Asus Blitz Formula Bios gelöscht ?

Schrauebli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2007
Beiträge
14
Hallo zusammen,

Kurze Vorstellung: Ich heiße Wolfgang, bin 44 Jahre alt und habe in 25 Jahren schon dutzende PCs für mich und Freunde gebaut. Aber sowas ist mir noch nie passiert:

Habe am WE meinen komplett neuen Rechner fertig zusammengebaut: Blitz Formula, C2D, usw. Alles lief ! (sogar Vista 64...). Dann die Updates. Beim Bios-Update unter Vista ist was schiefgelaufen. Ich habe die beiliegende Software 'asusupdate' genutzt und hatte das BIOS File vorher aus dem Internet von ASUS geholt und auf Festplatte gespeichert. Die Versionen (alt und neu) wurden korrekt angezeigt. Die Daten wurden laut Software geschrieben - konnten laut Meldung jedoch nicht verifiziert werden. Nochmaliger Versuch - wie von der Software vorgeschlagen - brachte das gleiche Ergebnis. Dann eben nicht. Ich konnte asusupdate und Vista ganz normal beenden. Nur: :grrr: Der Rechner bootet nicht mehr ! Er schaltet ein, zeigt 'CPU Init' (LCD Poster), schaltet aus, schaltet wieder ein, usw. CMOS löschen hat nichts gebracht.

Weiß jemand Rat ? Falls Reparatur: Wie machen die das in der Werkstatt, wenn das BIOS wirklich komplett weg ist ?

(Sorry für: 'neu und sofort fragen stellen in neuem thread')

LG
Wolfgang
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,

Kurze Vorstellung: Ich heiße Wolfgang, bin 44 Jahre alt und habe in 25 Jahren schon dutzende PCs für mich und Freunde gebaut. Aber sowas ist mir noch nie passiert:

Habe am WE meinen komplett neuen Rechner fertig zusammengebaut: Blitz Formula, C2D, usw. Alles lief ! (sogar Vista 64...). Dann die Updates. Beim Bios-Update unter Vista ist was schiefgelaufen. Ich habe die beiliegende Software 'asusupdate' genutzt und hatte das BIOS File vorher aus dem Internet von ASUS geholt und auf Festplatte gespeichert. Die Versionen (alt und neu) wurden korrekt angezeigt. Die Daten wurden laut Software geschrieben - konnten laut Meldung jedoch nicht verifiziert werden. Nochmaliger Versuch - wie von der Software vorgeschlagen - brachte das gleiche Ergebnis. Dann eben nicht. Ich konnte asusupdate und Vista ganz normal beenden. Nur: :grrr: Der Rechner bootet nicht mehr ! Er schaltet ein, zeigt 'CPU Init' (LCD Poster), schaltet aus, schaltet wieder ein, usw. CMOS löschen hat nichts gebracht.

Weiß jemand Rat ? Falls Reparatur: Wie machen die das in der Werkstatt, wenn das BIOS wirklich komplett weg ist ?

(Sorry für: 'neu und sofort fragen stellen in neuem thread')

LG
Wolfgang

habe gerade das dazu gesehen:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6947433&postcount=912
 
Oh Mann. Der Rechner war fertig. Nun ist er völlig fertig. Ich war mal von Asus überzeugt.

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort ! (ich hatte das nicht gefunden...)

LG
Wolfgang
 
Hi, Wolfgang.

Willkommen erstmal hier im Forum.

Unter Windows sollte man möglichst Bios Updates vermeiden.
Asus bietet IM Bios eine funktion zum Flashen z.B. vom USB Stick oder ganz altertümlich vom guten alten Floppy!
Aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter ^^

Soetwas ist mir auch mal mit einem alten MSI Board passiert mein vorgehen war damals:

Bioszange gekauft, Bios ausgebaut - eingeschickt + Geld.
Die haben mir den Stein neu geflasht und zurück geschickt. Alles ging.
Eventuell kannst mal bei ebay oder so gucken da gibts meist komplett neue steine mit bios drauf zu kaufen für nen 10ner.

Oder einschicken bzw. RMA.... Zum Händler wo du gekauft hast oder direkt zu Asus.
Aber auf jedenfall zuerst Telefonisch mit Asus in verbindung setzten und nachfragen was zu tun ist.

mfg
 
Hi, Wolfgang.

Willkommen erstmal hier im Forum.

Unter Windows sollte man möglichst Bios Updates vermeiden.
Asus bietet IM Bios eine funktion zum Flashen z.B. vom USB Stick oder ganz altertümlich vom guten alten Floppy!
Aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter ^^

Soetwas ist mir auch mal mit einem alten MSI Board passiert mein vorgehen war damals:

Bioszange gekauft, Bios ausgebaut - eingeschickt + Geld.
Die haben mir den Stein neu geflasht und zurück geschickt. Alles ging.
Eventuell kannst mal bei ebay oder so gucken da gibts meist komplett neue steine mit bios drauf zu kaufen für nen 10ner.

Oder einschicken bzw. RMA.... Zum Händler wo du gekauft hast oder direkt zu Asus.
Aber auf jedenfall zuerst Telefonisch mit Asus in verbindung setzten und nachfragen was zu tun ist.

mfg

Auszug aus dem link von mir:

Zitat:
Zur Info der Bios Baustein beim Formula ist GELÖTET nicht mehr GESOCKELT.............

nix mit Zange...:shake:
 
Und das bei nem Board in der Preisklasse... +augenroll+ echte glanzleistung :)
 
ja... ne unverschämtheit eigentlich für nen 210€ board. mal gucken wie es beim maximus wird für 270€ ^^
 
Unter Windows sollte man möglichst Bios Updates vermeiden.
Asus bietet IM Bios eine funktion zum Flashen z.B. vom USB Stick oder ganz altertümlich vom guten alten Floppy!
Aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter ^^

das Tollste ist, ich hatte das im BIOS versucht (mit dem File auf Diskette wie früher) - dort wurde aber nur Laufwerk C angeboten und das war mein DVD-ROM (sonst nur S-ATA). Kein Floppy wählbar - naja mach ich das halt mit asusupdate. Wird schon gehen.... So ein Mist.

oder einschicken bzw. RMA.... Zum Händler wo du gekauft hast oder direkt zu Asus.
Aber auf jedenfall zuerst Telefonisch mit Asus in verbindung setzten und nachfragen was zu tun ist.

ich habe beschlossen, mich direkt an ASUS zu wenden (ich hatte auch schon eine Support-Anfrage dort gestellt) und bin sehr gespannt, wie sich die Firma verhält. Vielleicht schicken die mir ja auch neue Wärmeleitpaste...

LG
Wolfgang
 
Tja wird das Board nicht auch bei Foxconn gefertigt!? :d
Aber das wirklich bitter, aber weiß man doch.... BIOS flashen unter Windows kann zu Problemen führen, dann doch mal lieber die Floppy rausgekramt oder falls nicht vorhanden einen USB-Stick und diesen bootable machen als Floppy Imitation! :)
 
man konnte doch das bios auf eine cd packen und dann im bios von der cd das update starten.

also deswegen auf asus schimpfen ist ein wenig übertrieben.

nunja ich würde es zurück senden wo du es bestellt, gekauft hast. geht schneller als über asus.
 
aber müsste es ned mit dem bios recovery gehen? das geht doch selbst ohne bios file?! zumindest beim P5WDH ging das einfach das bios mit nem bestimmten dateinamen auf ne cd brennen ins laufwerk und anmachen und der hats von der cd zurückgeflasht
 
man konnte doch das bios auf eine cd packen und dann im bios von der cd das update starten.

also deswegen auf asus schimpfen ist ein wenig übertrieben.

Ja.. hätte können sollen dürfen wäre.... Nun ist es zu spät. Ich hatte gelesen, das asusupdate mit Vista funktioniert (war wohl Vista 32). Die Schimpfe auf ASUS ist ganz klar voll berechtigt und keineswegs übertrieben.

Natürlich kann ASUS es wieder gutmachen. Ein neues MB reicht dazu aber nur sehr knapp aus... Ich werde berichten.

LG
Wolfgang
 
Naja, ASUS sagt ja auch, dass man ein BIOS-Update nur durchführen soll, wenn im Changelog steht, dass die neue Version ein altes Problem behebt.
Hält sich auch keiner dran. ;)

Aber das heute ein BIOS-Problem immer noch ein Ärgernis sein kann, ist natürlich schon blöd. Man hatte schon bessere Lösungen.

Allerdings kann man auch einen USB-Stick einstecken und beim booten ALT+F2 drücken für ein BIOS-Update.
Das ist noch bequemer und einfacher, als eine extra Software unter dem OS zu installieren.
Aber auch darüber will sich keiner informieren und es wird schlicht ignoriert.

Gruß
Udo
 
Ja.. hätte können sollen dürfen wäre.... Nun ist es zu spät. Ich hatte gelesen, das asusupdate mit Vista funktioniert (war wohl Vista 32). Die Schimpfe auf ASUS ist ganz klar voll berechtigt und keineswegs übertrieben.

Natürlich kann ASUS es wieder gutmachen. Ein neues MB reicht dazu aber nur sehr knapp aus... Ich werde berichten.

LG
Wolfgang
einen fehler machen und dann über dne hersteller schimpfen... :fresse:


wozu dient ein bios update? um eventuelle hardware problme zu lösen. falls der rechner mit dem gelieferten bios optimal läuft sehe ich keinen sinn ein update zu machen. das solltes du aber schon wissen.
Hinzugefügter Post:
edit: einschicken, mehr kannst du wohl nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
einen fehler machen und dann über dne hersteller schimpfen

Moment mal, wir wollen mal auf dem Teppich bleiben.

Tatsache ist!

Das Bios update unter Windows wird vom den Firmen (Herstellern) angeboten.
Die Firmen haben diese Programme entwickelt.
Keiner hat sie dazu gezwungen.
Dementsprechen sind diese Firmen auch für die Funktionsfähigkeit verantwortlich.
Nur weil einige User aus Erfahrung wissen, das es leider immer noch besser ist
"nicht unter Windows zu flashen" liegt die Schuld doch bei den Firmen.
 
Was mich verdammt noch mal aufregt.

Wenn die Hersteller das Bios schon nicht sockelt, dann könnten diese doch wenigstens eine echte Bios Recovery Funktion integrieren (doppeltes Bios, doppelter Bootblock) .

Zumal bei einen Mainboard für 200€

Selbst Gigabyte bietet nur noch das Virtual Dual Bios an, was nicht mehr funktioniert, wenn der Bootblock kaputt ist.

Also ich kenne keinen Hersteller aktueller Mainboards , der eine echte Recovery Automatik integriert, obwohl dies doch finanziell gesehen doch keine Schwierigkeiten bedeuten dürfte.

Ach ja Viel Glück beim Support mit Asus , das wirst du brauchen.
 
es wird aber auch gewarnt es im windows zu machen^^

aber wenn jemand sagt, das er schon sooo viele systeme zusammen gestellt hat und dann unter windows flasht... mehr muss man nicht dazu sagen.

fakt ist, unter windows ist es immer noch nicht ratsam zu flashen.

am besten zurück zum händler. über asus dauert es einfach zu lange.
 
Arm

Ich werde berichten.

Anfrage an ASUS:
asusupdate konnte beim BIOS-Update unter Vista 64 die geschriebenen Daten nicht verifizieren. Normales Beenden von asusupdate und Vista war möglich jedoch bootet der Rechner nicht mehr (LCD Poster = CPU Init) sondern schaltet kurz nach dem Einschalten ab und wieder ein und wieder ab.... usw. Das Löschen des CMOS hat nicht geholfen.

Antwort von ASUS:
bitte reklamieren sie das Motherboard über Ihre Bezugsquelle da ein Defekt nicht mehr ausgeschlossen werden kann.
 
Eine Kopie gleich mit zu dem Board packen.

Klar - das habe ich gemacht. ARM ist es aber wirklich ein wenig von ASUS. Ehrlich gesagt bin ich etwas erschüttert deshalb. Ich vermisse sowas wie: 'Es tut uns leid' oder 'Bitte entschuldigen Sie (bitte unbedingt das SIE groß schreiben - das kostet doch nichts !) die Unanehmlichkeiten'. Die Bezugsquelle ist übrigens: Alternate. Dort bin ich ich seit mehr als 20 Jahren Kunde. Ich erwarte eine kulante Regelung - einschliesslich Wärmeleitpaste - und bin mehr als gespannt. Das DHL-Paket geht morgen raus. Ich werde berichten ! Die ASUS-Antwort heißt für mich 'übersetzt' jedoch: "Lassen sie (klein) uns in Ruhe". Und das ist doch wirklich erschütternd....

LG
Wolfgang
 
Hi

Tja, das hat man davon wenn man der Weltfirma Asus auch noch Geld in den Rachen schmeisst. Finger weg und fertig. Es gibt Alternativen die einen wesentlich besseren und schnelleren Support (falls nötig auch für Endkunden) bieten.

Ich hoffe daß die Sache für dich ohne Probleme ausgeht.

Und ein Flash unter Windows ist heutzutage kein Problem mehr, jedenfalls bei anderen Marken. :p
 
ähm,, entschuldigung... aber was hast du erwartet..?
Du bist doch selber schuld wenn du unter Vista ein Bios update durchfürst.

Und dann erwartest du noch eine entschuldigung von Asus ? :shake:
25 Jahre PC Erfahrung , dann auch noch unter Vista Bios update :lol:
 
einen fehler machen und dann über dne hersteller schimpfen... :fresse:

diese aussage finde ich auch stark übertrieben!
ich flashe das bios aus bequemlichkeit nur noch per windows! habe damit keine schlechten erfahrungen gemacht. die neusten boards haben alle die technik/software und ich würde nicht davon abraten das bios in windows zu flashen.

trotzdem muss man nicht das bios updaten falls alles ohne probleme funktioniert! aber es gibt ein besseres gefühl up to date zu sein! :shot:
 
Es gibt Alternativen die einen wesentlich besseren und schnelleren Support (falls nötig auch für Endkunden) bieten.

Einzig die Geschwindigkeit der Beantwortung meiner Support-Anfrage finde ich lobenswert (< 20 Std.). Der Inhalt ist tatsächlich verbeserungswürdig....
 
Zuletzt bearbeitet:
das Tollste ist, ich hatte das im BIOS versucht (mit dem File auf Diskette wie früher) - dort wurde aber nur Laufwerk C angeboten und das war mein DVD-ROM (sonst nur S-ATA). Kein Floppy wählbar - naja mach ich das halt mit asusupdate. Wird schon gehen.... So ein Mist.

Wie hast Du denn das 2.097.152 Byte große Bios des Blitz Formula auf die Diskette bekommen?

Asus EZ Flash funktioniert sehr gut mit USB Sticks auf denen das Romfile liegt.

Hattest Du das einlegen der Support DVD vorm starten oder das anschließen eines Fat32 USB Sticks mit dem Romfile drauf schon probiert wie im Handbuch beschrieben?

Ich finde die Antwort von ASUS völlig normal und dass es sehr Risikoreich (auch besonders bei diesem Board) ist im Windows das Bios upzudaten sollte jedem bekannt sein der sich ein wenig damit auseinandersetzt.

bye
ICE
 
Wie hast Du denn das 2.097.152 Byte große Bios des Blitz Formula auf die Diskette bekommen?

Die Diskette hatte ich noch nicht erstellt, als ich ALT-F2 ausprobiert habe. Das File ist auch jetzt noch auf der Festplatte, von der ich das Update gemacht habe.

Asus EZ Flash funktioniert sehr gut mit USB Sticks auf denen das Romfile liegt.

Danke für den Tipp. Ich werde das beim nächsten Board machen. Diese neue USB Stick-Lösung ist wirklich sehr praktisch.

Hattest Du das einlegen der Support DVD vorm starten oder das anschließen eines Fat32 USB Sticks mit dem Romfile drauf schon probiert wie im Handbuch beschrieben?

Die Support DVD hatte ich ausprobiert.

Ich finde die Antwort von ASUS völlig normal und dass es sehr Risikoreich (auch besonders bei diesem Board) ist im Windows das Bios upzudaten sollte jedem bekannt sein der sich ein wenig damit auseinandersetzt.
ICE

Das Risiko (eher durch Stromausfall) war mir unterbewusst schon bekannt. Ich hatte allerdings gelesen, dass asusupdate mit Vista funktioniert - und an Fortschritt in diesem Bereich glaube ich schon. Die Antwort von Asus finde ich zu kurz und zuwenig kundenorientiert.
 
aber was hast du erwartet..?
Du bist doch selber schuld wenn du unter Vista ein Bios update durchfürst.
Und dann erwartest du noch eine entschuldigung von Asus ?

Was ich erwarte, habe ich in diesem Thread geschrieben: Deutlich kundenorientiertere Kommunikation.

Entschuldigen kann sich ASUS übrigens nicht - nicht mal mit neuem Board und Wärmeleitpaste. Weil: Ich bin es, der entscheidet, ob ich ASUS entschuldige. Und da sieht es tatsächlich eher schlecht aus im Moment. Falls es jemand vergessen haben sollte: Ich bin der Kunde (d.h. das Geld war meines und ich bezahle die Arbeitsplätze damit dort). Wenn ASUS darum bittet, werde ich möglicherweise darüber nachdenken, ob ich ASUS entschuldige. Ich befürchte, ich brauche nicht darüber nachdenken. Das ASUS die Nutzung von eigenen Programmen als Fehler verstanden haben möchte, glaube ich dennoch weiterhin nicht.

Alternate:
Die Überprüfung in unserer Technikabteilung ist abgeschlossen.
Testergebnis: Fehler/Defekt wurde von unserer Technikabteilung bestätigt.

LG
Wolfgang
 
Im Westen nichts Neues...

Nur weil ich bereits mehrfach gefragt worden bin: In dieser Sache gibt es - so bedenklich das ist - wirklich nichts Neues. ASUS möchte offensichtlich keinen Kontakt zu Endkunden (sorry - aber das bleibt meine Interpretation) und Alternate wendet sich wartend an ASUS. Ein - wenn auch unverbindlicher - Vorabtausch scheint bei Alternate auch für langjährige (20 Jahre) Privatkunden nicht möglich zu sein. Beide vermeintlich renomierten Firmen habe ich aufgrund ihrer Leistungen in den vergangenen Tagen zur Recht völlig neu bewertet. Die logische Folge ist, dass ich morgen ein neues Gigabyte Motherboard (DS4/DQ6) vom Händler um die Ecke beschaffen werde und die Firma Alternate eine ganze Reihe von Widerrufen im Wert von insgesamt mehr als 3.000 EUR erhalten wird. Unbegreiflich bleibt allerdings, warum beide so dumm sind...

:stupid:
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Asus bietet das Asusupdate ja an, also sollte das Updaten unter Windows ja auch kein Problem sein ;)
Nicht das ich da je gemacht hätte. Da hät ich gar keine Nerven für und würde in den 10 Sek um 100 Jahre altern :d
Besser USB Stick und alt+F2 ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh