Hallo zusammen, ich möchte ein Thema mit euch teilen, welches mich in den letzten Tagen an den Rand der Verzweiflung getrieben hat. Vielleicht habt ihr noch eine Idee auf die ich bislang nicht gekommen bin.
Ich betreibe seit einigen Jahren ein Asus kgpe-d16 Mainbord mit 2 AMD Opteron 6276 Prozessoren. Nun hat diese Board das zeitliche gesegnet und ich habe mir einen entsprechenden Ersatz beschafft. Da ich zudem gleich aufrüsten wollte habe ich 3 kgpe-d16 erworben (nicht zuletzt waren die Komponenten ja bereits vorhanden). Es handelt sich hierbei um 1 neues Board (welches das verstorbene ersetzen soll) und 2 gebrauchte, von denen ich eines bei Bedarf hinzuschalten will und das andere als Ersatz nutzen möchte.
1. Anlauf: Alle Komponenten vom deffekten Board auf das neue übertragen mit dem Ergebnis, dass es nicht funktioniert.
Nach vielen Versuchen und testen der einzelnen Komponenten bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass alle 3 Boards das selbe Phänomen aufweisen:
Sofern ich nur eine CPU laufen lasse funktioniert jedes der Boards ohne Probleme. Sofern ich eine 2. CPU installiere springen die Lüfter an, es gibt keinen Fehlerton, alle LEDS zeigen keine Probleme an, nur das Bild bleibt aus. Spannend wird es wenn ich kein RAM installiere. Bei einer CPU gibt es (wie zu erwearten ist) Fehlermeldungen (Beep's) bei 2 CPU allerdings nicht.
Selbst wenn ich den 2. CPU im Bios deaktiviere, sofern ich ihn in den Sockel setze bleibt das Bild schwarz.
Mein erster Gedanke war es muss an der Spannung liegen, allerdings habe ich mittlerweile diverse Netzteile (ohne Adapter sondern mit 2x 8 Pol Anschlüssen) probiert...nichts.
Bios und Firmware sind geupdated. Ich habe bereits jedes Teil mehrfach ausgetauscht (CPU, RAM, Netzteil, Kabel) bei allen 3 Boards genau das selbe Phänomen. Das bringt mich zu dem Schluss, der Fehler muss bei mir liegen!
Habt ihr eine Idee was ich hier übersehe?
Danke im Voraus!
Ich betreibe seit einigen Jahren ein Asus kgpe-d16 Mainbord mit 2 AMD Opteron 6276 Prozessoren. Nun hat diese Board das zeitliche gesegnet und ich habe mir einen entsprechenden Ersatz beschafft. Da ich zudem gleich aufrüsten wollte habe ich 3 kgpe-d16 erworben (nicht zuletzt waren die Komponenten ja bereits vorhanden). Es handelt sich hierbei um 1 neues Board (welches das verstorbene ersetzen soll) und 2 gebrauchte, von denen ich eines bei Bedarf hinzuschalten will und das andere als Ersatz nutzen möchte.
1. Anlauf: Alle Komponenten vom deffekten Board auf das neue übertragen mit dem Ergebnis, dass es nicht funktioniert.
Nach vielen Versuchen und testen der einzelnen Komponenten bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass alle 3 Boards das selbe Phänomen aufweisen:
Sofern ich nur eine CPU laufen lasse funktioniert jedes der Boards ohne Probleme. Sofern ich eine 2. CPU installiere springen die Lüfter an, es gibt keinen Fehlerton, alle LEDS zeigen keine Probleme an, nur das Bild bleibt aus. Spannend wird es wenn ich kein RAM installiere. Bei einer CPU gibt es (wie zu erwearten ist) Fehlermeldungen (Beep's) bei 2 CPU allerdings nicht.
Selbst wenn ich den 2. CPU im Bios deaktiviere, sofern ich ihn in den Sockel setze bleibt das Bild schwarz.
Mein erster Gedanke war es muss an der Spannung liegen, allerdings habe ich mittlerweile diverse Netzteile (ohne Adapter sondern mit 2x 8 Pol Anschlüssen) probiert...nichts.
Bios und Firmware sind geupdated. Ich habe bereits jedes Teil mehrfach ausgetauscht (CPU, RAM, Netzteil, Kabel) bei allen 3 Boards genau das selbe Phänomen. Das bringt mich zu dem Schluss, der Fehler muss bei mir liegen!
Habt ihr eine Idee was ich hier übersehe?
Danke im Voraus!