Asus A8R32-MVP Deluxe & Scythe Mine

Sub-Zero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
3.067
Ort
Elbmündung/HH
Moin Luxxer,

ich habe mal eine Frage zur oben genannten Kombi. Also ich habe irgendwie Probleme, den Kühler wieder vom MoBo zu bekommen. Da am Anfang schon die Befestigung des Mines über den Passiv-Kühlblock der Northbridge schrammte, weiß ich jetzt nicht, wie ich den Kühler wieder abbekommen soll. Hat da mal jemand nen heißen Tipp? Der Kühlblock der Nothbridge ist einfach zu hoch und so kann ich die Klammer nicht wieder lösen (zurückdrehen)... PLZ HELP ME ^^. Vielen Dank im voraus.

MfG

Sub

P.S.: Ich hoffe, dass ich im richtigen Forum bin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner eine Idee?

Außerdem ist gerade ne weitere Frage aufgetaucht. Wie stelle ich beim Asus A8R32-MVP Deluxe den Multiplikator für den HTT ein? Ich kann da nur wählen, wieviel MHz der laufen soll, aber nicht den Multi für den HTT. Help plz...

MfG
 
Also der Scythe Mine hat ja diese Push Pins oder hast Du den festgeschraubt? Wenn nicht muss du diese Push Pins in die Ausgangsposition drehen, dann sollten sie schon aus der verankerung springen!
 
Ja, das ist mir soweit auch klar, bloß leider ist der Passiv-Kühlblock auf der Northbridge zu hoch :hmm:. Ich weiß nicht, wie ich ich diesen Push Pin nun wieder zurückbekommen soll. Ich glaube, dass ich das Retentions-Modul hätte tauschen müssen und dann den Mine mit Klammern hätte befestigen sollen. Hat nochmal jemand nen anderen Tipp, als gleich den Kühlblock von der Northbridge zu nehmen? Und wie kann ich den HTT-Multi einstellen? Ansonsten läuft der bei mir ja mit 1250MHz...

MfG
 
Tja, rauf ging er relativ einfach. Aber dann ist er wohl noch ein Stück abgesackt... Ich weiß auch nicht, wie ich ihn wieder runterbekommen soll...
 
Werde ich wohl müssen. Muss ich halt das ganze MoBo wieder ausbauen und dann den NB-Kühler abnehmen. Ich glaube anders geht das auch gar nicht. Außerdem hat das den Vorteil, dass ich gleich AS5 unter die NB schmieren kann :). Naja, aber wie bekommen ich jetzt den HTT geregelt? Kann dazu mal einer was schreiben. BIOS ist die Version 0602 drauf.

MfG
 
Ich hab selben Kühler und Board. Du kriegst den ab wenn Du nur die obere Klammer löst und dann unten raushebelst. Ist ein bischen fummelig, aber geht.
 
das mitm ht ist ganz einfach, 1000mhz entsprechen dem mulit 5x
800mhz -> 4x
600mhz -> 3x
400mhz -> 2x
200mhz -> 1x
 
Ich hab selben Kühler und Board. Du kriegst den ab wenn Du nur die obere Klammer löst und dann unten raushebelst. Ist ein bischen fummelig, aber geht.
Wunderbar, damit kann ich was anfangen... Vielen Dank.
das mitm ht ist ganz einfach, 1000mhz entsprechen dem mulit 5x
800mhz -> 4x
600mhz -> 3x
400mhz -> 2x
200mhz -> 1x
Das weiß ich doch auch, nur wo kann ich den Multi einstellen??? Weil zur Zeit läuft das Board bei mir mit 1250MHz HTT, und das ist ein bisschen viel :fresse:.

MfG
 
na das stellste im bios unter chipset configuration um, dort auf ht link gehn, ich weiß gar net wo das problem liegt, die option kann man meines wissens sogar an 2 stellen umstellen!!
 
Ja, aber auf was muss ich den denn bei 250MHz HTT-Takt stellen. Auf 800MHz oder auf was??? Weil wenn ich da logisch denke, würde der 800er durch 200 (normaler HTT-Takt) ja 4er Multi ergeben. Also muss ich da jetzt auf 800 stellen oder was???

MfG

EDiT: So mit nem 800er HTT hauts nun auch hin. Vielen Dank Berner :bigok:.
 
Zuletzt bearbeitet:
War das jetzt ironisch ? :hmm:
Natürlich war das nicht ironisch, sondern ernst, da alle anderen nur drumrum geredet haben. Also nochmals vielen dank :bigok:. Muss nur nochmal gucken, wie das Gefummel dann läuft, habe nämlich keine Lust den Northbridge-Kühlblock zu beschädigen.

MfG :d
 
@sub-zero: bitte, bitte, helfe doch gern wos geht ;)
und ja, 800 entspricht dem 4er multi, aber das habe ich ja schon im ersten post geschrieben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh