Asus HD 6970 DC2 Temperatur Problem! 103C nach 1 Sek.

cij

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2011
Beiträge
7
Hallo
konnte mir letzte Woche von Ebay eine gebrauchte hd6970 ersteigern, voller Freude darauf gewartet und am Samstag habe ich dann endlich die Karte bekommen, nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich die Karte zum laufen bekommen.

Aber die Freude hatte nicht lange gehalten, denn als ich neugierig geworden bin, wollte ich raus finden um wie viel sie schneller rennt als meine alte Karte, habe ATI tool angeschmissen nur mal grob einen überblick zu bekommen "Show 3d view“ angemacht und auf einmal drehen beide Lüfter 100% und es zeigt mir an das die Karte 103C heiß ist, natürlich sofort abgestellt, jetzt frage ich mich natürlich was da sein kann.

also um es genau zu beschreiben, ich habe nach dem start des PC´s im idle eine Temperatur von ca. 45 C jetzt starte ich eine Anwendung wo die Grafikkarte beansprucht und sofort springt die Temperatur auf 103 C die beiden Lüfter drehen vollgas aber an der Temeperatur ändert sich nix!

Ich habe dann mal im Destop einfach die manuellen Lüftersteuerung auf 100% gesetzt und auch hier kaum Änderung an der Temeperatur max. 1-2 Grad

Der kühler sitzt auf der GPU auf so weit ich das sehe.
CCC 12.6 und den CCC 12.7 Beta getestet Treiber Win 7 64-Bit

das restliche System:
Asus P5k3 Deluxe
Intel Core 2 Quad 9400 @ 3,7 Ghz
8GB Gskill DDR3 1600 MHZ
Netzteil 650W
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin mir ziemlich sicher,dass der Kühler nicht richtig drauf sitzt.Welche Spannung hast du,wenn du eine 3d Anwendung startest?
 
hi,
also die Standart Spannung denke ich, sitze jetzt gerade nicht vor meinem PC das ich schauen kann

an das habe ich sofort gedacht aber nachdem ich nachgeschaut habe und Geprüft habe ob die Schrauben fest sind kann ich das eigentlich ausschließen.
 
Das mit der Spannung wäre erstmal sehr wichtig .Wenn die Lüfter normal hochdrehen,dann kann es eigentlich nur an der Spannung oder nicht richtig sitzendem Kühler liegen (er kann fest sein,aber nicht richtig drauf sitzen)
 
Haha...lustig. Ich bin der Verkäufer der Karte :d

Der Kühler sitzt bombenfest. Bei mir bestand das Problem noch nicht. Selbst wenn der Kühler nicht richtig säße würde es trotzdem länger als 1 (!) Sekunde dauern für eine Steigerung von ~60°C ! Das kanns nicht sein. Entweder ist das ein Softwareproblem oder der Tempsensor ist tatsächlich im A*sch... :( Kann mir aber nicht vorstellen dass sowas durch Transport passiert zumal die Karte recht gut gepuffert verpackt war.

Die Spannung kann man bei der Karte nicht ändern... ich zumindest habe keine Möglichkeit gefunden. Via MSI AB gings jedenfalls nicht !

EDIT: Ich würde mal testweise statt dem neuen Cata den Treiber von der ASUS HP probieren...
BTW: Wie bist du eigentlich vorgegangen bei der Deinstallation der alten Karte und beim Installieren der neuen ?
Und was für ein BS hast du ?

EDIT2: Die Karte ist ja ziemlich dick und lang... wurde die evtl. beim Einbau etwas gedrückt oder verzogen oder sonstwas ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Sensor kann man ja schnell testen,einfach mit dem Finger vorsichtig mitte des PCB berühren (davor an einer geerdeten metallischen Stelle (z.B.Heizung) entladen)
Die Spannung konnte sich auch ändern,wenn z.b. ein Bauteil defekt ist.
 
Also ich hab schon zig Karten mit DHL verschickt, da ist nie was passiert. Kann ich eigentlich nicht glauben. Am Besten wäre es die Karte in einem anderen System oder bei einem Kumpel mal zu testen... !!

Auslesen kann man die Spannung ja, nur nicht ändern. Insofern sollte das Problem schnell ausgeschlossen sein... !

Wie wurde die Karte denn genau gesäubert ? Ich habe was von einer Druckluftdose in Erinnerung !? Ich selber habe sie nur vorsichtig abgesaugt...
 
Zuletzt bearbeitet:
:) @ Christoph0815 lustig tja so schreibt man sich wieder!

also mit der Druckluft Dose hatte ich keinen Bedarf mehr zu Reinigen, da die Karte so gut wie Staubfrei gekommen ist.

Also ich benutze den CoolerMaster HAF Amd Edition und da hast du Platzt ohne Ende also kann ich das ausschließen.

Ich hatte davor eine Geforce Karte drin bevor ich die Karten getausch habe, hatte ich noch den alten Treiber entfernt.

Neue Karte eigebaut und mit den CCC 12.6 von der AMD page gezogen, installiert und gut ist. darauf hin getestet und ja die Probleme habe ich schon beschrieben!

Ich habe testweise den Treiber von der CD installiert das gleiche, dann habe ich den beta treiber 12.7 gezogen auch das gleiche, ich habe die Karte angelangt aber wie 103C fühlt Sie sich nicht an. Ich werde Heute mal zum testen eine Laser Gerät von der Arbeit mitnehmen zu messen der Temperatur.

Ich habe heute noch eine bisschen im Web gestöbert, und habe auch den gleichen Tread auf einem anderen Board laufen, nach ein bisschen Suchen im Web konnte ich schon mehrere (Asus) Karten mit diesem Problem finden es waren auch Geforce Karten dabei zb ( GTX 570, HD 96950, HD 6970) alle mit dem DC2 Kühler, und bei einem ist das Problem mitendrin gekommen also die Karte lief davor 6 Mon. ohne Probleme und auf einmal gings los.

der schreibt das er die WLP gewechselt hat und MB bios update und CCC update gemacht hat und danach war


In einem anderen System testen hatte ich mir auch schon überlegt, aber das muss ich noch abklären weil ich nicht so viele kenne die a) die Karte rein bekommen b) das Netzteil dazu haben kenne zu viel PS3 und Xbox zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Also aufschrauben würde ich jetzt aber nix. Habe eben nochmal geschaut, die Rechnung ist von Alternate vom November letzten Jahres.

Ich war selbst nicht der Erstbesitzer, habe aber auch eine Abtrittserklärung dazu bekommen. Schreibe dann auch eine und dann muss die Karte evtl. eben doch in die RMA. Finde es aber SEHR unwahrscheinlich dass das gerade dann passiert wenn jemand die Karte in einem anderen Rechner hat, also beim Wechsel in ein anderes System. Da liegen andere Dinge erst mal näher...

Du schreibst in deinem anfänglichen Post etwas von "anfänglichen Schwierigkeiten"... was genau war da ?

Weiterhin gibt es eben doch, gerade beim Wechsel AMD <=> NV, immer wieder Probleme durch Treiberreste.
 
also der alte Treiber wurde Restlos mit DriverSwepper entfernt damit wirklich alles weg ist, Schwierigkeiten waren in dem sinn nur einen 8 Pin Anschluss zb. also jetzt nix wildes... also ich finde es auch merkwürdig da es nicht meine erste Graka ist und auch nicht der erste wechsel von ATI auf Nvidia oder umgekehrt... ich poste mal ein paar abschnitte aus dem Tread wo ich gefunden habe...

"HD 6970 Temp Probleme
Hi,
Meine HD 6970 DC II wurde von heut auf morgen einfach so heißer, gestern noch war max. Temp in BF3 64° und heute ist es bei 88°. Wie kann das sein, ist das nur ein Auslesefhler oder was richtig kaputt? In Furmark wird sie jetzt um die 100° heiß, strtzt aber nicht ab. An was kann das liegen?
Bitte helft mir"

"..., der Lüfter dreht auch total hoch bei 88° aber es wird nicht wirklich besser, was auch komisch ist, bei 103° im Furmark hab ich trotz der hohen temp kein bildflacker oder ähnliches"

"Hey
vielen dank für die Infos, ich habe mein Mobo Bios upgadated, neue Grakatreiber drauf und die Wärmeleitpaste gewechselt...jetzt ist alles wieder super Vielen Dank"

genau das gleiche wie bei mir, nur das ich halt von Anfang an Extreme Temperaturen hatte
 
Karte mal aus und wieder einbauen, vielleicht sitzt sie nicht richtig im PCIe Slot.
Ist der Adapter-Stecker auch wirklich richtig eingesteckt?

Und bei allen 6970 und 6950 DCII sitzt der Kühler nicht bombenfest sondern ist einfach mit 4 Schrauben befestigt die kleine Federn als Unterlage
benutzen. Wenn die Karte z.B. irgendwo aufliegt da das ja schon ein richtiger Ziegel ist kann es sehr leicht passieren das sich der Kühler leicht abhebt
und dann kommt genau der beschriebene Effekt und geht von einer Sekunde zur anderen
Das ist wirklich nicht gut gelöst bei der Asus, einige Tester haben da kleine Unterlagscheiben aus Kunststoff untergelegt.

Grüße
 
Und die Graka evtl. mal stützen mit zwei zusammen gerollten Papieren oder so... damit das PCB schön gerade ist.
 
hi,
@ Maximusprime das stimmt das riesen ding und die kleinen vier Schrauben ist echt nicht so optimal. Die Karte sollte richtig drin stecken, wenn das nicht wäre würde ich eine Fehlermeldung vom MB bekommen außerdem habe ich noch die led leuchten wenn es nicht richtig drin ist dann leuchtet es rot am PCI-E Steckplatz

@ Christoph ich habe deine andere Nachricht erhalten, werde es ausprobieren und mich noch mal bei dir melden, wie meinst du das mit Papier wo soll ich das hinklemmen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Problem behoben, gestern noch eine WLP gekauft und drauf damit und schon war das Problem Geschichte!
 
Das lag aber dann doch eher daran dass der Kühler nicht richtig saß !

Was für Temps hast du jetzt ?
 
da gebe ich dir nicht so ohne weiteres recht
was ich mir vorstellen kann ist, das sich irgendwie mal der kühler von der gpu gelöst hat, auch wenn er danach wieder in der Ursprünglichen lage sitzt, Kühlt er nicht mehr richtig.

Wie schon oben geschrieben wird der große Kühler von vier kleinen Schrauben gehalten, und die Schrauben haben ja noch so Federn dran und man kann ohne größerer kraft Aufwand den kühler hin und her bewegen oder auch bisschen anheben und da wird das Problem herkommen weil die WLP überall ist nur nicht dort wo sie sein soll so wie es jetzt bei mir war. und wenn zwischen gpu und kühler Luft ist dann kann er nicht mehr richtig kühlen.

Ich habe dann Gestern mal grob getestet, ca. 1std BF3 gespielt und auch 1std ati Tool laufen, im Schnitt wird die Karte 88 Grad heiß aber bleibt unhörbar ohne das der Lüfter jetzt groß dreht, dann habe ich die Lüfter mal man. Auf 60 % gesetzt und die Temperatur geht auch sofort Runter.

Ich denke das Sie eigentlich trotzdem etwas weniger haben sollte aber Sie läuft jetzt mal ohne mucken, ich überlege mir auch gerade, dass mit den Beilag scheiben zu machen das der Kühler etwas sicherer Sitzt, aber meiner Meinung nach hat das Asus nicht gut gelöst, so gut wie der Kühler ist aber 4 mini Schrauben das geht gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh