captain sexy
Neuling
hallo.
da mein altes alice-modem so langsam aber sicher an zuverlässigkeit verloren hat (ich wohne in einer wg und das w-lan netz bricht seit neustem ständig zusammen, bzw das gesamte internet) habe ich mir einen neuen router zugelegt.
ich habe nun folgendes problem:
im handbuch ist beschrieben, dass man das modem nach wie vor mit dem splitter verbindet (wan) und über lan mit dem neuen asus router. an diesem hängt dann mein pc, auch über lan.
allerdings habe ich mir das so nicht vorgestellt, da ich die alicebox loswerden wollte und eben direkt über pppoe mit dem asus router ins netz will.
also habe ich nun einfach das modem rausgenommen und den router mit einem lan-kabel (der wan-eingang beim modem ist ein kleinerer. beim asus router muss man ein lan-kabel nehmen) an den splitter angeschlossen.
nun wird aber gar keine wan-verbindung und damit auch keine internet-verbindung hergestellt. der wan-port vom asus router scheint nur "aktiv" (leuchtet), wenn ich das andere ende in einen lan-port vom modem stecke.
ist das, was ich mir vorgestellt habe, überhaupt möglich? oder ist nach wie vor das modem notwendig? und falls ja: dient dieses dann nur zur "wan-überbrückung", oder läuft nach wie vor alles über das modem (was wie gesagt an zuverlässigkeit verloren hat) und wird dann nur an den router weitergeleitet? sollte dies so sein, hätte ich mir das geld ja auch sparen können.
ich hoffe jemand kann mir helfen
da mein altes alice-modem so langsam aber sicher an zuverlässigkeit verloren hat (ich wohne in einer wg und das w-lan netz bricht seit neustem ständig zusammen, bzw das gesamte internet) habe ich mir einen neuen router zugelegt.
ich habe nun folgendes problem:
im handbuch ist beschrieben, dass man das modem nach wie vor mit dem splitter verbindet (wan) und über lan mit dem neuen asus router. an diesem hängt dann mein pc, auch über lan.
allerdings habe ich mir das so nicht vorgestellt, da ich die alicebox loswerden wollte und eben direkt über pppoe mit dem asus router ins netz will.
also habe ich nun einfach das modem rausgenommen und den router mit einem lan-kabel (der wan-eingang beim modem ist ein kleinerer. beim asus router muss man ein lan-kabel nehmen) an den splitter angeschlossen.
nun wird aber gar keine wan-verbindung und damit auch keine internet-verbindung hergestellt. der wan-port vom asus router scheint nur "aktiv" (leuchtet), wenn ich das andere ende in einen lan-port vom modem stecke.
ist das, was ich mir vorgestellt habe, überhaupt möglich? oder ist nach wie vor das modem notwendig? und falls ja: dient dieses dann nur zur "wan-überbrückung", oder läuft nach wie vor alles über das modem (was wie gesagt an zuverlässigkeit verloren hat) und wird dann nur an den router weitergeleitet? sollte dies so sein, hätte ich mir das geld ja auch sparen können.
ich hoffe jemand kann mir helfen
