert auch recht lang, darauf zu schreiben. 1 GB in etwa 5 Mins! Als CPU nutze ich nen 3 GHz HT Pentium und 1GB RAM.
...ich glaube immer mehr an ein Problem mit dem RAID...

PS: CPU-Last ist beim Schreiben übers Netzwerk bei 40 %...also noch genug Reserve.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maniac80

Das liegt am Kontroller. Der 404 soll RAID5 nicht richtig können.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh