• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P4C800-E Deluxe oder Abit IC7-G?

Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2003
Beiträge
767
Ort
Bayern
Hi
möchte mir nen P4 zulegen, stehe aber immer noch zwischen dem Asus und dem Abit, welches hat denn die bessere Ausstattung, und welches ist erfahrungsgemäß am besten zum OC geeignet? Oder sollte ich ein ganz anderes board nehmen. Eigentlich dachte ich ja mal an ein P4C800-E Deluxe, aber das hat ja kein Award bios, oder irre ich mich?
MfG Mega
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm das IC7-G .. Besser zum OCen und Canterwood Chipsatz Gigabit LAN über CSA ...


MfG damien
 
hm, nach der auswertung eurer antworten tendiere ich zum Abit :d.

nee.... kommt schon, ich brauch mehr meinungen, mehr mehr :p
 
Das Problem ist doch, dass Du hier 2 unterschiedliche Chipsätze zum Kauf vergleichst. Wahrscheinlich würde jeder zum Abit tendieren, da das genannte Abit den Canterwood Chipsatz hat und besser ausgestattet ist als das P4P800, dass halt nur den Springdale Chipsatz hat.
Wenn es darum geht IC7-G oder P4C800-E Dlx., die 2 Boards schenken sich nichts. Das Abit ist sehr gut ausgestattet und mit Award Bios, das Asus ist ebenfalls sehr gut ausgestattet und halt eben nicht Award.
Ich habe das Asus und bin sehr zufrieden, hatte vorher das Abit und war bis zum Zeitpunkt des "CPU unworkable" Errors auch zufrieden. Der Bug besteht bis heute und es gibt viele, die den gleichen Bug haben.:fresse:
 
hi
stehe jetzt zwischen dem P4C800-E Deluxe und dem Abit IC7-G, inwiefern unterscheiden sich die beiden in ausstattung und overclocking?
MfG Mega
 
Kauf Dir das IC7-G. Beide Boards sind "gleich" ausgestattet, das Abit hat den Vorteil: Award Bios und Firewire Chip von Texas Instruments, Asus hat den Vorteil NB Kühler ist passiv und saumässig stabil mit allen möglichen Rams.......:fresse:
Das Abit ist halt billiger!:cool:
 
Ich hatte beide Boards, zuerst das Abit IC7-G und dann das P4C800-E und ich muss sagen nimm das Abit. Das Ami Bios des Asus ist einfach nur fürchterlich was Einstellung usw... angeht und der Speicherdurchsatz ist der Witz, bei gleichen Timings und aktiviertem Pat machte das Asus runde 300-400MB/s weniger als das Abit (Dabei lebt der P4 von der Speicherbandbreite). Nachdem mich das Asus immer mehr frustriert hatte und ich absolut keine Lust mehr hatte weiter zu suchen wie ich noch ein bisschen mehr Speicherdurchsatz bekommen könnte um wenigstens ansatzweise an das Abit ranzukommen hab ich das Teil wieder verkauft und wieder ein Abit IC7-G gekauft. Ich persönlich kann dir nur zum Abit raten.

MFG TRP
 
Emm leute...

Asus P4C800-E Deluxe oder Abit IC7-G

ihr habt schon gesehen welche boards?
das sind beides 875er boards, mit allen schikanen.

Glaube auch das ASUS geht ganz gut zum oc'en...
bei mir läuft fsb 260 stable (1:1).

Ansonsten kann man auch noch das Gigabyte nehmen.

Zu den speicherdurchsätzen...
nö nö..die sind da nicht so krass das sind etvl. (mit gleichen Einstellungen @ FSB200) so ei paar mb's. Weil wenn das ASUS mit 4.8gb um glatte 300-400mb's zurückliegt, dann wäre das Abit überall als speicherbandtestsieger durch mit etwa 5.2...(was nicht der Fall war!).

und soooo derbe schlimm ist das AMIBIOS auch wieder nicht...
solange man es überhaupt einstellen kann... ;)

also Karten neu mischeln...und aussuchen
sind beides super Boards !

bis auf die Tatsache das das ASUS overvoltet :fresse: das hat hier aber noch keiner gesagt.
 
Welches Board?

Für mich würde sich eher die Frage stellen: "Abit IC7-G oder DFI LANparty Pro 875?".
Das DFI hat im Gegensatz zum Abit eine passiv gekühlte NB und eine Ausstattung, welches kein anderes Board bietet. Vom Tragegurt für den Rechner bis zur variablen 5 1/4"-Anschlussbox ist alles vorhanden.
Beides sind sehr gute Boards mit Phoenix Award-BIOS. Aber wie gesagt, von der Ausstattung her ist das DFI ungeschlagen.
 
@megafeuerteufel

Kauf dir das Abit. Ich habe beide (ASUS: Rev.2; Abit: Rev.1.1) und finde das Abit besser.

Bessere Verarbeitung, bessere Komponenten, stabileres Bios.

ASUS hat einfach das 'schönere' Bios - was für mich einen Kaufgrund darstellt.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh