Asus M3A79-T Deluxe Neueinbau kein Bild?

Paranoit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
1.752
Nabend zusammen,

ich bin ein wenig ratlos mit meinem System!

Athlon 64 X2 4400+
MB M3A79-T Deluxe
OCZ 4GB DDR 1066
R3650 HD
LC Power 600Watt NT

Vorher lief alles mit nem Komplett PC Asus MB, da lief auch alles wunderbar keine Probleme nix, heute habe ich das neue Board verbaut mach den Schalter an alles dreht sich und leuchtet nur mein Bildschirm bleibt Schwarz. Habe auch versucht mal zu schauen ob ne Fehlermeldung kommt wenn ich den Ram entnehme oder gar keine Graka drinnen lasse, alles brachte leider keinen Erfolg!

Jetzt habe ich mir gedacht, da im Handbuch vom MB steht das zusätzlich ein 8poliger Stecker verwendet werden muss damit das MB bootet diesen mal anzuschließen, geht nicht mein NT hat gar keinen nur nen 4poligen. Mit diesen angesteckten besteht weiterhin das Problem!

Ich habe auch die Möglichkeit morgen mein älteres Tagan 480W zu benutzen das hat aber auch keinen 8 pol stecker.

Nun bin ich ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende vielleicht hat ja jemand noch nen Tip parat was ich falsch gemacht haben könnte. Weil nachdem ich alles wieder zurückumgebaut hatte, lief alles wieder perfekt!

Gruß Paranoit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt habe ich mir gedacht, da im Handbuch vom MB steht das zusätzlich ein 8poliger Stecker verwendet werden muss damit das MB bootet diesen mal anzuschließen, geht nicht mein NT hat gar keinen nur nen 4poligen. Mit diesen angesteckten besteht weiterhin das Problem!

Ich habe auch die Möglichkeit morgen mein älteres Tagan 480W zu benutzen das hat aber auch keinen 8 pol stecker.




Du musst au jeden Fall den 4 bzw 8 Pol stecker verwenden! Ich hatte das auch schonmal bei nem asus board, dass das NT nicht kompatibel war. Versuch mal das andere NT und berichte dann
 
Hi,
das Problem kenne ich, seitdem ich gestern mein neues Gigabyte Mainboard eingebaut hab.
Wie du schon geschrieben hast, ist der 4 pol Stecker angeschlossen. Also ist die einzigste verbleibende Lösung die mir einfällt, einfach mal die USB Frontanschlüsse abzuziehen, die du am Mainboard angeschlossen hast.
Bei mir hat das geholfen. Keine Ahnung warum, aber es hilft.



Gruß, Stefan
 
Werde ich auf jeden Fall mal testen, aber wenn das auch nix hilft was bleibt mir dann als Alternative noch übrig?
 
Hi zusammen das neue Nt brachte leider keinen Erfolg! Das Mb bootet leider immer noch nicht ! Weiß echt nimmer weiter! Vor allem das nervige hin und her bauen, hab ja für das neue Mb extra nen Riesen Kühler geholt!
Gruß
 
hier alle möglichkeiten für kein Bild, kein bootpiep, nur Lüfter drehen.
habe ich mit schon so abgespeichert, einfach alles überprüfen was für dich in frage kommt.

wenn der 4-8 pol Stecker 12V für die CPU auch drin steckt,
das Board keinen Kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins unter dem Board falsch gesteckt usw.
die CPU OK ist und kompatibel mit der Bios Version,
das Netzteil wirklich stark genug ist für CPU, Board und Graka,
der RAM OK ist und kompatibel,
ein Bios Reset gemacht wurde,
alle andere Hardware auf ein anderes Board getestet wurde, oder andere Hardware auf diesen Board,
kann es wahrscheinlich nur noch ein Board Fehler sein.


Board auf den Tisch aufbauen, auf Zeitungspapier, Pappe oder Baumwolle.
Bios Reset (CMOS Reset) machen. Handbuch hilft, CMOS Jumper muss in der richtigen Position sein beim Starten des PCs
CPU und Lüfter montieren und den Lüfter anschließen
Netzteil Stecker 4/8 Pin 12Volt und Atx 20/24 einstecken.
Einen Ram Riegel einstecken.
Graka einstecken, Zigarettenschachtel, oder kleinen Holzklotz an der Stelle unterlegen wo die Nase ist zum befestigen am Slotblech.
Tastatur anschließen.
Bildschirm anschließen.
Stromkabel vom Bildschirm und Netzteil einstecken.
Netzteil anschalten nicht vergessen.
PC Starten mit Büroklammer, immer zwei Pins vom Frontpanel auf dem Board überbrücken bis das Board startet, ( das Netzteil angeht, der Netzteillüfter muss drehen, der CPu oder andere Lüfter, Board, Graka usw. auch.

Normal solltest du dann auch ohne Festplatten bis ins Bios kommen. Taste (Entf ?) drücken nicht vergessen.
 
Hi, habe jetzt alles nochmal gecheckt leider ohne Erfolg! Ich finde auch keine Jumper die damit etwas zu tun haben könnten.
 
Dann schick das neue Board zurück, entweder es hat einen defekt, oder es kommt mit deinen Ram/ CPU usw. nicht klar, oder du kommst damit nicht klar.
Informiere dich vorher genau ob CPU und Ram auch in der kompatibilitäts Liste stehen bei dem nächsten Board und informiere dich in Sammelthreads.
Normal sollte man immer wenigstens bis ins Bios kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Verträglichkeit her passt auch alles hab nachgeschaut steht auch mein OCZ Speicher drinnen, zudem hatte ich ja auch mit nem No Name DD2 getestet.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:30 ----------

Ich weiß jetzt könnte es peinlich werden, aber kann es sein das ich hier versuche ne CPU zu betrieben auf nen Board was gar nicht die CPU unterstützt?

Im Vordergrund CPU-Z wo ich die CPU mit dem "alten" board betreibe. Im Hintergrund das was das neue Board unterstützt!

ODer klammere ich mich hier an nen falschen Halm?^^

picture.php


Hier drunter steht das es eigentlich unterstützt werden sollte, http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=M3A79-T%20Deluxe

Vielleicht bin ich auch einfach zu doof^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, also dein Athlon 64 X2 4400+ sollte schon unterstützt werden.
wenn du jetz einen neuen Phenom 2 X4 oder so hättest, dann wäre eventuell ein update ratsam.
obwohl bei nicht unterstüzter CPU eigentlich der PC immer aus und an geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh