asus oder gigabyte?

flatline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2003
Beiträge
4.210
Ort
Deutschland
ich will mir ein c2d system zusammenstellen. jetzt schwanke ich zwischen dem asus commando und den Gigabyte GA-965P-DQ6 Rev. 2.0.
das asus soll fiepen.....bei einigen mehr und bei anderen überhaubt nicht.
vom gigabyte hab ich noch nix negatieves gehört.

das board soll halt sehr gut zu ocen sein. für ne speicherempfehlung wäre ich auch sehr dankbar! speicher sollte so 260€ kosten, weniger ist besser:d
achja, natürlich 2 gb.
was nimmt man da, 667,800 oder.....?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, würde das ASUS P5B Deluxe eher nicht empfelen.
Habe es selber, aber die kriegen das nicht gut mit dem Onboard Sound gelößt.
Die Performance is aber bei beiden gleich, nur halt der onboard sound is anders und das ASUS hat 2x Marvell Netzwerkkarten onboard, eine über PCI-Express angebunden die andere über PCI!
 
hatte das Gigabyte doch das hat leider nen defekt gehabt und hab jetzt p5b deluxe wifi und bin begeistert
 
also Asus is echt gut, gutes Bios und so, kann ich nur empfehlen, jedoch speziell zum Commando kann ich nicht was sagen sry
 
Was für eine CPU soll den verbaut werden?

Ich empfehle dir das DS4.

RAM: 800er Corsair XMS2, OCZ oder A-DATA
 
cpu wird ein e6600 werden. ist aber eigentlich nicht von bedeutung,oder?
das asus soll das lästige gefiepe haben. vom gigabyte hab eigentlich noch nix gelesen was die oc eigenschaften betrifft.
 
Weil ein E6600 besser mit dem i975X harmoniert und etwas schneller läuft, aber ich will dir da nix andrehen.
 
... der i975x schafft weniger fsb als ein 965. der multi vom e6600 ist höher und daher braucht man überhaupt nicht soviel fsb. bei einem e6400 oder e6300 braucht man viel fsb, da der multi kleiner ist und deshalb ist das 965 besser
-> 975 ist schneller als der 965 ... deshalb ist für den e6600 das 975 besser

thats it
 
fogzone hats eben gesagt :)

Quelle der Info: viel gelesen und getestet
 
... der i975x schafft weniger fsb als ein 965. der multi vom e6600 ist höher und daher braucht man überhaupt nicht soviel fsb. bei einem e6400 oder e6300 braucht man viel fsb, da der multi kleiner ist und deshalb ist das 965 besser
-> 975 ist schneller als der 965 ... deshalb ist für den e6600 das 975 besser

thats it
Absoluter schwachsinn. Wie kommt man nur zu solch einer lächerlichen These?
Der 975er Chipsatz ist der ältere, also müsste dieser theortisch übertaktet werden, um den Conroe zu unterstützen, der 965er ist zwar dessen Ableger, wurde aber darauf ausgelegt... beide unterstützen FSB1066, der Multiplikator ist eh fest, daher macht dieses Zitat inhaltlich keinen Sinn. Welche Übertaktungsoptionen du hast, ist vom Bios des jeweiligen Boards abhängig.

Meine Empfehlung:
GigaByte 965P-DS4. Ganz einfach daher, weil das Boad sehr stabil läuft. Bei Asus (*warte auf die FANBOYS*) kommt es verhäuft zur Fehlerkennung des Arbeitsspeicher (falsche Taktung)... Wenn der Hersteller schlampt, wird der RAM eben nicht korrekt erkannt, und das passiert eben verhäuft bei Asus!
Interessanterweise wird der RAM von Asrock-Mainboards (der ''Billigsparte'' von Asus, wie es oft heißt) immer erkannt, zwar muss man die Timings und den Takt manuell einstellen, aber dann läuft alles einwandfrei! Bei Asus passiert das vielleicht mal nach etlichen BIOS-Updates, schweißtreibenden Stunden der Einstellungen und Feinarbeit und noch mehr Testdurchläufen mit Prime95 und Co. .
Viel Spaß, egal für welches Boad du dich entscheidest :)
 
:hmm: das 975 ein paar monate (2-6) älter ist, ist hier weniger von belang. Soviel neuer ist der 965 chipsatz nicht. Wenn man einen Rechner mit 965 hat und einen mit 975 und man stellt genau die selben fsb ein, ist der 975 einen hauch schneller. Er kommt aber meistens nicht so hoch wie der 965er und deswegen ist, die faustregel bei den mobos einfach so. Das 965 allendales und conroe 975. Natürlich kann man da, auch mischen, aber versuch nicht einen 6600 mit 500fsb zu fahren (4,5ghz) :p. Beim 6600 kommt man eben mit dem 975 ala p5wdh zb. schon ihn alle vernünftigen regionen des übertaktens.
Wenn man nicht Übertakten will, ist die wahl ziemlich frei weil alle genannten recht gut laufen.
 
Absoluter schwachsinn. Wie kommt man nur zu solch einer lächerlichen These?
Der 975er Chipsatz ist der ältere, also müsste dieser theortisch übertaktet werden, um den Conroe zu unterstützen, der 965er ist zwar dessen Ableger, wurde aber darauf ausgelegt... beide unterstützen FSB1066, der Multiplikator ist eh fest, daher macht dieses Zitat inhaltlich keinen Sinn. Welche Übertaktungsoptionen du hast, ist vom Bios des jeweiligen Boards abhängig.

das wiederrum ist absoluter schwachsinn.... der 975 ist der ältere aber zugleich der "high end" chipsatz von intel zur zeit. der 965 ist der neuere, aber zugleich der für den mainstream markt. mit dem fsb an sich hat das "erstmal" nix zu tun. bei intel sitzt der memory controller NICHT innerhalb der cpu und deshalb hat das board sehr wohl auswirkungen auf die geschwindigkeit.
warum soll mein post inhaltlich keinen sinn machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wenn man sich das hier anschaut:
http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/desktop/chipsets/index.htm

Desktop-Chipsätze für Hochleistungssysteme

* Intel® 975X Express Chipsatz

* Intel® 955X Express Chipsatz

* Intel® 925XE Express Chipsatz

* Intel® 925X Express Chipsatz




Desktop-Chipsätze für Standardsysteme

* Intel® Q965 Express Chipsatz

* Intel® Q963 Express Chipsatz

* Intel® G965 Express Chipsatz

* Intel® P965 Express Chipsatz
 
also falls du auf support, etweilige garantieansprüche usw. wert legst, nimmt lieber gigabyte. von sowas hat asus nicht wirklich einen plan.
 
AzuZ schrieb:
Absoluter schwachsinn. Wie kommt man nur zu solch einer lächerlichen These?
Der 975er Chipsatz ist der ältere, also müsste dieser theortisch übertaktet werden, um den Conroe zu unterstützen, der 965er ist zwar dessen Ableger, wurde aber darauf ausgelegt... beide unterstützen FSB1066, der Multiplikator ist eh fest, daher macht dieses Zitat inhaltlich keinen Sinn. Welche Übertaktungsoptionen du hast, ist vom Bios des jeweiligen Boards abhängig.

:shot:

fogzone hat recht ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh