• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS Maximus IV Gene-Z / SATA Controller

croni-x

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2007
Beiträge
2.079
Ort
Oberbayern
Hey Leute,

ich habe seit längerem immer wieder Freezes im Desktopbetrieb. Heißt manchmal schon direkt nach dem Start bleibt Explorer.exe sozusagen hängen, ich kann nichts mehr öffnen und nur noch die "Sanduhr" rödelt.. Maus bewegt sich noch. Da hilft dann nur noch ein Hard-Reset. Kommt aber öfter auch mal im normalen Betrieb vor.
Bei Spielen hingegen hab ich sowas noch nicht wirklich beobachtet.
Da das Problem oft auftritt wenn ich den Windows-Explorer öffne, dachte ich es liegt wahrscheinlich an einem Speichermedium und habe dann mal versucht meine HDD abzuklemmen, da ich mit HDDs schon öfter negative Erfahrungen gemacht habe. Brachte aber keine wirkliche Verbesserung. Als nächstes hab ich dann mal eine Windows Neuinstallation vorgenommen, diese weist aber auch wieder ähnliche Probleme auf..

Dann hab ich mal probiert, die SATA Ports und Kabel zu wechseln, was dazu führte das meine OS-SSD auf SATA1 nicht mehr vom Mainboard erkannt wurde.. auf SATA2 allerdings schon. (SATA1/2 sind 6G Anschlüsse am Z68 und SATA3-6 dann nur noch 3G Anschlüsse). Probleme blieben dann aber auch bestehen. Nun hatte ich es an einem SATA 3G Anschluss probiert und dort kam das Problem bisher nicht mehr vor, allerdings ist das System halt durch die 3G Limitierung durchaus langsamer ... Zeigt auch schon ein SSD-Benchmark, statt 550MB/s schreiben nur noch 240MB/s (andere Werte müsste ich nochmal nachsehen..) OS-SSD ist übrigens eine SanDisk Extreme 240GB.

Meint ihr es liegt am SATA Controller? Wenn ja gibt es gute und bezahlbare PCIe Controller? Ansonsten is das ganze ziemlich ärgerlich da ich grad nochmal ein RAM+CPU Upgrade durchgeführt habe und soweit auch mit der Leistung zufrieden bin..

Grüße
croni-x
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde eher vermuten das es an einem defekten SATA Kabel liegt, schau mal mit CrystalDiskInfo auf die Rohwerte (recht Spalte) beim Attribut C7 der Laufwerke. Wenn da der Wert nicht 0 ist gab es zumindest in der Vergangenheit mal Probleme mit dem SATA Datenkabel und wenn er mit der Zeit auch noch steigt, dann gibt es akut ein Problem.
 
SSDs.jpg

Die SanDisk hat schon mal erst garkeinen C7 Eintrag.. wenn ich mir die anderen Werte so anschaue, auch gerade von der Crucial, dann ist da doch arg was im Reigen oder?
 
@Moderatoren: Wäre es vielleicht sinnvoller den Beitrag in den Festplatten und Storage Bereich zu verschieben ?
 
Ja die SanDisk hat scheinbar kein Attribut um die Kommunikationsfehler mit dem Host anzuzeigen, da kann man nur blind das SATA Datenkabel tauschen wenn man meint da könnte es ein Problem geben. Zwar zeigt die Crucial da keine Fehler an, aber wenn die SSDs schon an den SATA 6Gb/s Ports hängen, dann könnte es vielleicht an den Kabeln liegen, nicht alle sind für 6Gb/s Übertragungen geeignet, die meisten sind es zwar, aber eben nicht wirklich immer alle.
 
Schauen die anderen Werte denn nicht auch sehr komisch aus ? Wegen SATA6 Kabeln muss ich mal schauen.. meine dass ich nirgends einen vermerkt auf all meinen Kabeln gefunden habe. Aber wie im Eingangspost schon geschrieben, hatte ich bereits Kabel getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche anderen Werte die komisch aussehen sollen meinst Du? Wie kommst Du auf SATA7 Kabel? Kabel tauschen nutzt nichts, wenn die andere Kabel der gleiche alte Mist sind der vielleicht noch aus Zeiten stammt als SATA nur mit 1,5Gb/s gelaufen ist.
 
Meinte natürlich SATA6.. Naja zum Beispiel steht bei allen Werten der Crucial 100 ?? Bei der SanDisk zB Schadhafte Blöcke, gemeldete nicht korrigierbare Fehler auch 100 ?
 
Der Aktuelle Wert ist die Interpretation des Controllers aus dem Rohwert und der fängt bei einem Ausgangswert von meist 100, 200 oder 253 an und geht runter, je "schlechter" ein Wert ist (wobei es Ausnahmen gibt), der Rohwert ist die wichtige Spalte auf die ich vor allem schaue, nicht auf den aktuellen Wert. Im Rohwert sind die Zählerstände z.B. für die Ultra-DMA CRC Fehler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh