Asus EN8800GTS 320MB DEFEKT? !Bild friert ein / Absturtz!!! Shuttle XPC SN25P schuld?

*Bartimäus*

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
388
HI!
Hab mir ne Asus EN8800GTS 320MB für 283€ bei K&M in Berlin (im LAden/kein Versandshop) gekauft und sie in meinen Barebone Shuttle XPC SN25P eingebaut.
Abgesehen davon, dass ich jetzt beide Stromanschlüsse (die aus einer Leitung kommen) in meine Grafikkarte gesteckt habe und somit keinen mehr fürs Laufwerk habe, funktioniert sie einigermasen...

Das Problem:
Erst beim ca. 5 Start fährt der Barebone hoch... in der Regel friert das Bild einfach direkt nachdem ich den Desktop sehe ein!!!
Ich brauche dringend HILFE!!!

Ach ja:
Das Netzteil hat ganze 350W ;-) wobei das kein Problem ist, weil der PC (laut meines Strommessgerätes) maximal 220W (bei 3Dmark03) zieht!!!

Danke für Hilfe!!!

MFG *Bartimäus*
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.: Seit wann hat eine gts zwei stromanschlüsse?
2.: denke ich doch, dass es am netzteil liegen könnte. Was für eines genau ist es denn?
 
Das NT ist zu schwach... wird nicht die benötigte Leistung liefern können.

Gib mal die Ampere angebaben deine 12Volt Leitungen bei dem Ding.
 
Es liegt aber zu 100% am Netzteil , bei der beschreibung.....
 
17Amper pro Leitung... hab sie an einer, an der auch noch ein DVD Brenner hängt...
 
Das NT ist zu schwach... wird nicht die benötigte Leistung liefern können.

Gib mal die Ampere angebaben deine 12Volt Leitungen bei dem Ding.


so siehts aus

bei mir hat mit einer club3d 8800 gts das 400 watt netzteil nicht mehr gereicht
und sogar mein notnagel 450 watt hat schon probleme


die gts will minimum 20A auf der 12v leitung

und selbst dann meckert sie noch

leg dir ein stärkeres netzteil (500 watt) zu und dann sollte es gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter JOKE!!!
Das ist ein Shuttle, da geht nichts anderes rein!
Aber da stehen auf dem Netzteil 2 12V 17A Leitungen. Kann ich nicht beide mit der Karte verbinden?
MFG
 
Netzteil!!!! und nun denk dir was aus...
 
hallo bartimäus,
ich persönlich denke nicht das es das netzteil ist.um das zu testen nimm einfach ein anderes netzteil ,laß es außerhalb des gehäuses liegen und probier es aus.
wenn du nicht weißt wie du das nt zum laufen bringst ohne es einzubauen und das barebone nt wirklich zweimal 17am. hat dann nimm jeweil einen stromkreis für einen anschluß an der karte.dann laß mal alles andere weg die gehäuse lüfter(nicht den cpu oder andere system lüfter) und auch die laufwerke,außer der systemplatte logisch. und dann starte erneut.
wenn es dann auch nicht geht und du wirklich zweimal 17a. hast ist es denke ich nicht das es das netzteil ist.aber wie gesagt,du mußt ein netzteil nicht einbauen um es zu testen.inzwischen gibt es gerade für diese zwecke externe netzteile z.b bei kundm !!
schreib doch mal was für ein netzteil du genau hast
 
Ein NT nach ATX 2.x liefert theoretisch 12V auf zwei Leitungen. Wenn eine Leitung 17A liefert wären 12x17= 204 Watt alleine durch eine 12V Leitung möglich. Da kannst du zwei 8800gts mit betreiben. Allerdings zeigt das auch das die Beschriftung etwas fraglich ist. Bei zwei 12V Leitungen könnte dein 350Watt NT alleine auf 12V 408Watt liefern, das kann es sicherlich nicht. Ein 350 Watt NT sollte eigentlich eine GTS problemlos betreiben können. Wer hier was von min 20A auf 12V schreibt demonstriert sein tiefes (un-)Verständnis von dem Thema.
Die Verteilung auf verschieden Schienen dient nur der Sicherheit. Wenn laut ATX 2.x maximal 20A aus einem 12V Stecker kommen dürfen bedeutet das für die Hersteller das sie Kabel und Stecker vom Querschnitt auf eine bekannte maximale Last auslegen können. Außerdem stirbt es sich bei Kurzschlüssen mit 20A@12V auch nicht so leicht wie bei einem 600Watt NT das die gesamte 12V Leistung über ein Kabel abgibt. Mit erhöhter Stabilität oder tollen OC Eigenschaften hat das eigentlich wenig bis nichts zu tun, auch wenn man das besser bewerben kann.
Ist die Karte richtig eingesetzt und stecken die Kabel alle satt im Stecker? Wie kommst du auf zwei Stecker an der Karte? Ist das ein original Shuttle NT?
Die Beschreibung von dir deutet schon auf ein Stromproblem hin. Shutle hat meist eigene NT Formate. Falls dein NT defekt sein sollte und mATX NT in dein Gehäuse geht gibt es bei sh-edv-vertrieb.de ein Seasonic mATX 80plus.

Wie ich sehe hast du dich schon an das oben genannte Forum gewand. Die können sicher mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat einer von euch schonmal einen shuttle xpc gehabt?! Die Netzteile der Schuttle's haben mit solchen grakas keine probs. selbst mit der 350W Vers. läuft die GTX problemlos, die läuft auch im SN25P,das haben schon von mehreren usern gehört das es problemlos klappt. Also dürfte das mit der GTS kein problem sein mit dem 350W Netzteil.

@*Bartimäus* hast du dich mal in dem forum mit deinem PRoblem gemeldet?gibt es eine lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich gemeldet,aber auch keine Lösung... Aber genug Leute, die das System in der selben konfiguration betreiben... Bei denen gibt es keine Probleme oder ähnliches...
MFG
PS: Wie mache ich dennn clear-CMOS?
 
entweder du nimst die bios batterie raus und wartest paar min oder du hast hinten am shuttle, dort wo du deine maus usw. aschließt einen kleinen schwarzen knopf den musst du mit was spitzen reindrücken
 
So, installiere jetzt das System neu...
Aber mir ist aufgeffalen, auf der Grafikkarte ist ein Aufkleber: DS12V 0. 15A
Also sollte es doch mit einem 17A Anschluss gehen ?
 
dat sind wohl die daten des lüfters
ntürlich reichen 17A
 
ES KLAPPT!!! :banana: :banana: :banana:
Muss wohl ein Asus-Programm das bei der install drauf gekommen is stress gemacht haben...
Danke für die HILFE!!!

Noch ne frage:
Hab da so Bedenken, wenn ich da 2A DVD Brenner und die Asus GK anschließe, wird das nicht etwas zu viel?
MFg
 
Bart... ich kenne das Shuttle-NT und wenn die bis zu deinem Shuttle da nicht gewaltig was dran getan haben dann sollte es insgesamt 17A auf allen 12V-Leitungen zusammen liefern. Du hast 2 normale Stromstecker mit so einem Adapter zum Grafikkartenanschluß zusammengefasst, oder? Das NT was ich zuletzt im kleinen Shuttle gesehen hatte besaß noch keinen richtigen PCIe-Grafikkartenstecker, aber wie gesagt, könnte sein das Du ein neueres Modell hast.
Generell sollte das aber ausreichen, der Watt-Wahn ist ziemlich übertrieben. Ich hab auch ne X1950pro mit nem A63 3700 und massig Ram und Laufwerken an einem 350W-NT ohne Probleme am Laufen.
 
Hier mal das Netzteil: Aber Wo ist VSB A und wo VSB B???(Welche Leitung?)
 

Anhänge

  • P1040454.JPG
    P1040454.JPG
    92,3 KB · Aufrufe: 33
*push*
Also reicht das Netzteil, wenn ich an eine 17A Leitung noch einen Brenner mitanschließe???
 
shuttle Netzteile liefern immer mehr als draufsteht! so ist es bisher immer gewesen und daran wird sich auch nichts ändern! Um das Netzteil würd ich mir keine gedanken machen bei dem ding, eher um die Hitze im Sommer.
 
die ist von der Hardware her kein Problem - im Gegensatz zur Lautstärke :-)
Also da kann ich den Lüfter im Netzteil so schnell machen - ca. 8mal so schnell wie im Officebetrieb...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh