Asus M5A78L-M/USB3 - hängt bei Detektion einiger SATA-Ports

Cai-pirinha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
3.681
Ort
Augsburg
Hi Leute,

habe aktuell ein ganz komisches Verhalten eines PCs, bei dem ich leider nicht mehr weiter weiß..


Das Setup ist wie folgt (die Komponenten sind 4,5 Jahre alt):

- AMD FX-4300 AM3+ Quad
- Asus M5A78L-M/USB3 Mainboard (Link zum Board: M5A78L-M/USB3 | Mainboards | ASUS Deutschland
)
- 2x 4 GB DDR3-1866
- keine dedizierte Grafik
- HP Dual Gigabit-LAN PCIe x4
- be quiet System Power 7 450W
- DVD, SSD, 2x HDD


Es war ab und zu in der Vergangenheit schon, dass der PC beim neu starten ein wenig Mucken machte beim Finden / Detektieren der SATA-Geräte.

Da er allerdings 24/7 läuft hat das dann nicht weiter gestört, es hat gereicht das Boot Device manuell auszuwählen und dann hat es auch schon wieder geklappt.


Nachdem letztens der Lüfter des PC-Kühlers ausgefallen ist, ist er allerdings abgestürzt und wollte dann mal wieder nicht hochfahren.


Bestandsaufnahme:

- SSD tot
- eine Festplatte tot
- die andere Festplatte geht glücklicherweise noch einwandfrei


Allerdings auch mit neuer SSD und neuer Festplatte hatte ich nur noch Probleme. Schließlich (nachdem auch das Update auf das neueste BIOS keine Besserung herbeiführte) fand ich heraus, dass die SATA Ports 1-4 einen Schaden zu haben scheinen. Ich kann an diese Ports anschließen was ich will, wenn ich das mache, bleibt er beim "Auto-Detecting SATA..." hängen. Er erkennt, dass Geräte dran hängen (IDE Hard Disk, ATAPI CD-ROM) aber bei der nachfolgenden Detaillierten Auflistung von Typ, Übertragungsmodus, SMART usw. kriegt er es lediglich hin, die Geräte an Port 5/6 (falls angeschlossen), mit Namen etc aufzulisten, von den Ports 1-4 taucht nix auf, auch nicht nach Stunden des wartens. Da bleibt er einfach hängen.


Nun dachte ich mir natürlich, naja, wird das Board einen Schuss haben. Neues baugleiches Board besorgt und eingebaut --> Immer noch der selbe Fehler! Bin überfragt..

Aber ganz hoffnungslos scheint es nicht zu sein - manchmal funktioniert es bei einem Kaltstart einmal.


also:

- SATA-Ports 1-4 erkennen keine Geräte mehr
- egal welches Gerät und welches Kabel! Habe alle wild durchgestet
- an Port 5+6 funktioniert alles absolut problemlos!
- manchmal klappt es nach einem Kaltstart ein einziges Mal mit der Erkennung, danach wieder nicht mehr
- aktuell sind an Port 5+6 die neue SSD und die alte noch funktionierende HDD und der PC läuft damit "problemlos"
- an der IDE/AHCI/RAID Einstellung im BIOS scheint es auch nicht zu liegen, macht nämlich auch keinen Unterschied. Ist aktuell auf IDE eingestellt (und davor auch immer gewesen)


Was meint ihr, was könnte es sein? Es bleibt ja nicht mehr viel übrig zu testen. Die Festplatten und Kabel würde ich mal ausschließen da eh die Hälfte neu ist und es an Port 5/6 ja alles klappt. Für mich klingt das intuitiv auch nicht nach CPU oder RAM... Da vorher zwei Geräte gegrillt wurden denke ich an das Netzteil, auch wegen dem "Kaltstartphänomen". Mir macht das dabei nur zu schaffen, dass der PC an und für sich normal läuft, nur die SATA-Erkennung spinnt - und es offenbar nicht am Board liegt?!


Sorry für den langen Text und danke schonmal für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ist normalerweise das Netzteil oder das Mainboard hin und Ich würde da aufs Netzteil tippen.

Tausch und guck ist da angesagt.
 
Mainboard wurde ja schon getauscht. Also Netzteil? Bevor ich nun noch weiter fleißig Komponenten kaufe, die ich gar nicht gebraucht hätte, gehe ich noch etwas auf Stimmenfang :)
 
Das ist keine Abstimmung und zu rund 99% ist da das Netzteil hin...

Wenn du richtig Pech hast, hat das Netzteil auch beide Boards beschädigt und das würde Ich auch zum testen nicht mehr nutzen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh