Asus K8N-E Deluxe läuft einfach nicht stabil

rennsau

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2004
Beiträge
90
Hi all

ich hab ein Problem mit meinem Asus K8N-E Deluxe, stürzt mir
ständig bei Benchmarks ab:

Asus K8N-E Deluxe, Nvidia Treiber 5.10, Bios 1.005
AMD Athlon 3000 Newcastle, 10,0x , 1,550Volt
MSI X800 Pro, DNA, Omega und ATI Treiber probiert,
Audigy 1 @Audigy 2, on Board Sound deaktiviert.
Wahlweise Infinion PC333 512 MB CL 2.5 und auch
TwinMOS PC400 x*512MB

Deaktiviert: on board Sound, alle Parrallelen und seriellen Schnitstellen
Fastwrite off

Soweit läuft alles stabil, blos 3DMark03 stürzt mir während dem
Weltraumdemo ab, Aquamark hängt sich kurz vor dem Ende auf,
bei Spielen genauso nach ca. 20 Minuten lande ich auf dem Desktop.

Hat jemand nen tipp für mich? Danke euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
läuft dein RAM auf default 200 HTT oder hast du übertaktet..?

Wird evtl. deine GraKa zu heiss..? Aber du hast ja nichts von Bildfehlern geschrieben....

Schon mal mit Memtest oder Prime auf Speicherfehler getestet...?
 
Hört sich sehr nach Speicher an. Stell mal den FSB auf 100 (DDR200) und guck, ob's immer noch abstürzt. Wenn's dann geht, freut man sich noch lange nicht, weiß aber woran's liegt.

Oder - falls 2 Riegel drin sind - nimm mal einen raus...
 
Es sind jeweils 2x Riegel, Infineon 2x 256MB, Twinmos 2x 512MB.
Hab es auch schon mit einzelnen probiert, nicht besser.

Werd das mit 200 mal ausprobiere, übertaktet ist das System auch nicht.

Die Infineon und Twinmos liefen in meinem Athlon XP - Asus nForce2 wunderbar mit kräftig übertakten.
 
also ich habe das selbe prob gehabt ,,,mit 2 riegeln ging nix ,,ahbe mir dann 1 x 1024 mb gekauft und nur so geht das ,,

habe so das gefühl das es am prozeessor liegt mit deine 512 kb cache...

irgendwie kann er 2 riegel nicht verwalten...

das habe ich gelesen
Dass DDR400 nur mit zwei Modulen möglich ist, hatten wir bereits vor einiger Zeit nochmals aufgegriffen. Die obige Tabelle bietet jedoch eine Reihe weiterer, interessanter Überraschungen. Keine Probleme gibt es mit einem Modul. Ob Single- oder Double Sided - DDR400 läuft auf jeder Bank. Doch schon beim Einsatz von zwei Modulen geht das Chaos los. In der Regel gilt, dass DIMM2 und DIMM3 nicht gleichzeitig bestückt werden dürfen, denn nur mit zwei Single Sided-Modulen ist in dieser Konfiguration noch DDR333 möglich. Kommt mindestens ein Double Sided-Modul zum Einsatz, verkraftet der Athlon 64 nur noch DDR200.

Kombinationen mit DIMM1 und DIMM2 bzw. DIMM1 und DIMM3 laufen hingegen problemlos mit jedem RAM auf PC3200 (DDR400). Allerdings sollte sich im Test nur das Duo aus DIMM1 und DIMM2 als wirklich schnell erweisen, was die Hersteller in ihren Handbüchern ebenfalls betonen.

Wer nun von einem massiven Speicherausbau träumt und dafür liebend gerne auf DDR400 verzichten kann, wird leider ebenfalls einen Dämpfer erhalten. Denn mit drei Modulen arbeitet der Athlon 64 nur in DDR333 zusammen, wenn es sich um drei Single Sided-Module oder ein Double Sided-Modul in DIMM1 handelt. Jede andere Kombination ist nur mit DDR200 zu bewerkstelligen. Schönes Chaos, wenn man bedenkt, dass AMD für die 64-Bit Technologie insbesondere die erweiterte Speicheradressierung als Vorteil anpreist. Angesichts der vielen Einschränkungen wird es hingegen sogar fast zur Unmöglichkeit, die schon mit 32 Bit maximal möglichen vier Gigabyte zu realisieren
 
also FSB 100 brachte auch keinen Erfolg.

Werd das jetzt nochmal mit einem TwinMox auf Dimm1 probieren.
Welches sind nun die korrekten Einstellungen für
MemClock Value und CPU FSB Frequenzy?
 
weder einzelner Infineon (einseitig) noch Twinmos (double) hat was gebracht.
@commander Keen, welchen Riegel hast du in deinem PC?
 
@rennsau

Hast du mal gecheckt ob dein Floppy Lw richtig angeschlossen ist..? Im P3D Forum hatte mal jemand unerklärliche Abstürze bis er gemerkt hat, das sein Stromstecker um einen Pin versetzt war.

Vielleicht auch noch mal auf BIOS Version 1.04 zurückflashen. Mit dem 1.05 gabs schon Stabilitätsprobleme.

Wie siehts mit deinem CPU Kühler aus...? Sitzt der evtl nicht richtig auf? Die Abstürze könnten auch ein Hitzeproblem sein, daß im 2D Betrieb nicht auftaucht...
 
werd mir jetzt mal nen corsair pc400 value select besorgen, sollte laut einiger
Erfahrungsberichte hier im forum auch ordentlich laufen.
 
hab jetzt ein Corsair 512MB PC400 Value Select drin und schmiert genauso ab.

Aquamark 3 Fehlermeldung:

Termination: Exception Caught
Code: EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION
Info: The thread tried to read from or write to a virtual adress for which it does not have the appropriate access.
Flags: 0x00000000 Addr: 0x0ded266a
eax, ebx,ecx,edx... bla bla bla

Was habt ihr denn so im Motherboard alles eingestellt, vielleicht bin
ich da nur zu doof für die richtigen Werte.

Temperatur: Board 44Grad, CPU 34Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh