DMI3 ist technisch PCIe 3.0 x4 und dies ist vollduplex, es gehen also reale etwa 3,5GB/s in beide Richtungen gleichzeitig über die Verbindung und damit ist es kein Problem, zumal die schnelle SSDs und der 10Gbit Ethernetanschluss kaum dauerhaft beide Daten mit voller Bandbreite in die gleiche Richtung schaufeln werden. Wahrscheinlicher ist es da schon, dass die Daten von der SSDs über Netzwerk übertragen werden oder umgekehrt und dann ist es wegen vollduplex ja gar kein Problem, selbst wenn nebenbei noch andere Zugriffe auf die SSD erfolgen.
5Gbit also NBASE-T macht nur Sinn als Fallback für 10GBASE-T in dem Fall das die Verkabelung die hohen Frequenzen nicht erlaubt. Die Signalkodierung ist bei NBASE-T und 10GBASE-T identisch und deren hoher Aufwand macht auch die Kosten der beiden Lösungen gleich. Der AQC108 aus reinen Marketinggründen gegenüber dem AQC107 günstiger verkauft, denn beide basieren auf dem gleiche Silizium, so wie alle NBASE-T only Lösungen nur Versionen von 10GBASE-T Produkten sind. Dies macht ja auch Sinn, da 10GBASE-T eben älter ist und die technischen Lösungen dafür daher schon längst existieren und der Aufwand eben wegen der gleichen Signalkodierung auch der Gleiche ist, eine reine NBASE-T Lösung wäre schon von daher auch gar nicht billiger in der Herstellung zu realisieren.
Das Problem bei NBASE-T only wie beim AQC108 ist eben, dass es dafür noch kaum Geräte gibt, da viele, gerade ältere 10GBASE-T Lösungen eben noch kein NBASE-T (welches ja auch viel jünger ist) unterstützen und mit denen kann man dann nur eine normale 1Gbit Verbindung aufbauen. Selbst wenn also ein AQC107 an nur einer PCIe 2.0 Lane hängt, wäre er dem AQC108 noch vorzuziehen, denn würde zwar die Anbindung die Bandbreite auf etwa 350 bis 400MB/s beschränken, aber selbst damit hätte man dann eben mehr wenn man an einen 10GBASE-T Port ohne NBASE-T verbunden ist als mit dem AQC108 der damit nur 120MB/s über seine 1Gbit Verbindung schafft.
Es gibt ja abgesehen von den paar Boards mit dem AQC108 auch praktisch keine reinen NBASE Lösungen, schon gar nicht billigere als solche mit 10GBASE-T. Die
ganzen 5GBASE-T Karrten unterstützen alle auch 10GBASE-T und die ebenso
Switche die 5GBASE-T unterstützen. Einige der günstigen 10GBASE-T Switche wie der
ASUS XG-U2008 unterstützen hingegen gar kein NBASE-T, an so einem gibt es mit dem AQC108 halt nur eine Gigabitverbindung.