Asus GTX660 TI-DC2OC-3GD5 bei mir nutzbar?

Cloudmaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2014
Beiträge
4
Servus an all.

Mein alter Rechner geht zu meinen Sohn über und benötigt ne bessere Grafikkarte.
Mir ist Google sei Dank die Asus GTX660 TI-DC2OC-3GD5 Grafikkarte ins Auge gefallen.
Nun meine frage(n):
Kann ich diese Karte auf dem Mainboard stecken und auch normal nutzen?Oder gibt es in der Preisklasse (max 250 Euro) noch bessere bzw stärkere Karten die ich nutzen kann?

System:
AMD A8 5600K Prozessor mit 4 x 3600 MHz
BioStar A55MD2 FM2 Mainboard AMD A55 Chipsatz
8GB DDR3 Arbeitsspeicher

Bin gespannt auf eure Erfahrungen

grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst die Karte auf das MB stecken.
Nur wird die CPU die Karte ausbremsen, so dass eine noch stärkere Karte keinen Sinn macht.
Und welche Frage noch besteht ist, welches Netzteil aktuell genutzt wird?
 
Ich denke mal mit ner 400w Netzteil komme ich auch da nicht weit oder?
 
Das hängt davon ab welches NT es genau ist?
Ein 400W Markennetzteil reicht z.B. aus.
 
hmmm genaue Bezeichnung habe ich jetzt auch nicht parat, finde ich aber noch raus.
Welche Grafikkarte würde denn mein CPU nicht ausbremsen? Um dennoch beispielsweise BF4 zocken zu können. Ich weiß das ich dadurch viel Qualität nicht erwarten kann aber interesse halber würde mich das schon interessieren
 
Bei BF4 ist die CPU schon sehr wichtig.
Und deine CPU ist halt schon betagt und läuft auch nur mit 2,3Ghz.
Ich würde der CPU maximal eine 7850 zur Seite stellen, wobei auch diese schon ein wenig ausgebremst wird.
Für BF4 sind höchstens mittlere Settings möglich.
 
Ich sag mal Radeon 260X und Mantle fuer BF4. Und hoffen und beten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber was meinst du mit Mantle? Habe diesen Begriff nie gehört
 
Mantle ist eine AMD Alternative zu Microsofts Standard DirectX. Ziemlich neu, und noch in der Beta Phase (erst seit 2 Wochen da) und soll die CPU bei Spielen entlasten. Tuts nach ersten Tests auch ganz gut.
 
Aber die funktionieren doch nicht mit Mantle wegen fehlender GCN Architektur? oder schmeisse ich da grad was durcheinander?
 
Ich würde zur MSI R9 270 Gaming greifen. Die braucht nur einen 6-pin Stromanschluss und ist mit 2x 100mm Lüftern wohl extrem leise.

Im Gegensatz zum Vorgänger, der 7850, ist die Anzahl der Shader nicht mehr gegenüber dem größeren Modell 7870 bzw. 270X reduziert. Die 270 hat wie die 7870 und 270X die vollen 1280 Shader. Nur die Frequenz, auf der die Shader laufen, ist geringer - allerdings kann man sie binnen einer Minute übertakten, so dass die 270er dann schneller als eine 270X @ stock läuft.

Siehe z.B. hier: AMD Radeon R9 270 Unboxing & Review - YouTube

Die MSI R9 270 Gaming gibt es einmal mit BF4 im Bundle und einmal ohne. Ohne BF4 (MHK V305-001R) kostet sie ca. 155 Euro beim Hardwareversand und mit BF4 (MSI V305-006R) kostet sie 165 Euro bei Mix-Computer.

Wenn man auf das Übertakten keine Lust hat, kann man auch eine ab Werk übertaktete Karte nehmen, wie z.B. die PowerColor Radeon R9 270X PCS+ (benötigt zwei 6-pin Anschlüsse), die es für 169 Euro (ohne Zugaben) bei Mindfactory gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja 270 ist auch o.k. Aber ich wurde die 7870 nehmen mit dem 9 Prozent Gutschein wären dann ca. 145 und mehr Takt..und schön leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja 270 ist auch o.k. Aber ich wurde die 7870 nehmen mit dem 9 Prozent Gutschein wären dann ca. 145 und mehr Takt..und schön leise.

Wo gibt es die denn für 145 Euro?

Und vom Nachfolger mit gleichem Kühler, der Asus R9 270X DirectCUII OC, her urteilend, scheint sie nicht besonders leise zu sein. Vergleicht mal deren Geräusch mit der MSI Gaming oder der Powercolor PCS+: Videos zum Lautstärkevergleich - AMD Radeon R9 270(X) im Test: Boardpartner-Karten im Endlos-Roundup mit Videos (Update)

Dazu scheint die Asus im Bezug auf ihre Übertaktung ein Blender zu sein, denn im Gegensatz zur MSI und Powercolor kann sie die Übertaktung nicht durchgehend halten: Technische Daten und Taktraten - AMD Radeon R9 270(X) im Test: Boardpartner-Karten im Endlos-Roundup mit Videos (Update)
 
Nein, die Asus kostet bei Snowgard über mein Packet 163€ dazu den von mir gennanten Gutscheincode 9% = 149€ das finde ich ganz o.k. für die Karte..
Egal, das geht mit der Gutscheinaktion bei MeinPacket mit jeder Karte.. Man sollte halt nur schauen das das nicht so ein Krauterhändler ist..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh