ASUS N751JK Lautsprecher/Soundprobleme

N751

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2015
Beiträge
22
Hallo Leute,

ich habe ein ASUS N751JK, das gerade mal 2 Monate alt ist. Folgendes Problem:
Beim schauen von Videos oder hören von Musik nehme ich immer wieder ein metallisches Geräusch von den Lautsprechern wahr.
Auch wenn ich keine Musik höre und einfach nur die Lautsprecher aufdrehe ist das zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=m9z8MN57DP4&feature=youtu.

Manchmal verabschieden sie sich ganz und man hört nur noch folgendes:

https://www.youtube.com/watch?v=LO7QDGqWyRM&feature=youtu.be (Vorsicht! nicht zu laut hören!)

Dieses Problem trat bereits unter Windows 8.1 mit den mitgelieferten Treibern auf, ich hatte die Treiber aktualisiert ohne Besserung.
Das Upgrade auf Windows 10 brachte ebenfalls keine Besserung, egal ob Treiber von Asus, Windows, oder Realtek diese Probleme blieben bestehen. Jetzt ist mein Gerät nun wirklich in Top-Zustand und hat ansonsten keine Macken, weshalb ich natürlich Angst habe das einzuschicken,und kaputte Scharniere und fehlende Teile und vergewaltigte Gehäuse zurück zu bekommen. Hat jemand einen Rat, wie ich dieses Problem beheben kann ohne 10 neue dazu zu bekommen? Das Problem ist das problem tritt nur sporadisch auf, während der metallische Klang beständig ist. Die Frage ist ob der Support mir nicht einfach sagen wird ist Treiberproblem was ich aber ausschließen kann? Ist das ein Fall zum einschicken oder was könnt ihr mir raten?
Mfg N751.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi N751,

zieh mal bitte den Netzstecker aus dem Gerät und teste es nur im Akkubetrieb, ist dort der Effekt auch?
 
Hi N751,

zieh mal bitte den Netzstecker aus dem Gerät und teste es nur im Akkubetrieb, ist dort der Effekt auch?

Du glaubst ein defektes Netzteil könnte einen solchen Defekt verursachen? Ich hätte eher auf RAM getippt. Aber teste ich gerne. Leider tritt das Problem nur sporadisch auf und es ist nicht immer leicht zu reproduzieren. Das metallische Geräusch der Lautsprecher ist auch mit Akku nach wie vor vorhanden, wobei ich das Gefühl habe links stärker als rechts ausgeprägt.
Das problem mit dem verschwinden des Tones werde ich melden sobald es wieder auftritt.
Wichtige Info: Das Verschwinden des Tones tritt auch mit den Kopfhörern auf, während das metallische Geräusch von den Lautprechern nur bei Lautsprecherinebtriebnahme zu hören ist.

- - - Updated - - -

Bisher habe ich es noch nicht geschafft den Fehler mit den lautsprechern zu reproduzieren, stattdessen ist aber eben folgendes beim schauen eines Videos passiert:
videoprobleme.jpg
Falls relevant: Es handelte sich dabei um ein Youtube Video. Das selbe Video hab ich auf einem anderen Notebook dann zum Test fehlerfrei absspielen können, also Fehler im Video ausgeschlossen.
Da Streams doch in den RAM geladen werden, würde das insoweit meine Vermutung eines defekten Ram Bausteines bestätigen.
 
Bei defektem Speicher könntest du es noch mit Memtest86 verifizieren,
MemTest86 - Download now!

Aber grad bei "Sporadischen Fehlern" ist es ungeheuer schwer die Ursache zu finden.

Bzgl. ohne Netzteil war die Vermutung das es halt auch zu hören ist wenn du den Ton voll ausfährst.
 
Bei defektem Speicher könntest du es noch mit Memtest86 verifizieren,
MemTest86 - Download now!

Aber grad bei "Sporadischen Fehlern" ist es ungeheuer schwer die Ursache zu finden.

Bzgl. ohne Netzteil war die Vermutung das es halt auch zu hören ist wenn du den Ton voll ausfährst.

Ich hatte bereits den Windows Memtest gemacht, dieser wurde aber auch nach über 6 Stunden nicht fertig, da hatte ich die Geduld verloren.
Memtest86 werd ich ausprobieren.
Meine Frage wäre ist das ein Fall zum einschicken wo doch der Defekt nur sporadisch auftaucht und im Grunde nicht einzugrenzen ist was es sein könnte?
 
Hi,

generell wäre es ein Fall zum einsenden, aber da es wohl sehr sporadisch ist, ist es nicht ganz so einfach die Ursache zu finden.
 
So für alle die Mitlesen: Ich habe jetzt eine RMA und mit meinem Händler abgesprochen das dies als Nachbesserungsversuch Nr.1 zählt.
Ich hoffe das die Ursache gefunden wird und das nicht einfach nur ein Burn-In gemacht wird und man sagt "nichts gefunden" denn wie das Video ja zeigt existiert der Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
So das Gerät ist schon mal bei ASUS angekommen und die Reparatur befindet sich in Bearbeitung.
C.C.[ASUS] es wäre nett wenn du den Techniker auf diesen Thread (oder auch nur auf die Videos) aufmerksam machen könntest da hier die Links zu den Videos und dem Fehler sind. Vielleicht hilft das ja bei der Eingrenzung des Fehlers oder der Fehlersuche?
Vielen Dank schon Mal.
 
Hallo N751,

kann ich gerne machen, dann musst du mir nur noch die RMA schicken.
 
Hallo N751,

kann ich gerne machen, dann musst du mir nur noch die RMA schicken.

Diese habe ich dir bereits zugeschickt gehabt, leider nie eine Rückmeldung erhalten. Schade.
Das Notebook wurde in der Zwischenzeit zurückgeschickt.

Heute hab ich mein Notebook zurückerhalten und bei der Reparatur wurde nicht sonderlich pfleglich mit dem Notebook umgegangen.
Zum Glück habe ich Beweisfotos und Videos vor dem Verschicken angelegt.
Zum einen wurde das Gehäuse stark verkratzt aber ich lasse da mal fünf gerade sein weil ich nicht willens bin den noch ein mal einzuschicken. Aber schade weil es vorher kratzerfrei war (auch dafür habe ich Beweisbilder und Fotos) und jetzt sieht das Gehäuse eben nich mehr so schick aus...

Doch das hier fand ich dann schon doch krass:

VORHER:
vorher.jpg

NACHHER:
nachher.jpg

Wie ihr sieht wurde das Gummielement stark beschädigt, was wie man glücklicheweise aus Beweisfoto1 sehen kann definitiv vorher nicht der Fall war. Den ASUS Support hab ich deswegen bereits kontakiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo N751,

die letzte PN die ich von dir bekommen hab war diese:

Ich warte noch auf die RMA per Email, die kommen soll. Sobald ich Sie habe melde ich mich nochmal. Und danke schon Mal.

Danach kam nichts mehr, nicht ohne Grund habe ich ja hier noch mal danach gefragt.
Da ich weder RMA noch Seriennummer habe kann ich den Vorgang auch nicht checken.
 
Hallo N751,

die letzte PN die ich von dir bekommen hab war diese:



Danach kam nichts mehr, nicht ohne Grund habe ich ja hier noch mal danach gefragt.
Da ich weder RMA noch Seriennummer habe kann ich den Vorgang auch nicht checken.

Seltsam weil ich mir sicher bin ich hatte danach noch eine Nachricht mit der RMA geschickt. Seis drum ich habe gerade noch eine weitere geschickt, bitte um Bestätigung nach Erhalt.
 
Hallo N751,

RMA hab ich erhalten, ASP wurde informiert den "Screwrubber" nachzusenden.
Auch deine Aussage bzgl. der Schäden habe ich dort zur Sprache gebracht.

Ist denn der eigentliche Schaden behoben?
 
Hallo N751,

RMA hab ich erhalten, ASP wurde informiert den "Screwrubber" nachzusenden.
Auch deine Aussage bzgl. der Schäden habe ich dort zur Sprache gebracht.

Ist denn der eigentliche Schaden behoben?

Ah gut das es jetzt geklappt hat.
Da der ursprüngliche Defekt ja sporadisch auftrat und ich das Notebook erst gestern zurückerhalten habe, bin ich noch am Testen. Aber bisher ist der Bug noch nicht aufgetaucht, das lässt hoffen. Ich werde das wohl etwa eine Woche ausgiebig testen. Aber das kompette Mainboard wurde laut Reparaturbericht getauscht und ich gehe stark davon aus das würden die ja nicht machen wenn damit nicht irgendwas nicht in Ordnung war. Aber auch das prüfe ich noch ausgiebig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo N751,

da bin ich gespannt ob der Fehler sich noch mal zeigt, ich hoffe natürlich nicht.

=> Rubber schicken die Kollegen dir zu
 
Hallo N751,

da bin ich gespannt ob der Fehler sich noch mal zeigt, ich hoffe natürlich nicht.

=> Rubber schicken die Kollegen dir zu

Das Metallgeräusch der Lautsprecher ist wieder da, dafür fallen die Lautsprecher aber zumindest (bisher) nicht mehr komplett aus.
Das Metallgeräusch nervt aber werd ich mich wohl mit arrangieren müssen fürs erste.
Und ein neuer Defekt ist hinzugekommen, jetzt machen die Lautsprecher hin und wieder ein nervtötendes "Plopp" Geräusch. Dieses war vorher nicht da. Das lässt sich wiederum nur beseitigen wenn ich die Realtek Treiber von ASUS deinstalliere und den Standard Windows Treiber verwende. Dabei verliere ich aber den Subwoofer und den Equalizer. Für ein rund 1000 Euro teures Notebook alles eher suboptimal.

Aber da ich das Notebook gerade zum Arbeiten benötige kann ich es nicht schon wieder einschicken doch wollte ich das schon mal dokumentiert haben für den Fall das falls ichs später einschicke die Frage aufkommt wann das aufgetreten ist und warum ich vorher nichts gesagt habe (Stichwort Garantie, Eigenverschulden, Beweislastumkehr)

Auf den Gummifuß warte ich noch, im Gegensatz zu dir C.C[ASUS] haben sich die Kollegen von Support nicht die Mühe gemacht auf meine Email zu antworten. Zumindest dafür ein Lob das ich wenigstens hier Rückmeldung erhalten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo N751,

wie verhält sich den eine ganz andere Treiber Version, z.B. direkt von Realtek?
Was das Geräte verhalten angeht ist das echt nicht ideal :(

Wie lang hast du noch Garantie?

Was die Email Antwort angeht, hast du es über das Formular gemacht oder einfach auf die RMA Email geantwortet?
 
Ich habe den Support angerufen und eine Email an die Email adresse geschickt die mir per Telefon mitgeteilt wurde.
Das Gerät ist gerade Mal 4 Monate alt also bin ich sogar noch in der 6 monatigen Gewährleistung.

Andere Versionen des Treibers brachten keine Besserung. Das Problem ist im übrigen verbreitet aber bei der G751 Serie (die fast baugleich mit der N751 Serie ist).
Ich glaube da liegt ein Konflikt zwischen Hardware und Software vor. Vielleicht auch zwischen Hardware und Hardware. (Grafikkarte spielt nicht gut mit Soundkarte zusammen etc)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo N751,

das N751 und das G751 sind nicht wirklich baugleich, baugleich wäre das GL771, (G751 hat keine Optimus GPU).
Evtl. ist der Ansatz es bei dem Audiotreiber zu suchen auch falsch, update mal den Intel GPU Treiber.
 
Hallo N751,

das N751 und das G751 sind nicht wirklich baugleich, baugleich wäre das GL771, (G751 hat keine Optimus GPU).
Evtl. ist der Ansatz es bei dem Audiotreiber zu suchen auch falsch, update mal den Intel GPU Treiber.

Gestern abend ist wieder das Problem aufgetreten das die Lautsprecher komplett ausgefallen sind und nur noch dieses Dröhnen wie aus dem zweiten Video zu hören war. Also ist der Defekt weswegen ich das Gerät eingeschickt hatte leider NICHT repariert worden :( Und jetzt kommt das beste: Ich hatte sämtliche Realtek Treiber runter und das gleiche passsierte mit dem mitgeliefertem Windows Treiber. Betriebssystem war zu dem Zeitpunkt das mitgelieferte Win 8.1 auf Werkzustand mit Ausnahme der Installation von Firefox.
 
(Angeblich ja) neues Mainboard, gleiches Problem wie vorher. Sorry für die schlechte Videoqualität, ich wollts erstmal dokumentiert haben und hatte nur die schlechte Kamera dabei.
Sobald es wieder auftritt kann ich noch ein HD Video aufnehmen. Ich dokumentiere alles und habe von allem Beweisbilder und Fotos, Rechtsschutz ist auch vorhanden....
Das Gerät ist gerade mal 4 Monate alt, und ich habe es innerhalb der Gewährleistung eingeschickt, die Reparatur war erfoglos. Für mich befindet sich das Gerät demnach bei erneutem Einschicken immer noch in der Gewährleistung da ich es ja wegen dem gleichen Defekt einschicke der bei der ersten Reparatur nicht behoben wurde. Werden die Geräte überhaupt getestet nach dem sie repariert wurden? Diesmal tritt der Fehler nämlich weitaus häufiger auf und sporadisch ist das nun schon beim besten Willen nicht mehr.

 
Hallo N751,

ja die Geräte müssen den Abschlusstest bestehen.
Ist der Ton bereits beim Einschalten des Gerätes vorhanden, bzw. im Bios?
Macht es einen unterschied wenn du Kopfhörer anschließt?
 
Hallo N751,

ja die Geräte müssen den Abschlusstest bestehen.
Ist der Ton bereits beim Einschalten des Gerätes vorhanden, bzw. im Bios?
Macht es einen unterschied wenn du Kopfhörer anschließt?

Seltsam, sowas hätte ja auffallen müssen.
Beim Einschalten oder im Bios ist der Fehler noch nicht bemerkbar. Er taucht vor allem auf wenn ein Video auf Youtube längere Zeit geguckt wird. Ich gehe davon aus das so etwas vermutlich nicht Bestandteil des Abschlusstestes ist, was erklären würde wieso der Fehler nicht behoben wurde. Es macht keinen Unterschied ob ich Kopfhörer anschließe, der Ton ist auch bereits über Kopfhöhrer aufgetaucht, was mich selbst überrascht hat, da ich bisher dachte er wäre nur auf Lautsprecher isoliert. Der Ton verschwindet auch nicht, er bleibt bestehen bis man den Browser oder das betreffende Video schließt.
 
Wie bereits erwähnt war ja ein neuer Defekt hinzugekommen, das Plopp Geräusch, welches ich mit meinem alten Mainboard definitiv nicht hatte.
Ich habe heute eine Aufnahme davon gemacht: Dies tritt in regelmässigen Abständen immer wieder auf und ist schon ein wenig nervig:
In den Sekunden 6,20, 34,48 und 1:02 zu hören. Es tritt somit etwa alle 14 Sekunden auf. Softwareproblem? Wenn ja gehen mir die Ideen aus denn das Gerät ist im Werkzustand mit den ausgelieferten Treibern. Keine sonstigen Veränderungen oder Installationen vorgenommen

Was positives: Der Rubber ist heute angekommen, danke C.C.[ASUS] dafür. Wäre natürlich schöner gewesen wenn dies gar nicht erst nötig gewesen wäre aber das hat wenigstens gut geklappt.
Vom ASUS Support hab ich wiederum per Email bis heute nicht ein Mal eine Antwortmail erhalten. Ich habe diese sogar schon 2 mal abgeschickt...

Doch mein ursprüngliches Problem bleibt ja bestehen und das neue von oben ist auch nicht schön. Die Kratzer die bei der Reparatur verursacht wurden, aussen sowie im Inneren (Deckel + unterhalb der Tastatur) sind ebenfalls unschön.

Ich werde das Gerät nach einer wichtigen Abgabe wohl nächste Woche wieder auf die Reise schicken müssen und wenn dies mal wieder so unvorsichtig damit umgegangen wird und der Defekt bleibt heisst es Rücktritt/Wandlung, denn wie 440 BGB eindeutig besagt: "Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen" und nicht etwa erst nach dem dritten und schon gar nicht nach dem fünftem oder sechsten wie allgemein irrtümlich vom Volke ausgegangen wird. Diese Aussage lies ich mir auch durch meinen Anwalt bestätigen.

Ich habe Anspruch auf ein mangelfreies Gerät. Tut mir leid, ich weiss das Supportteam hier kann am wenigsten dafür. Aber das Reparaturen so durchgeführt werden das am Ende mehr defekt ist als bei der Einsendung des Gerätes ist meiner Meinung nach nicht ok...


Nachtrag: Der nachgesendete Rubber passt nicht. Offensichtlich wurde der von einem anderen Notebook genommen der nicht baugleich mit dem N751JK ist und als Folge hält er nicht und ist nach dem Einbau sofort rausgefallen.

Vergleichsbilder:

Originalsrubber der links sitzt und noch intakt ist.
originalaal1t.jpg


Der nachgesendete Rubber der wie man erkennt in das vorgesehen Loch einfällt und nicht passt.
nachsendungqabsq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Rücksprache mit meinem Händler (cyberport.de) gehalten.
Auch er bestätigte er mir das ich nicht mehr als 2 Nachbesserungsversuche über mich ergehen lasen muss, da gleicher Defekt.
Wird es beim nächsten Mal nicht richtig gemacht: Wandlung/Rücktritt.
Ich hätte auch gerne eine Rückmeldung dazu wieso nicht geprüft wurde ob der nachgesendete Rubber überhaupt für das Modell passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, es gibt Neuigkeiten:
Ich habe heute versucht eine RMA anzumelden, welche ABGELEHNT wurde.

Fehlerbeschreibung:
Bug description :
- Defekt aus RMA DEB8590402 wurde nicht repariert: Lautsprechern geben ein
Knastern/Knacken und Rauschen von sich. Bei Schauen von Videos setzt Ton
sporadisch aus, danach nur noch mechanisches Geräusch.
- Gehäusedeckel sowie Innenseite wurden bei der Reparatur zerkratzt.
Gummifuß wurde beschädigt. Fordere Austausch. (Beweisvideo, Zeugen sowie
Fotos das Gerät bei Einsendung schadenfrei war vorhanden)
- Der Fehler kann am besten reproduziert werden wenn Youtube Videos über
längere Zeit geschaut werden. Bei Offline Videos tritt Fehler selten auf.
- Um ausführlichen Testbericht wird gebeten.

Als Antwort habe ich bekommen:

Sehr geehrter Kunde,
leider musste Ihr Reparaturauftrag abgelehnt werden.
Kommentar des Technikers:
Alle durch eine Reparatur entstandenen Schäden oder Fehler müssen innerhalb
von 48 Stunden nach dem Zurückerhalten des Gerätes, bei ASUS gemeldet
werden.
Der letzte Reparaturvorgang dieses Gerätes (RMA-Nummer: DEB8590402 . )
wurde bereits am 10.9.2015 abgeschlossen.

Der Clou: ich hab bereits diese Schäden telefonisch sowie per Email am 16.09.2015, am Tag des erhaltes des Gerätes gemeldet. Nur die Kollegen wollten davon nichts wissen und behaupteten die Email nie bekommen zu haben. Jetzt hab ich nochmal Beweisfotos nachsenden müssen.

Ausserdem: Sollte es nicht abgesehen von Schönheitsfehlern viel wichtiger sein das der reklamierte Defekt nicht behoben wurde? Wie kann dann eine Reparatur abgelehnt werden?
Ob ich diesmal Rückmeldung erhalte?....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast die die Mails noch im "Versendet" Ordner deines Mail Programmes? Dann hättest du ja auch einen Beweis dafür...
Das ganze zeigt mal wieder das die(Asus) Leute im Forum nett sind und sich kümmern, aber der Rest des RMA Bereiches eher schlecht ist. Naja, darum soll es hier nicht gehen..
 
Hatte ich zum Glück ja, der Fall soll jetzt "geprüft" werden. Das lustige ist das ich die kratzer nu dazu geschrieben habe damit das auch geprüft wird aber primär geht es doch darum das der Defekt weswegen das Gerät überhaupt auf Reisen ging nicht behoben wurde. Da kann eine RMA doch nicht abgelehnt werden?
 
Hallo N751,

warum es der falsche Rubber ist weiß ich leider nicht, hab ich aber mal den Kollegen gefragt.
Was die neu Anmeldung angeht, ja es ist wichtiger den eigentlichen Fehler zu behandeln,
was jedoch auch wichtig ist auf den Aspekt der Fristwahrung hinzuweisen.
Je nach dem wohin du deine Email gesendet hast kann es gut sein das die Kollegen die die RMA's erstellen diese nicht haben,
daher wäre es gut denen die Mail zu schicken.
 
Hallo N751,

warum es der falsche Rubber ist weiß ich leider nicht, hab ich aber mal den Kollegen gefragt.
Was die neu Anmeldung angeht, ja es ist wichtiger den eigentlichen Fehler zu behandeln,
was jedoch auch wichtig ist auf den Aspekt der Fristwahrung hinzuweisen.
Je nach dem wohin du deine Email gesendet hast kann es gut sein das die Kollegen die die RMA's erstellen diese nicht haben,
daher wäre es gut denen die Mail zu schicken.

Bezüglich Fristwahrung: Ich habe ja angerufen gehabt an dem Tag des Erhaltes und mir wurde gesagt ich soll das an die mir angegeben Email schicken. Ich habe es an die Email geschickt die mir telefonsich mitgeteilt wurde.
Das war übrigens die Adresse: *email entfernt*

Was widerrum die Fristwahrung für den eigentlichen Defekt angeht, konnte ich innerhalb 48 Stunden ja gar nicht Bescheid sagen weil das Problem erst am 22.09.2015 wie hier dokumentiert ist wieder aufgetaucht ist.
Aus persönlichen Gründen war es mir nicht möglich die RMA früher als 7 Tage danach anzumelden aber das der defekt nicht repariert wurde und das Gerät sich seit der Reparatur noch keine 2 Wochen in meinen Händen befindet sollte ja wohl bezüglich einer Fristwahrung ausreichen? Der Fehler hätte ja genauso gut nach einem Monat erst wieder auftrete könnte und dann hätte der Kunde Pech gehabt? Das darf ja auch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh