[Kaufberatung] ASUS Komplettsystem von 2011; noch Hoffnung?

Naikz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2011
Beiträge
4
Guten Abend Community. :wink:

Meine bessere Hälfte hat vor 6 Jahren einen ASUS Essentio CG 8265 geschenkt bekommen.
Der PC wird hauptsächlich zum Zocken benutzt. (Black Desert Online, Tomb Raider, NieR, usw.)
Da diesem dabei langsam die Puste ausgeht, stellt sich nun die Frage, welche Hardwarekomponente hier zum Flaschenhals wird.
Ich bin in diesem Gebiet leider nur ein Laie, der sich schon lange nicht mehr über den aktuellen Stand der Technik informiert hat.. :rolleyes:

Ihr aktuelles Setup sieht wie folgt aus:
Samsung S27F350FHU (Hauptmonitor - 1920x1080 @60Hz)
Samsung S22D390Q (Zweitmonitor zum Filme/Serien schauen)

Mainboard
ASUS ROG Maximus IV Gene-Z

CPU
Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz

Arbeitsspeicher
3x ADATA 4GB DDR3

GPU
ASUS GTX560 Ti DirectCUII

Festplatten
Samsung SSD 750 EVO 250GB

Netzteil
Delta Electronics CAA-500AT A


Was haltet ihr davon, die GTX560 durch eine Zotac GeForce GTX 1080 Mini zu ersetzen?
Mainboard und Arbeitsspeicher bei der Gelegenheit auch gleich in Angriff nehmen?
Das Budget um den PC wieder flott zu machen ist variable - solange es in einem guten Preis/Leistung-Verhältnis steht.

Bin auf eure Meinungen gespannt.
Vielen Dank :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
12gb ram sind ok.
die cpu muss man einfach testen -> siehe meine sig

und die gpu leistung kann man ja abschätzen wie viel man denn nun mehr braucht.

das netzteil allerdings würde ich tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnell Antwort :)

Die CPU wird morgen dann erstmal einem ordentlichen Test unterzogen.
Als Netzteil sieht das be quiet! Straight Power 10-CM 500W vielversprechend aus. (9x SATA-Anschlüsse sind von Vorteil, da es ein paar Datengrab-HDD's gibt)
 
Für 60Hz FullHD ist die GTX1080 viel zu übertrieben.

Maximal eine 1070 oder RX580. Wenn keine Ultra Grafik gefragt ist reicht auch ne 1060.
 
Wie wäre es denn hiermit?

Netzteil: EVGA SuperNOVA G2 550 Watt
(Qualitativ etwas hochwertiger; ebenfalls 9x SATA; Voll-Modular) ca. 91 EUR

Alternatives Netzteil: EVGA SuperNOVA G3 550 Watt
(das neuere Modell der Reihe; nur 6x SATA; mögl. höhere Verfügbarkeit bei Händlern) ca. 81 EUR

Grafikkarte: Palit GTX 1060 6GB Dual
(nur als Beispiel; bei 1060 würde ich min. die 6GB Variante nehmen) ca. 264 EUR

Alternative Grafikkarte: PowerColor RX 580 Red Devil 8GB
(etwas mehr VRAM; höherer Stromverbrauch; mögl. in manchen Spielen schneller?!) ca. 289 EUR

Des Weiteren könnte stattdessen eine 1050 Ti verbaut werden. ca. 145 bis 200 EUR, je nach Modell.
(Diese ist aber, zumindest auf dem Papier, um Einiges langsamer als die 1060 (6GB).)

Möchte Dir ja keine Panik machen, aber das Delta Netzteil würde ich lieber sofort austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein PurePower 10 sollte eigentlich für alles ausreichen. Ein teureres Netzteil würd ich für die "alte Kiste" wohl nicht mehr verbauen.

Um die Panik mal bisschen zu legen, ohne das Netzteil im Detail zu kennen: Delta Electronics ist kein Chinaböller-Hersteller. Einen Netzteilwechsel würde ich abhängig von der Grafikkarte machen.
 
Danke für den Input :bigok:

Die GTX1080 wurde erwähnt, da ich mir bei einem System mit zwei Monitoren nicht über die benötige Leistung sicher bin.
z.B. bei Black Desert Online mit max. Settings auf dem 27", und 720/1080p Streams auf dem 22".

Habe mir einige Testberichte und Vergleiche angeschaut und als 'vernünftige' Grafikkarte die MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G ins Auge gefasst.
Als Netzteil, das von Rune42 erwähnte EVGA SuperNOVA G2 550 Watt.
 
Selbst die 1060 sollte das genannte Spiel im Normalfall gut stemmen können, auch auf Ultra.
(Vorausgesetzt, meine zu Rate gezogenenen Quellen haben Gewicht - heißt, sind die Richtigen.)

Worauf Du in erster Linie achten solltest, ist Deine Internetanbindung fürs Streaming.
Eine 1080 Ti oder Titan Xp bringt Null und gar nichts, wenn du mit 6.000 Down und 500 Up surfst.

Food for thought...

...on second thought:

Habe da wohl was missverstanden, schaust Du auf dem zweiten Monitor Streams oder streamst Du selbst?

Die 1060 sollte dieses Szenario ebenfalls gut bewältigen.

Bei Ersterem ist wie gesagt die Verbindung das Entscheidende,
sollte aber bei beiden Varianten nicht außer Acht gelassen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Internetanbindung ist mit 50Mbps Down und 10Mbps Up auf der sicheren Seite :p
Sie schaut nur auf dem zweiten Monitor Filme und Serien z.B. via Amazon - selbst gestreamt wird nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh