Hallo allerseits,
ich besitze folgendes System:
AMD Athlon64 3200+ (Winchester)
ASUS A8V Deluxe (BIOS 1.0.17)
2X512MB Corsair ValueSelected RAM
160GB Hitachi SATA Festplatte
Gigabyte Radeon9600PRO Grafikkarte (256MB, AGP)
Windows XP Pro SP2
Netzteil 420W von hec
Hier die Fehlerbeschreibung:
Seit einigen Monaten ist mein System instabil: es meldet mir ca. alle 3 Wochen beim Booten "CPU Overclocking failed", und dass, obwohl ich keine Übertacktung im BIOS eingestellt habe und -bis auf wenige Ausnahmen- mit den Setup-Default-Werten fahre. Unter Windows ist mein PC sehr "träge" und bei gleichzeitigem Betreiben mehrerer Programme geht ihm die Puste aus und er bootet einfach neu. Nach dem Neustart meldet Windows, dass es aufgrund eines Festplattendefektes abgestürzt sei. Daraufhin habe ich die Platte mit CHKDSK und dem Hitachi Drive Fitness Test geprüft - Diagnose: fehlerfrei.
Desweiteren ergab ein 20Stündiger Testlauf des Arbeitsspeichers mit MemTest386 keinen Fehler.
Vor kurzem habe ich eine zu niedrige Spannung des Netzteils auf der 12V-Ebene festgestellt (meins war bei 11,91V) und es gegen ein neues eingetauscht. Die Instabilität blieb allerdings... Auch ein BIOS-Update auf die o.g. Version und ein Tausch der Mainboard-Batterie führten nicht zum Erfolg.
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen? Ich bin eigentlich recht fit in HW-Problemen, aber derzeit bin ich ziemlich ratlos...
Danke & sonnige Grüße
bass2002
ich besitze folgendes System:
AMD Athlon64 3200+ (Winchester)
ASUS A8V Deluxe (BIOS 1.0.17)
2X512MB Corsair ValueSelected RAM
160GB Hitachi SATA Festplatte
Gigabyte Radeon9600PRO Grafikkarte (256MB, AGP)
Windows XP Pro SP2
Netzteil 420W von hec
Hier die Fehlerbeschreibung:
Seit einigen Monaten ist mein System instabil: es meldet mir ca. alle 3 Wochen beim Booten "CPU Overclocking failed", und dass, obwohl ich keine Übertacktung im BIOS eingestellt habe und -bis auf wenige Ausnahmen- mit den Setup-Default-Werten fahre. Unter Windows ist mein PC sehr "träge" und bei gleichzeitigem Betreiben mehrerer Programme geht ihm die Puste aus und er bootet einfach neu. Nach dem Neustart meldet Windows, dass es aufgrund eines Festplattendefektes abgestürzt sei. Daraufhin habe ich die Platte mit CHKDSK und dem Hitachi Drive Fitness Test geprüft - Diagnose: fehlerfrei.
Desweiteren ergab ein 20Stündiger Testlauf des Arbeitsspeichers mit MemTest386 keinen Fehler.
Vor kurzem habe ich eine zu niedrige Spannung des Netzteils auf der 12V-Ebene festgestellt (meins war bei 11,91V) und es gegen ein neues eingetauscht. Die Instabilität blieb allerdings... Auch ein BIOS-Update auf die o.g. Version und ein Tausch der Mainboard-Batterie führten nicht zum Erfolg.
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen? Ich bin eigentlich recht fit in HW-Problemen, aber derzeit bin ich ziemlich ratlos...
Danke & sonnige Grüße
bass2002