giz
Enthusiast
Hi,
da mich mein Gigabyte K8NF-Ultra9 wohl bald wegen Dauerüberhitzung seitens des nForce 4 Ultras verläßt bzw. in RMA geht, brauche ich Ersatz.
Ich brauche unbedingt etwas passiv gekühltes. Zudem sollte das Board nicht so sehr teuer sein, also das A8R32 MVP Deluxe kostet mir schon zuviel.
Da ich außerdem eine Creative X-Fi habe, möchte ich gerne mal einen anderen Chipsatz als nForce probieren, da die beiden nicht besonders gut harmonieren.
Ich habe bereits in meinem Server das AsRock Dual-Sata2 laufen und bin soweit recht zufrieden. Ich arbeite zwar nicht mit dem Board, aber es läuft stabil vor sich her und muckt net rum. Für mein Hauptsystem aber erwarte ich dann doch etwas mehr. Ich bin zwar kein Hardcore Overclocker, aber ich denke etwas sollte schon gehen.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das der 4polige Netzteilstecker der noch ans Mainboard kommt, nicht in das AsRock passt. Mein Tagan läuft zwar wunderbar mit dem Gigabyte, passt aber nicht ins AsRock.
Um es nochmal auf die wesentliche Punkte zuzusammenzufassen.
AsRock Dual SATA
+ billig
+ stabil
+ passiv
+ kein nVidia
- passt nicht zu meinem Netzteil
- wenig OC Eigenschaften
- nur 1 SATA2
Asus A8R32
+ passiv
- Crossfire unnötig
- Soundlösung unnötig
- schlechte Stabilität (laut Forum)
- schlechte OC Eigenschaften (laut Forum)
- ob das Netzteil passt weiß ich nicht
Das würde ja jetzt mehr für das Dual Sata 2 sprechen. Aber vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen bzg. der Boards bzw. könnt euch zu den gelisteten Punkten äußern.
da mich mein Gigabyte K8NF-Ultra9 wohl bald wegen Dauerüberhitzung seitens des nForce 4 Ultras verläßt bzw. in RMA geht, brauche ich Ersatz.
Ich brauche unbedingt etwas passiv gekühltes. Zudem sollte das Board nicht so sehr teuer sein, also das A8R32 MVP Deluxe kostet mir schon zuviel.
Da ich außerdem eine Creative X-Fi habe, möchte ich gerne mal einen anderen Chipsatz als nForce probieren, da die beiden nicht besonders gut harmonieren.
Ich habe bereits in meinem Server das AsRock Dual-Sata2 laufen und bin soweit recht zufrieden. Ich arbeite zwar nicht mit dem Board, aber es läuft stabil vor sich her und muckt net rum. Für mein Hauptsystem aber erwarte ich dann doch etwas mehr. Ich bin zwar kein Hardcore Overclocker, aber ich denke etwas sollte schon gehen.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das der 4polige Netzteilstecker der noch ans Mainboard kommt, nicht in das AsRock passt. Mein Tagan läuft zwar wunderbar mit dem Gigabyte, passt aber nicht ins AsRock.
Um es nochmal auf die wesentliche Punkte zuzusammenzufassen.
AsRock Dual SATA
+ billig
+ stabil
+ passiv
+ kein nVidia
- passt nicht zu meinem Netzteil
- wenig OC Eigenschaften
- nur 1 SATA2
Asus A8R32
+ passiv
- Crossfire unnötig
- Soundlösung unnötig
- schlechte Stabilität (laut Forum)
- schlechte OC Eigenschaften (laut Forum)
- ob das Netzteil passt weiß ich nicht
Das würde ja jetzt mehr für das Dual Sata 2 sprechen. Aber vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen bzg. der Boards bzw. könnt euch zu den gelisteten Punkten äußern.