ASUS M3A78-T vs. ASUS M4A78-E

M@shkin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2007
Beiträge
1.477
Ort
NRW
Hallo Luxxer,

ich suche für meinen HTPC ein neues Board. Hatte mich eigentlich für das ASUS M3A78-T entschieden, bis das ASUS M4A78-E erschienen ist. Hauptsächlich geht es mir um Komfort und Ausstattung. SLI + XFire stehen eher hinten an. Es kann aber sein, dass ich mir in einem Kaufsuchtsanfall ein PII bestelle (hab hier einen 4850e liegen:d) und ocen möchte. Also sollte auch genügend Performance vorhanden sein.

Zu welchem von den beiden Boards würdet ihr mir raten? Wo sind die Vorzüge der jeweiligen Variante? Was ist zukunftssicherer (AM3)?

Danke für Eure Hilfe :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ASUS M4A78-E hat mehr Ausstattung.
5 statt 3 SATA
Dafür eniger PCI-E Slots.
Kommt also drauf an zwcks soundkarte ect.
Würde dennoch zum
ASUS M3A78-T
greifen wenn du PCI-E statt SATA brauchst.
Oder gleich ein ordentliches Board.
Das Gigabyte DS4H haste alles in einem.
Asus ist ausßerdem nicht so dicke auf AMD.
 
Das ASUS M4A78-E hat mehr Ausstattung.
5 statt 3 SATA
Beide haben 5 SATA + 1x eSATA.

Einen gravierenden Unterschied bis auf die Hersteller von Soundchip/LAN und PCIe Slots Anzahl sehe ich wirklich nicht. Was ist denn bei dem Gigabyte so viel besser? Ganz im Gegenteil, das M3A78 hat 2x USB extern mehr und noch einen eSata-Port. Auch der Soundchip ist besser.

Das M4A78-E ist mehr auf den AM3 CPUs ausgelegt, ist das richtig? Was sind
# EPU
# Turbo V
# Turbo Key
# ASUS Anti-Surge Protection ?

Hab gerade gesehen, dass das M4A78-E auch nur 64MB SPM besitzt:-[. Warum gibt es nicht mal ein wirklich "rundes" Brett :confused: Immer Kompromisse . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt hatte nur das falsche bild gegooglet mit SATA.
Ob man jetzt onboard sound so hochheben sollte.
Glaub da merkste keinen wirklichen unterschied.
Da brauchste eine richtig teure anlage dafür.

Das wäre vielleicht noch ne wahl
Gigabyte GA-MA790GP-DS4H, 790GX
http://www.onetime.de/(S(p3zscb55tfeas355nhelzaby))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=69020&CT=4578
8xUSB 6xSATA dafür kein eSATA.
Ich meine das muss jeder selber wissen aber meine externe über USB.
Holt sich nen film 700MB in 11 sekunden.
Ob man da wirklich eSATA braucht?

EPU ist bei ASUS das Stromsparsystem

Turbo V ist wohl eine Option wo das OC etwas leicher ist.

ASUS Anti-Surge Protection ist eine Art Funktion die bei Überspannung
nicht beschädigen soll.

Also musst du wissen ob du ein Board mit viel
SATA brauchst mit mehr PCI-E SLots oder doch er die OC version DS4H
 
Ob man jetzt onboard sound so hochheben sollte.
Glaub da merkste keinen wirklichen unterschied.
Jo, kann sein.
Das wäre vielleicht noch ne wahl
Gigabyte GA-MA790GP-DS4H, 790GX
Ja, ist auch ein klasse Board was man so liest, auf den eSATA Port könnte ich auch verzichten. Ein Freund hat es und ist auch begeistert. Wieviel Phasen Spannungsversorgung hat das Brett? Was ist mit dem Gigabyte GA-MA790GP-UD4H? Das selbe nur in "Schön" :fresse:? Ist die USB-Geschwindigkeit echt so miserabel wie in der PCGH festgestellt?

Ein Plus ist auf jeden Fall die Lüftersteuerung vom Gigabyte, die gefällt mir an meinem jetzigen Giga-Board auch sehr gut. Schade dass nicht zumindest ein CCMOS switcher aufgelötet ist.
 
Ich weiß nicht was du gelesen hast über den USB port.
Habe das DS3H vorher das DS4 beide liefen mit 58MB/s
Auf einem P35 Gigabyte das gleiche.
AUf einem ASUS P35 lief meine platte nur mit 38MB/s.
Es ist immer unterschiedlich.
Das DS4H hat eine bessere Kühlung wie du siehst (als ASUS)
Darum ist es auch verdammt OC fähig.
In welcher hinsicht meinst du Phasen?
0,0125V höher oder tiefer sind die schritte.
Minimal bei mir 0,75V max 2V.
Das DS4H ist ja das gleiche nur mit 790GX und SB750.
Die lüftersteuerung beim DS4 war top.
Bei meinem DS3H bescheiden da CPU temp falsch erkannt wird.
über das UD4H kann ich dir nicht viel sagen.
Habe es mir oft angeschaut aber kein wirklichen unterschied gefunden.
Außer im Preis.
Schwanke auch zwischen DS4H und UD4H
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was du gelesen hast über den USB port.
Unter Vista SP1 um die 25 MB/s leider nur.
Habe das DS3H vorher das DS4 beide liefen mit 58MB/s
Auf einem P35 Gigabyte das gleiche.
AUf einem ASUS P35 lief meine platte nur mit 38MB/s.
Bleiben wir einfach beim DS4H. Beispiele anderer Chipsätze bringen nix.
Das DS4H hat eine bessere Kühlung wie du siehst (als ASUS)
Ja, da geb ich Dir vollkommen recht. Die ASUS Kühlung (nur passiv und ohne Heatpipe) sieht ziemlich popelig aus; allerdings soll der GX von Hause aus nicht gerade sehr warm werden.
In welcher hinsicht meinst du Phasen?
Kurz und knackig: die Spannung vom Netzteil wird über die Phasen (einzelne Bausteine) transformiert. In der Regel bieten mehr Phasen eine stabilere Spannung.
Die lüftersteuerung beim DS4 war top.
Ja, das glaube ich Dir, ich war damals auch kurz davor mir das DS4 bzw. DS5 zu holen, eben auch wegen der genialen Lüftersteuerung.
über das UD4H kann ich dir nicht viel sagen.
Habe es mir oft angeschaut aber kein wirklichen unterschied gefunden.
  • Dual Channel DDR2 1200+ for remarkable system performance
  • Ultra Durable 3 – Classic
  • GIGABYTE innovative technology- Easy Energy Saver
z.B. und der Preis :d
Ich denke die € 20,- zwischen den beiden Bretten ist für mich zu verkraften, rechnet man die Differenz mal auf die Gebrauchszeit um sind das Peanuts.
 
Ich hatte das DS4 ohne H
wie gesagt ich habe immer über 50MB/s
Hab Windows Vista SP I Ultimate 64.
Dann greife zum UD4P
Zwischen Ultra Durable 1 / 2 habe ich einen unterschied gemerkt.
Allein schon von der Wärmeentwicklung.
Würde zum Gigabyte greifen da der chip doch sehr warm wird.
Wenn du übertakten willst lohnt es einfach eine Headpipe zu haben.
 
Ich hab gerade nochmal über das MSI Platinum und das DFI gelesen. Mich überzeugen diese Boards irgendwie nicht, obwohl das MSI eigentlich ein guter Zeitgenosse ist. Wenn nicht da "MSI" draufstehen würde :fresse: Hab da so ein "MSI-Syndrom" aus der Vergangenheit :d

Ich werd nun nochmal alle Seiten des DS4H Freds durchlesen und mich noch mehr verwirren lassen. Mal schauen was ich alles über das UD4H finde.

Zu USB: wenn Du das Gigabyte GA-MA790X-DS4, 790X meinst, das hat doch die SB600 und sollte man nicht so mit dem SB750 vergleichen (Äpfel und Birnen und so ;))
 
Hat das Board jetzt schon jemand?
Wenn ja kurze Frage, ich möcht mir den RAM von Geil GREEN zulegen, dieser brauch gerade einmal 1.6 Volt Betriebsspannung, da aber normalerweise alle mit 1.8 Volt laufen ist die Frage ob das Board auch diese Spannung mitmacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh