ASUS Maximus Formula erkennt CPU nicht???

Bastard99

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2008
Beiträge
8
Hallo Leute,

ich habe mir vor 2 Tagen einen neuen PC gekauft bzw. bestellt und zwar in Einzelteilen.

Als er dann da war habe ich mich sofort an das zusammenbauen gemacht. Das war soweit ich auch kein Problem. Die Hardware die ich verbaut habe lautet wie folgt:


| Intel Core 2 DUO E 8400
| ASUS Maximus Formula Special Edition
| CoolerMaster Hyper 212
| 4 x 1 GB OCZ DDR 2 RAM 1066 Mhz
| 2 x Samsung SpinPoint F1 1000 GB
| Creative X-Fi Extreme Music
| Tagan BZ Piperock 500 Watt
| Nvidia GeFroce 9800 GTX Black Edition
| NEC Floppy
| Samsung LG GH 20LS10 DVD Brenner
| NZXT Lexa Silverline


Das zusammenbauen an sich war ja kein Problem. Ist zwar ein bisschen Eng im Gehäuse aber eigentlich schafft man es doch ganz gut. Als ich damit fertig war habe ich nun noch alle Komponenten mit Strom versorgt und wollte den PC starten.

Als ich dann eben auf den Knopf gedrückt habe ging der PC zwar an und alle Komponenten liefen auch so gut wie einwandfrei. Jedoch erscheint auf meinem Monitor kein Bild und auf dem LCD Poster vom Mobo steht die ganze Zeit „CPU INIT“.

Also hab ich alles noch mal ausgebaut und wieder eingebaut. Den PC wieder angemacht und immer noch das gleiche Problem. Sobald Strom am Mobo anliegt zeigt er mir sofort an „CPU INIT“ und wenn ich den PC Starte geht auch so gut wie alles wieder an. Die Lüfter bekommen Strom und Arbeiten, die Grafikkarte und die Laufwerke funktionieren aber auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt.


Danach habe ich ein CMOSClear gemacht aber wieder das gleiche: „CPU INIT“

Habe im Moment keine Ahnung was ich noch tun könnte. Habe in anderen Foren gelesen dass man evtl. den CPU kaputt gemacht hat wenn das erscheint oder dass das Mobo evtl. einen Fehler hat.

Dass der CPU kaputt ist würde mich sehr wundern. Ich habe den CPU lediglich aus der Verpackung genommen, nur an den Seiten angefasst und umgehend auf das Mobo in den Socket gelegt. Wärmeleitpaste drauf und dann eben den Kühler.

Ich habe keinen 2 CPU mit dem ich das testen könnte bzw. habe ich schon einen in meinem alten Rechner aber der ist ca. 5 Jahre alt und ausserdem ein AMD.

Man ließt auch von einem BIOS Update nur frage ich mich wie ich das machen soll wenn am Anfang nichts angezeigt wird und ich komplett keine Konfigurationsmöglichkeiten habe.


Könnt ihr mir weiterhelfen bzw. was denkt ihr was es sein kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, ja. Leider komme ich nicht ins BIOS. Und einen alten CPU habe ich nur von AMD.
 
Im Freundes oder Verwandtenkreis vllt jemanden der eine S775 CPU hat?
Wenn ja mal lieb fragen und schauen ob du damit das Board oder die CPU ausschließen kannst.

MfG,
chrissi
 
dann bleibt dir leider keine andere wahl ,als dir ein älteren cpu zu leihen um das bios zuflashen,weil dein bios was drauf ist ,ist wesentlihch älter als der cpu deswegen erkennt er nicht den cpu
 
Versuch mal bitte nur mit 1GB oder 2 Gb Ram zu starten ! wenn das gehen sollte haste das selbe problem wie ich damals 2x1 GB Liefen 4x1GB Wiederrum nicht auch mit spannung erhöhen und so nichts wa auch CPU INT aufem Display
Hinzugefügter Post:
Noch ne Frage haste es neu oder Gebraucht gekauft ? weil wenn gebraucht müsste ein relativ neues Bios Druff sein Was die E8xxx an nimmt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon versucht mit nur 1 oder 2 RAM Riegel zu starten. Ging auch nicht.

Die Sachen habe ich neu von Alternate bestellt. Das mit dem BIOS flash habe ich mir auch überlegt schon. Habe eben gesehen dass in meiner Firma ein paar alte Rechner mit einem Pentium 4 rum stehen. Meint ihr das würde gehen den Pentium 4 aufs Mobo zu hauen und dann das BIOS zu flashen oder is der schon zu alt?


Auf der Seite von Alternate steht auch dass man evtl. ein BIOS Update machen muss.
 
wenn es ein 775 Sockel ist warum nicht ! aber 478 eher nich ^^ Wohnste zufällig in Berlin?
Hinzugefügter Post:
ach ja haste schon mal Batterrie raus + COMOS Schalter (Hinten) gedrückt bissel gewartet ! dann batterrie wieder rein COmos Erneut drücken und dann mal starten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich wohne in der Stadt wo die Puzzle und Brettspiele herkommen ;) .

CMOSClear hab ich schon versucht, geht auch nichts. Wie sehe ich ob der P4 ein 478 oder 775 Socket ist? Einfach reindrücken bis es klack macht ist keine gute Idee oder :d ?
 
Also erstens kann man es mit CPU-z Auslesen oder wenn man die CPU ausbaut ! hat der 478 Pins an der CPU unterseite ! beim 775 ist es wie du gemerkt hast nicht so ! beim 775 sind die pins im sockel selbst und die CPU hat nur kleine kontakte auf der unterseite !


Obwohl ich die andere varriante besser fande ! aber das ne andere sache ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch den CPU-Stromstecker angeschlossen? Am besten du versuchst mal nur mit dem Nötigsten zu starten. Also nur Graka + 1 Rammodul und natürlich die CPU, den Rest (z.B. Laufwerke etc.) kannste weglassen.
Vielleicht liegts aber auch am Ram. Der OCZ 1066er braucht nämlich mehr wie 1,8V Standartspannung. Haste net irgendwo 0815 Ram rumliegen? Mit dem dann booten und wenn du dann ins Bios kommen solltest, dann gleich die Ramvoltage lt. OCZ einstellen abspeichern und anschliessend Kiste ausmachen. Dann kannste dein OCZ einbauen.

Überprüfe mal alle Anschlüsse. Bei mir war schonmal so, das ein Pin des Satastromanschlusses von nem Laufwerk verbogen war und der rechner deswegen nach Zusammenbau net starten wollte!

Gibt leider sehr viele Möglichkeiten was "cpu init" bedeuten kann. Denke es sind mehr wie 15 Fehlercodes die sich dahinter verbergen ;).

Sollte nichts helfen, dann empfehle ich dir das Board mal auszubauen und versuchen es im ausgebauten Zustand mal auf dem Schreibtisch versuchen zu starten.
 
So, war heute in einem PC-Fachgeschäft und die haben auch gemeint man muss ein BIOS Update machen.

Auf jeden Fall machen die dass nun für mich.

Trotzdem danke für eure Hilfe :T !
 
Ja, es gibt Neuigkeiten...

Das Motherboard war nun doch defekt...

Die von ASUS kotzen mich so dermaßen an :mad: !


Jetzt darf ich den Scheiß wieder einschicken und was weis ich man.


Hat einer von euch eigentlich schon mal Erfahrungen mit sowas gemacht bzw. mit defekten Boards von ASUS?

Hat einer von euch schon erfahrungen mit Alternate reklamationen gemacht? Also ob die eher freundlich sind und das umtauschen oder ob die auf stur schalten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh