ASUS M3A32-MVP Deluxe DEFEKT ?

Luginius

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2008
Beiträge
1.027
Hab Heute meinen PC ein neues Mobo und CPU spendiert. Hab alles schön zusammen gebaut. Mach den PC an und die HDD- LED leuchtet permanent rot. Bildschirm bleibt schwarz und nix geht. Es kommt kein Beep code nichts.
Hab wieder altes MOBO und CPU draufgemcht und alles läut super.

Hardware die bleibt:

Grakka: Zotac 8800 GTS 512 MB
Ram: 2 x 2GB OCZ 1066
HDD: Seagate 320 GB
NZ: Enermax Liberty 500 W
Gehäuse. CM 690

Alte CPU und MoBo

X2 6000+
MSI K9A Platinum

Neu:
X4 9950+
ASUS M3A32-MVP Deluxe

Könnte es eventuell am Netzteil liegen weil das alte MoBo nur den 4er braucht und das neue den 8er stecker. Oder ist es m allgemeinem zu schwach?

Also es kann ja nur am MoBo oder CPU liegen eingentlich.

Wenn ihr mehr Infos braucht sagt bescheid. Schon mal danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
probier mal das Asus brett mit der 6000+ CPU, evtl wird der 9950+ ja wegen zu altem bios o.ä. nicht erkannt.
Zudem würde ich die ram riegel am anfang mal nur einzeln stecken
 
Ich hab seit dieser Woche das gleiche Problem mit meinem Asus.
Hatte letzten Freitag die Graka gewechselt dann lief er übers Wochenende ganz normal und plötzlich am Montag gabs nen Freeze unter Vista.

Hab dann ausgeschaltet und wieder ein und da wars auch so das nur die HDD Led dauerhaft geleuchtet hat aber ansonsten keinen Ton von sich gegeben hat.

Hab dann erstmal alle Anschlüsse überprüft ob sich nicht beim Graka Einbau aus Versehen was gelöst hat. Hab den ATX Stromstecker nochmal fest hineingedrückt und siehe da er lief wieder.

Aber leider nur kurz danach gabs wieder nen Freeze. Aber angelaufen ist er zumindest.

Aber ich denke das es was mit dem Stromstecker zu tun hat. Bei meinem Gehäuse ist es so das ich das Kabel direkt hinter das Board geführt habe und somit ich im Verdacht hab das sich evtl. ein Kabel aufgescheuert hat und nen Kontakt aufs Mobo gibt.

Ich hab dann gestern das Kabel anders verlegt und seitdem rennt die Kiste wieder.
 
Danke für eure Hilfe. Hab das Problem soeben gelöst es ist der 9950 leider. Wenn ich alles mit dem 6000+ anhabe funktioniert alles super sobald ich jedoch den 99500 reinmache leuchtet die HDD LED rot.

Bios könnte es sein aber welches ist jetzt drauf?

Einmal steht direkt im BIOS: AMI BIOS Version 1406 Build Date 11/21/08

Bei Everest: ..._BIOS DATE: 11/21/08 VER: 08.00.14
 
Also das 1406er Bios ist ja schon Phenom II tauglich. Eigentlich müsste er laufen damit.
 
Das denke ich auch also kann es nur an der CPU liegen. Oder habt ihr noch vorschläge?
 
vllt kommt das NT net so ganz mit der neuen CPU klar halt wegen den 4-pin anschluss.hat das NT kein 8-pin für die CPU?

mfg ChjazyChaz
 
Doch es hat den 8-pin stecker der ist auch drin.
 
Leider keins mit einem 8 Pin stecker.

Vielleicht wohnt jemand in meiner nähe 59073 Hamm und hat ein NZ für mich :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
sonst geh zu einem computerladen und frag nach ob die dir nicht mal ein NT ausleihen können um zu testen.

mfg ChjazyChaz
 
Netzteil ist Definitiv nicht zu schwach..
Hab nen 420Watt BeQuiet und hab nen Phenom 2 am Rennen.
Gut der 6Pin Stecker für die Graka bekommt Saft vom Grakanetzteil, aber selbst wenn ich den 6Pin Stecker vom Netzteil nehme, gehts!

Kann auch einfach sein das die CPU Defekt ist.
Aber hast schon nen Bios Reset gemacht? Also Bios Batterie umgedreht rein, paar Minuten warten, Phenom einbauen und freuen?
Wenns dann nicht geht, ab zum Händler und Umtauschen, als Defekt! Und neue mitnehmen.
 
falls ich die cpu durchtesten soll kannst mir die mit nem rücksendeschein schicken dann weißt du es genau :)
 
@volcem

Ja Batterie schon rausgenommen 5 min gewartet und wieder rein. Hab auch cmos resetet wie es im Hanbuch steht.
Ja wenn so einfach wäre mit Händler hab die CPU gebraucht gekauft. Deshalb ist es auch die 140 Watt version.
Hab bei Asus so ein Watt rechner gefunden, der sagt das ich 600 W brauche ist darauf verlass? Ich glaube eher nicht.

@ Reaver1988
Vielleicht werde ich mal dein Dienst in Anspruch nehmen. Da du schon einige Beiträge hier hast ^^. Kann ich dir wohl vertrauen.
 
hab ein bequiet 450W und auch den 140Watt prozessor. läuft ohne probleme bei mir mit dem 4 poligen stecker. dann sollte das dein enermax erst recht schaffen.
 
Ja das Vermute ich auch. Denn wenn ich das System mal ohne einen CPU starte kommt der selbe Fehler mit der HDD-LED. Also kann man vermuten das es an der CPU liegt
 
Warum schmeißt du nicht den 9950 auf dein altes Board zum testen? Sollte den doch auch nehmen...
Gruß
 
Oh sorry, hatte nur das A2 gefunden....
Hast du auch mal länger als 5 Minuten die Batterie rausgenommen? Musst auch schonmal ne Stunde oder so rausnehmen damit meins resettet hat.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein nagelneuer Prozi kaputt sein soll. Hab ich schon lange nicht mehr gehört ;(
Hmm vll findest du ja jemanden in deiner Nähe oder ist da nicht irgendwo ein freundlicher Shop?
Gruß
 
Die CPU ist ja nicht neu. Sie ist gebraucht das ist das Problem. Sonst wäre sie schon längst umgetauscht worden.
Will die Cpu jetzt testen und wenn sie wirklich nicht funktioniert, werde ich mein Geld zurückverlangen. Aber will eine gewissheit nicht das ich die CPU wegschicke und sie funktioniert.

Shop leider nicht. Der Shop der so etwas anbietet will 30 € haben. Das ist eindeutig zu viel.

Ne hab so 15 min raus gehabt. Aber hab auch noch 3 andere Batterien reingetan und nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest zu dem unverschämten Shop gehen und ein AM2+ Board kaufen und es innerhalb von 14 tagen wieder umtauschen ;)
Das ist nicht die feine Art und wird auch garnicht gern von den Mods hier gesehen, aber 30€ um ne CPU zu testen o_O
Dann kannst du auch die 122km zu mir kommen, macht 244 km gesamt, wenn du ein sparsames Auto hast ist es günstiger :d
Würde dir das sogar anbieten wenns hart auf hart kommt, aber ich denke da wird sich was besseres finden...

Hab mal bißchen im Forum gesucht nach Hamm, die User bladetest und ballater kommen zum Beispiel aus dem Dorf ;) Fragen kostet nix....
 
oder, und sicherheitshalber das neuste Bios draufmachen,
nur mit einen Ram Riegel starten, die richtigen Steckplätze benutzen,

kontrollieren ob die Abstandspins unter dem Board auch wirklich an der gleichen Stelle sind wie beim alten Board. Nicht das da bei dem neuen Board ein Abstandshalter zuviel ist.
oder alles auf den Tisch aufbauen.
Eine CPU ist normal nicht so schnell kaputt zu bekommen und so ein altes Schätzchen welche Jahrelang übertaktet wurde ist der 9950 ja nicht.

Board auf den Tisch aufbauen, auf Zeitungspapier, Pappe oder Baumwolle.
Bios Reset (CMOS Reset) machen. Handbuch hilft, CMOS Jumper muss in der richtigen Position sein beim Starten des PCs
CPU und Lüfter montieren und den Lüfter anschließen
Netzteil Stecker 4/8 Pin 12Volt und Atx 20/24 einstecken.
Einen Ram Riegel einstecken.
Graka einstecken, Zigarettenschachtel, oder kleinen Holzklotz an der Stelle unterlegen wo die Nase ist zum befestigen am Slotblech.
Tastatur anschließen.
Bildschirm anschließen.
Stromkabel vom Bildschirm und Netzteil einstecken.
Netzteil anschalten nicht vergessen.
PC Starten mit Büroklammer, immer zwei Pins vom Frontpanel auf dem Board überbrücken bis das Board startet, ( das Netzteil angeht, der Netzteillüfter muss drehen, der CPu oder andere Lüfter, Board, Graka usw. auch.

Normal solltest du dann auch ohne Festplatten bis ins Bios kommen. Taste (Entf ?) drücken nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Board läuft ja mit seiner alten CPU und Bios ist ein neues drauf... :/ sehr eigenartig das ganze :confused:
 
@Raylio
Wohnst du in NRW? Wenn ja hab NRW Ticket, Dann komme ich vorbei. Aber erst frage ich dei Kollegen aus Hamm.

@Terrier
Ich hab es schon mit eine GB von Corsair versucht. Dieser Ram ist sogar in Handbuch also supportet gelistet. Ich glaube nicht das, dass was bringt. Aber versuche werde ich deinen Vorschlag, vielleicht mal.
 
Naja bin ziemlich beschissen zu erreichen, wohne entfernt aufm Land... :d
Kannst ja mal Verbindung checken nach Issum NRW.
 
Du könntest zu dem unverschämten Shop gehen und ein AM2+ Board kaufen und es innerhalb von 14 tagen wieder umtauschen ;)
Das ist nicht die feine Art und wird auch garnicht gern von den Mods hier gesehen, aber 30€ um ne CPU zu testen o_O
Dann kannst du auch die 122km zu mir kommen, macht 244 km gesamt, wenn du ein sparsames Auto hast ist es günstiger :d
Würde dir das sogar anbieten wenns hart auf hart kommt, aber ich denke da wird sich was besseres finden...

Hab mal bißchen im Forum gesucht nach Hamm, die User bladetest und ballater kommen zum Beispiel aus dem Dorf ;) Fragen kostet nix....

dass das unmöglich ist ist dir schon bewusst ne?
 
Weiter gehts. Also CPU ist es doch nicht. Außer ich hab so Pech und der 2te X4 9950 ist im A****. Also voran kann es liegen. Kann das MoBO Kaputt sein. Auch wenn es mit dem 6000+ funktioniert. Oder ist es doch das Netzteil. Kann ich das irgendwie überprüfen. Ob es genung Power gibt?

Freu mich auf Antworten.
 
das mobo kann defekt sein und zwar wenn ein Spannungswandler kaputt gegangen ist. Dualcores könnten unter Umständen laufen, aber grad bei den 140watt x4 9950 wäre die spannungsversorgung alles andere als gewährleistet.
 
Danke. Was ist mit Netzteil? Kann das auch irgendeinen Defekt haben und nicht genug Spannung geben?

Der X2 6000+ Hat auch nicht grade wenig Watt mit seinem 125. Sind 15 Watt mehr wirklich so ausschlaggebend. Oder macht es der unterschied zwischen 2 und 4 Kernen
 
Zuletzt bearbeitet:
hm kann schon, mess doch einfach mal nach was sich auf den 12v leitungen befindet wenn der phenom drinne steckt. Und wenns irgendwie geht vllt die spannung auf dem 24pol stecker.
Glaub aber eher das es an dem board liegt.
Kannst ja mal alle laufwerke abmachen, nur ein ramriegel rein und eventuell ne kleinere pci-e graka
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh