[Kaufberatung] ASUS M4A89GTD Pro/USB3 vs. Asrock 890GX Extreme3

Welches würdet ihr nehmen ?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    12

xy04

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2005
Beiträge
3.133
Ort
Rheinland-Pfalz
Guten Abend,
die Entscheidung fällt schwer

was ich "brauch" ...
- 890GX Chip (onboard Grafik für den 3. Monitor)
- 1 pcie 16x und 2x pcie 4x oder ähnliches (pcie 1x sind keine Alternative)


zum Asus habe ich gehört es hätte Probleme mit Samsung F3 HDDs
und es ist knapp 20€ teurer

beim Asrock hat mich ein User darauf hingewiesen, dass das Board wohl nicht besonders übertaktungsfreudig sein soll

nu steh ich hier und tu mich mit der Entscheidung schwer
zum Asus find ich hier auch nicht viel
der Sammelthread zum Board ist recht kurz

CPU wohl der 1055T
der 1090T ist im Verhältnis einfach zu teuer
Speicher G.Skill eco 1600 cl7

was meint ihr ?

mfg xy04
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich dachte, du hättest dich schon entschieden, sonst hätte ich mich nicht aus der Beratung zurückgezogen, sorry :wink:

Die Probleme mit den F3 von Samsung sind auf die Southbridge zurückzuführen bzw. auf die Samsung Platten, das ist kein "Asrock-Ding". Die F3 haben auch eine neue Firmware, die das ausbügelt.

Ich würde blind das Asus bestellen, bevor du dich mit dem Asrock ärgerst.
 
Übertakten kannst du mit dem ASRock sicher auch, wie gut das eine oder andere Board sich dafür eignet liegt wohl am ehesten am erreichbaren Bustakt und bei den relativ hohen CPU Multiplikatoren heutzutage, dürfte dich eher der Prozessor als das Board begrenzen. Zumindest solang du nicht die Spannungen in Bereiche jenseits von gut und böse jagst, dann könnten auch die Spannungswandler bzw deren Dimensionierung und Qualität wieder eine Rolle spielen.

Mir sagt das Slot-Layout und die Anbindungsverteilung der PEG beim ASRock in jedem Fall mehr zu. In der IGP Übersicht habe ich sicher ein Dutzend Reviews zum Extreme3 verlinkt, da solltest du auch ein paar Anhaltspunkte zur Übertaktbarkeit finden können...
 
Belege bitte mal deine Behauptung, dass es sich dabei um ein selektiertes Board handelt.

Ich hatte vor ein paar Wochen ein fast baugleiches 880G Extreme3 hier und das hat mit einem X6 sehr wohl 280MHz Bustakt geschafft. Bin aber aus anderen Gründen doch meinem ECS und X4 treu geblieben. Vielleicht versuch ich es mit dem nächsten Stepping der X6 noch einmal...
 
Und die 280 liefen stabil? Ich bin nicht der einzige, der bei 280 gegen die Wand fährt, das noch mit 2 getesten Boards. Du kannst gern im 890GX Extreme 3 Thread reinschauen. Dass nach den 350 Referenztakt der 2. Platz im HWBOT bei rund 280 liegt sowie alle nachfolgenden, sagt doch alles.

€: Versteh mich nicht falsch, als offener und versierter Overclocker habe ich dem Asrock eine Chance gegeben, weil die Resonanz im Vorfeld doch recht gut war und ich die Budget-Boards gerne verbaue, aber ein OC-Brett ist das Teil einfach nicht, da sind die anderen Hersteller Asrock noch um Einiges voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren bootstable mehr hab ich nicht getestet, der Verbrauch war insgesamt einfach zu viel für einen 1 Lüfter PC. Hatte mir ehrlich gesagt von den Prozessoren mehr versprochen, auch wenn ich mir die Listen hier im Luxx so ansehe. Ich würde allerdings auch nicht soweit gehen, das M4A89GTD oder das 890GX Extreme3 als ein klassisches "OC" Mainboard zu bezeichen - so gesehen stimme ich dir zu. Dafür ist auf der einen Seite der 890GX auch nicht gedacht und gibt es auf der anderen Seite die richtig dicken 890FX Bretter (es muss ja nicht gleich das C4E sein).
 
Hatte mir ebenso mehr erwartet, die Listen im Luxx sind wohl nur die Creme de la Creme, aber zu Sandy Bridge werde ich ja wieder erlöst von dem Ganzen.

Der TE möchte ja hoch übertakten und die onboard GPU benutzen, dazu noch die PCIe-Konfiguration, da bleibt ja im Grunde nur der 890GX. Das sehr gute Gigabyte fällt neben dem Asrock raus, bleibt also nur das Asus :(
 
Viel Auswahl gibt es da tatsächlich nicht, wenn man einen dritten PEG möchte. Schade dass MSI kein Full ATX 890GX im Stile des 890FXA im Lineup hat... aber wie sieht es mit dem nagelneuen ASRock 890GX Extreme4 aus?
 
Das hat MSI verschlafen, das 890FX ist ja eigentlich auch nichts geworden, wenn man es mit den direkten Konkurrenten vergleicht.

Soweit ich weiß, sind die Boards mit der 4 bei Asrock lediglich mit Front-USB3.0, alles andere blieb unangetastet.
 
3 Möglichkeiten

(1) Asrock + 1055T ~257,5€

(2) Asus + 1055T ~276,1€

(3) Asrock + 1090T ~308,5€


wenn man bedenkt, dass beim Asrock zu lesen war das mit eingeschalteter onboard Grafik der FSB auf maximal 260 (von 3xx) viel, dann wäre vielleicht Variante 3 doch am Besten
ist zwar ärgerlich für den 1090T 50€ mehr zu zahlen aber im Vergleich zur Asus Config sind es dann ja auch "nur" noch ~32€
und wer weiß wie der 1055T geht und ob das Asus Board mit eingeschalteter Grafikkarte vielleicht nicht auch bei ~260 zu macht
beim 1090T hat man wenigstens den offenen Multi

was meint ihr

mfg xy04
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh