CoolP
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.11.2002
- Beiträge
- 2.592
Nachdem ich in zig Threads suchte und schrieb, diverse Dinge ausprobierte und am Ende fast sowei war, dass ich mein "schönes" Asus P4P800 Dlx zu Asus schicken wollte, probierte ich nochmal das:
- Singel-Channel-Betrieb (ein RAM-Modul)
- Alles ab, ausser Floppy
- Alles raus, ausser GraKa
- Alle Lüfter mit Poti ab
- Am Besten PS2-Keyboard (USB mag auch funktionieren)
- Den Jumper "CMOS-Clear" KOMPLETT AB (!)
So lief das Board dann nach mehrmaligem Drücken von "ALT-F2" (linke ALT-Taste) bis zum Recovery-BIOS an und suchte ständig nach der Diskette mit dem "P4P800.rom" benannten BIOSfile.
...rein damit und neu geflasht und 2 Tage Ruhe waren beendet. :-D
Ob letztendlich alle oben aufgeführten Schritte notwendig sind, WEISS ICH NICHT, jedoch lief es so dann bei mir, nachdem ich ewig probierte und alle möglichen Tipps ausprobierte.
Abwandlungen sind (soweit ich in anderen Threads - deutsch und englisch - lesen konnte):
- USB-Keyboard
- Rechte ALT-Taste
Try your best and be aware of beta-bios!
- Singel-Channel-Betrieb (ein RAM-Modul)
- Alles ab, ausser Floppy
- Alles raus, ausser GraKa
- Alle Lüfter mit Poti ab
- Am Besten PS2-Keyboard (USB mag auch funktionieren)
- Den Jumper "CMOS-Clear" KOMPLETT AB (!)
So lief das Board dann nach mehrmaligem Drücken von "ALT-F2" (linke ALT-Taste) bis zum Recovery-BIOS an und suchte ständig nach der Diskette mit dem "P4P800.rom" benannten BIOSfile.
...rein damit und neu geflasht und 2 Tage Ruhe waren beendet. :-D
Ob letztendlich alle oben aufgeführten Schritte notwendig sind, WEISS ICH NICHT, jedoch lief es so dann bei mir, nachdem ich ewig probierte und alle möglichen Tipps ausprobierte.
Abwandlungen sind (soweit ich in anderen Threads - deutsch und englisch - lesen konnte):
- USB-Keyboard
- Rechte ALT-Taste
Try your best and be aware of beta-bios!
