Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 19.520
- Desktop System
- A4-SFX No.20 "End of the Line"; Idle: 42W | Load: 292-340W
- Laptop
- Lenovo Yoga 7 [2022, Ryzen 6800U]
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7945HX3D @100W cTDP
- Mainboard
- Minisforum BD790i X3D (UEFI 1.12)
- Kühler
- Integriert, Top-Blower, 4 Heatpipes. [Arctic P12 Slim PWM]
- Speicher
- 2*16Gb Crucial DDR5 SO-DIMM 5600 CL48
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 9070 Reaper @18cm ADT-Link PCIe Gen5 Riser
- Display
- HP Omen 32q [Version 2023]
- SSD
- 2*Crucial P510 PCIe Gen5 2Tb [CachyOS | Linux Mint]
- HDD
- Ext. USB 3.2 UGREEN M.2 NVMe [Crucial T500 PCIe Gen4 NVMe 2Tb]
- Soundkarte
- Edifier M60 @USB | Sharkoon Skiller SGH25 @Sharkoon Gaming DAC Pro S
- Gehäuse
- DAN Cases A4-SFX V4.1 Silber [2* Noctua NF-A9x14 PWM im Boden, ausblasend]
- Netzteil
- Corsair SF750 Platinum [Custom Cables by CablesterCustom]
- Keyboard
- Sharkoon Skiller SGK20
- Mouse
- Sharkoon Skiller SGM35 Black
- Betriebssystem
- CachyOS | Linux Mint
- Webbrowser
- Mozilla Firefox (64-Bit)
- Sonstiges
- ASUS ROG Ally X @CachyOS Handheld Edition | R36S & R36XX @ArkOS 2.0
- Internet
- ▼180 ▲45
Hallo ASUS,
ich habe mir einen HTPC mit dem im Threadtitel genannten MoBo zusammengebaut (genaue Config findet ihr links)
Im Handbuch steht das Qfan sowohl den CPU-Lüfter als auch den System-Lüfter Anschluss kontrolliert, allerdings regelt das Bios bei mir nur den CPU-Lüfter?
Andere Tools funktionieren auch nicht, d.h. wenn ich zum Beispiel über Speedfan die Lüfter kontrollieren möchte ignoriert der Controller selbst im Software-Mode sämtliche Einstellungen.
Ist das normal?
lg
Martin
P.S: Ich hatte mir das Mainboard sogar extra wg. dieser Qfan-Steuerung geholt weil ich darüber fast nur gutes gelesen hatte... und nun sind meine NB-Systemlüfter (BlackSilentPro PL2 120mm) sogar lauter als die CuCore
€dit: Hm, hab eben nochmal im Handbuch was dabei lag geschaut - dort steht das Qfan den CPU-Lüfter steuert...
Auf eurer HP Steht aber folgendes unter "Overview" bei obrigem Board:
ich habe mir einen HTPC mit dem im Threadtitel genannten MoBo zusammengebaut (genaue Config findet ihr links)
Im Handbuch steht das Qfan sowohl den CPU-Lüfter als auch den System-Lüfter Anschluss kontrolliert, allerdings regelt das Bios bei mir nur den CPU-Lüfter?
Andere Tools funktionieren auch nicht, d.h. wenn ich zum Beispiel über Speedfan die Lüfter kontrollieren möchte ignoriert der Controller selbst im Software-Mode sämtliche Einstellungen.
Ist das normal?
lg
Martin
P.S: Ich hatte mir das Mainboard sogar extra wg. dieser Qfan-Steuerung geholt weil ich darüber fast nur gutes gelesen hatte... und nun sind meine NB-Systemlüfter (BlackSilentPro PL2 120mm) sogar lauter als die CuCore

€dit: Hm, hab eben nochmal im Handbuch was dabei lag geschaut - dort steht das Qfan den CPU-Lüfter steuert...
Auf eurer HP Steht aber folgendes unter "Overview" bei obrigem Board:
- was zum... ???Q-Fan 2
ASUS Q-Fan2 technology intelligently adjusts both CPU fan and chassis fan speeds according to system loading to ensure quiet, cool and efficient operation.
Zuletzt bearbeitet:

- ich hab iwi immer bei neuversuchen so nen Glück
) ...gestern ist dann ein Gigabyte MA785GMT-UD2H mATX eingezogen, welches alle Lüfter steuern kann.
(Denn Gigabyte hat sein 1,6V DDR3 Problem immernoch nicht im Griff, fand es geil das auf dem ASUS meine 1066er CL7 @1,35V problemlos liefen - waren 3W weniger
)