Asus A8R32 oder AsRock Dual Sata2

giz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2005
Beiträge
2.204
Ort
C:\Hessen\Bensheim
Hi,

da mich mein Gigabyte K8NF-Ultra9 wohl bald wegen Dauerüberhitzung seitens des nForce 4 Ultras verläßt bzw. in RMA geht, brauche ich Ersatz.

Ich brauche unbedingt etwas passiv gekühltes. Zudem sollte das Board nicht so sehr teuer sein, also das A8R32 MVP Deluxe kostet mir schon zuviel.
Da ich außerdem eine Creative X-Fi habe, möchte ich gerne mal einen anderen Chipsatz als nForce probieren, da die beiden nicht besonders gut harmonieren.

Ich habe bereits in meinem Server das AsRock Dual-Sata2 laufen und bin soweit recht zufrieden. Ich arbeite zwar nicht mit dem Board, aber es läuft stabil vor sich her und muckt net rum. Für mein Hauptsystem aber erwarte ich dann doch etwas mehr. Ich bin zwar kein Hardcore Overclocker, aber ich denke etwas sollte schon gehen.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das der 4polige Netzteilstecker der noch ans Mainboard kommt, nicht in das AsRock passt. Mein Tagan läuft zwar wunderbar mit dem Gigabyte, passt aber nicht ins AsRock.

Um es nochmal auf die wesentliche Punkte zuzusammenzufassen.

AsRock Dual SATA
+ billig
+ stabil
+ passiv
+ kein nVidia
- passt nicht zu meinem Netzteil
- wenig OC Eigenschaften
- nur 1 SATA2

Asus A8R32
+ passiv
- Crossfire unnötig
- Soundlösung unnötig
- schlechte Stabilität (laut Forum)
- schlechte OC Eigenschaften (laut Forum)
- ob das Netzteil passt weiß ich nicht

Das würde ja jetzt mehr für das Dual Sata 2 sprechen. Aber vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen bzg. der Boards bzw. könnt euch zu den gelisteten Punkten äußern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hehe warum ist denn die zusatzaussattung was negatives?
und ohne onboard-sound wirst du nahezu kein mobo finden.

stabilität: 3700+@2,8ghz 24/7@server noch fragen? und das sehr sehr kühl.
oc: siehe oben :d durch die lüftersteuerung auch sehr leise. stop/start und fullpower werte für die lüfter lassen sich einzeln einstellen. bin sehr zufrieden. für jemanden der ein ruhiges system will eigentlich genau richtig.
 
sers...
also hab des A8R-MVP
da ja kein CF betreiben willst, würde ja 1x 16fach reichen.
Der CHip ist aber glaub 480 statt 580

was soll ich jetzt zum board sagen: also hier im Forum ist es schlechter als das schlechtetste o-8-15 board.
wobei ich mich persönlich nicht beschweren kann.
Stabil
Sata 2
muckt net

zum OCen kann ich nicht viel sagen, nicht wirklich probiert, hab aber in anderen berichten/foren viel Potenzial gehört!

und der preis ist wohl eher deine Klasse, so wie du sagst...
 
Asrock 939DualS-Ata2 ist ein vorzügliches Board !
Hatte es selbst schonmal und es lüppt richtig gut für den preis !
 
@ Schlingel:
Zusatzsausstattung ist erstmal nichts negatives. Aber das bezahlt man ja alles mit und wenn man Crossfire und irgendwelche höheren Onboard Soundchipsätze nicht nutzt dann kann man sich so eventuell Geld sparen.

Was ist denn vom Asrock 939SLI32-eSATA2 zu halten?
 
Schlingel_INV schrieb:
wobei du zwischen A8R MVP und A8R32 MVP unterscheiden musst. das A8R war ein absoluter reinfall. gab genügend die sich drüber aufgeregt haben. ;)

ich sag ja, wenn dich hier informierst, hälste nix davon, allerdings dann nauch nicht vom 32er...
ich kann mich nicht beschweren!


Crossfire kann das board schon, allerdings dann nur mit 8x auf jedem PCI steckplatz beim 32 logischerweise /2 also jeweils 16x.:-[
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh