Asus P4C800-E Deluxe & Bioseinstellungen

Fischi12345

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2004
Beiträge
603
Ort
Oberpalz
Hallo Leute,

Hier noch mal ein paar Eckdaten zu meiner Hardware, sowie die jetzigen Bios-Einstellungen - vielleicht könnt ihr mir bei der Optimierung ja helfen:

----------------------------------------------------------
Asus P4C800-E Deluxe
P4 2,8 800FSB
2 x DDR500 OCZ Gold 512MB
Aqua-Computer Wasserkühlung
Radeon 9700Pro
2x Western Digital 120GB an (Primären Raid) Master/Slave auf denen das Betriebssystem ist und auch gebootet wird.
Western Digital 80GB (Primary Master)
Toshiba DVD (Primäry Slave)
LG Brenner (Secondary Master)
NEC DVD-Brenner (Secondary Slave)

Genaues ist auch hier zu finden:

http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=Fischi12345

Installiert sind:

WinXP Prof + SP1
DirectX9
Intel Inf Update Treiber 5.1.1.1002
ATI Catalyst 4.2
----------------------------------------------------------

BIOS-EINSTELLUNGEN: (Bios 1014):
=================================

...........................................................
ADVANCED
...........................................................

JumperFree Config.
------------------
AI Overclock Tuner = Standard
Performance Mode = Auto


CPU Config.
-----------
CPUID Maximum Level = Deaktiviert
Hyper Threading = Aktiviert


Chipsatz
--------
Config. DRAM Timing by SPD = Aktiviert
Performance Acceleration Mode = Aktiviert
DRAM Idle Timer = Auto
DRAM Refresh Rate = Auto
Spread Spectrum = Aktiviert
ICH Delay TRansaction = Aktiviert
MPS Revision = 1.4


Onboard-Gerätekonfiguration
---------------------------
OnBoard Promise Controller = Aktiviert
Operating Mode = RAID


PCI PnP
-------
Plug & Play O/S = Nein
PCI Latenz-Timer = 64
PCI VGA IRQ zuweisen = Ja
Palette Snooping = Deaktiviert
PCI Ide Busmaster = Aktiviert


USB Config.
-----------
Legacy USB Support = Auto
USB 2.0 Controller Mode = HiSpeed


IDE-Configuration
-----------------
OnBoard IDE Operate Mode = Enhanced Mode
Enhanced Mode Support on = S-ATA
Config. S-ATA as RAID = Nein
IDE Erkennung Timeout = 35


...........................................................
POWER
...........................................................

Suspend-Modus = Auto
Video beim Aufwachen von S3 = Nein
ACPI 2.0 Unterstützung = Nein
ACPI APIC-Unterstützung = Aktiviert
BIOS --> AML ACPI Table = Aktiviert


APM Config.
-----------
Power Management / APM = Aktiviert
Video Power Down Mode = Suspend
Hard Disk Power Down Mode = Suspend
Suspend Time out = Deaktiviert
Throttle Slow Clock Ratio = 50%
System Thermal = Deaktiviert


Hardware Überwachung
----------------------
Q-Fan Control = Deaktiviert

...........................................................
BOOTEN
...........................................................

Booteinstellungskonfiguration
---------------------------
Schnelles Booten = Aktiviert
AddOn ROM Anzeigemodus = BIOS-Meldung
Tastatur Wiederholrate = Schnell
Zum OS/2 Booten = Nein
Beim Fehler auf F1 warten = Aktiviert
Entf drücken-Meldung anzeigen = Aktiviert
Interrupt 19 erfassen = Deaktiviert

Bootsektor-Vireschutz = Deaktiviert

Es wäre toll wenn sich welche die Mühe machen würden um zu Kontollieren ob an diesen Einstellungen ein Fehler zu finden ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja l0l ist doch so.

dein pc wird nicht um 10% durch eine bios einstellung schneller...



nagut ein paar tipps:

Performance Mode auf Turbo (dein ram verkraftet das locker)
Promise Controller aus
 
"PCI VGA IRQ zuweisen" kannst du auf "nein" setzen, da du eine AGP-Grafikkarte hast.
 
Sorry nichts für ungut,

aber ich kenne mich im Bios nicht so aus und würde gerne haben das alles richtig eingestellt ist (nicht wegen Geschwindigkeit)

Performance Mode "Turbo" habe ich schon gemacht, da geht nix, aber das kannst ja in einem anderen Thema von mir unter Speicher lesen.

Promise Controller "deaktivieren" wieso das ? den brauche ich doch da die HDD an Primären Raid angeschlossen sind oder liege ich da falsch ?

das mit PCI-VGH IRQ zuweisen wäre logisch, habe ja AGP Graka, Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
spread spectrum = deaktiviert

und falls du keine USB geräte hast, die du vor dem vollendeten boot deines OS brauchst, schalte den USB legacy support ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Optionen wurden bereits angesprochen aber diese Optionen wären für mich wichtig zu wissen was man besser einstellt.

Performance Mode (Auto oder Standard)
Plug & Play O/S (Nein oder Ja)
ACPI 2.0-Unterstützung (Nein oder Ja)
Video Power Down Mode (Suspend oder Deaktivieren)
Hard Disk Power Down Mode (Suspend oder Deaktiviert)
Spread Spectrum (Aktiviert oder Deaktiviert)
ICH Delayed Transaction (Aktiviert oder Deaktiviert)
Enhanced Mode Support on (S-ATA oder P-ATA)
Legacy USB Support (Auto oder Deaktiviert)
Graphics Aperture Size (256 oder 128)

Konfiguration ist in meiner Signatur zu finden.
Graka = 128MB 9700 Pro
HDD = keine S-ATA
Maus und Tastatur sind an PS2 angeschlossen

Das wäre mal das wichtigste.
 
Danke an

@Winni71 und @keith303 für die Antworten.

Anscheinend ist das Board nicht so verbreitet weil es nicht mehr Antworten gibt.
 
Performance Mode Auto
Plug & Play O/S Nein
ACPI 2.0-Unterstützung Nein
Video Power Down Mode Deaktivieren
Hard Disk Power Down Mode Deaktiviert
Spread Spectrum Deaktiviert
ICH Delayed Transaction Aktiviert
Enhanced Mode Support on S-ATA
Legacy USB Support (Auto oder Deaktiviert) wenn du USB auch nutzen willst
Graphics Aperture Size 64

Gruss
Gummibär
 
Danke,

durch stöbern in diversen Forums bin ich jetzt auch schon schlauer geworden.
Jetzt bleiben nur noch diese Optionen übrig, wo mir bisher nicht klar sind da jeder was anderes sagt.

ACPI 2.0-Unterstützung
ICH Delayed Transaction
Graphics Aperture Size

Ist ACPI 2.0 zu empfehlen oder lieber nicht ?
GRAKA ist eine 128MB, RAM 1024MB.
 
Habe ebenfalls das Asus P4C800-E. Den Performance Mode habe ich auf Turbo gestellt, dafür den Performance Acceleration Mode auf Auto. Das erhöht den Speicherdurchsatz erheblich.
Wenn man den P. Acceleration M. einschaltet, kann dies erhebliche Unstabilität zur Folge haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh