Asus A8N-SLi vs. Gigabyte K8NXP-SLI !

Gamefreak!

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
5.994
Hallo

Welches Board soll ich nehmen?
es soll ein AMD 3000+ drauf!
Es soll ein reiner Spiele PC werden und muss gut zu OC sein!
Wer welche hat kann gerne seine erfahrung einbringen!

MFG :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehr interessante frage. schwanke auch ncoh zwischen den beiden boards.
 
laut dem was ich gelesen hab ist das gigabyte besser.
1T bug und scheiß Vcore beim asus sind einfach kacke...
Stabil ist es aber,hab es immom auf 300HTT laufen
 
Also bei denen beiden ganz klar das Gigabyte.
Interessanter finde ich die Frage wie sich das Gigabyte im Vergleich zum MSI schlägt.
 
kann ich beim gigabyte sli auch zwei leadtek 6800gt draufmachen?
 
würde asus nehmen, der 1t-bug kommt ja auch nur sporadisch vor und das layout von asus ist auf jedenfall dass beste, da kriegt man vielleicht sogar die nb noch passiv gekühlt und alle karten passen im sli
das gigabyte hat als sli-board außerdem nur 1x pci und einen pci-e slot, der zweite pci-e slot wird ja durch die meisten grakalüfter blockiert außerdem brauchen karten ja platz zum atmen.
oc ist bei jedem board unterschiedlich, da würd ich nicht so auf die bereichte vertrauen, es gibt asus-boards die gehen bis 300mhz und gigabytes die schaffen grade mal 230 oder 250mhz, aber natürlich auch umgekehrt. da heißt es glück haben
 
vom MSi habe ich nichts gehört!
hat mal jemand nen link?
Das das DFI auch nicht schlecht sein soll stimmt aber das kostet doch über 200€
es sollte so bei 150€ liegen!
sehr schwierig!was soll ich tun?
das giga soll ja besser zu OC sein aber mit den neien Bios beim Asus solls ja auch nicht schlecht sein!!!
 
Wattschonnzu schrieb:
würde asus nehmen, der 1t-bug kommt ja auch nur sporadisch vor und das layout von asus ist auf jedenfall dass beste, da kriegt man vielleicht sogar die nb noch passiv gekühlt und alle karten passen im sli
das gigabyte hat als sli-board außerdem nur 1x pci und einen pci-e slot, der zweite pci-e slot wird ja durch die meisten grakalüfter blockiert außerdem brauchen karten ja platz zum atmen.
oc ist bei jedem board unterschiedlich, da würd ich nicht so auf die bereichte vertrauen, es gibt asus-boards die gehen bis 300mhz und gigabytes die schaffen grade mal 230 oder 250mhz, aber natürlich auch umgekehrt. da heißt es glück haben


???

Wieso kommt der 1t-bug nur sporadisch vor? Wenn nicht in den letzten Tagen irgendein Wunder-Bios rausgekommen ist, betrifft der 1t-bug immer noch alle Boards, da es wahrscheinlich an der hardware liegt. Also zum richtigen OCen ist das Board nichts, es sei denn man möchte unter FSB 240 bleiben. Denn 2t bringts nun wirklich nicht. Also für Ocer ganz klar Gigabyte, MSI oder DFI.
 
Soweit ich gehört hab soll das MSI einen vcore nur bis 1.6v unterstützen.Für die meisten winchester sollte es reichen aber für nen FX55 sehe ich schwarz
 
mh ziemlich dünn mit nur 1.6 V
wie hoch kann so nen 3000+ winni gehen?
FSb teschnisch?
und der höchste multi beim Winni ist 11 ?
 
Gamefreak! schrieb:
mh ziemlich dünn mit nur 1.6 V
wie hoch kann so nen 3000+ winni gehen?
FSb teschnisch?
und der höchste multi beim Winni ist 11 ?

wenn ein winni mit 1.525 volt nicht läuft, dann wird er auch mit 1.7 volt nicht viel besser laufen. und wenn doch, dann aber nicht lange :banana:
 
Gamefreak! schrieb:
mh zie :haha: mlich dünn mit nur 1.6 V
wie hoch kann so nen 3000+ winni gehen?
FSb teschnisch?
und der höchste multi beim Winni ist 11 ?

wenn ein winni mit 1.525 volt nicht läuft, dann wird er auch mit 1.7 volt nicht viel besser laufen. und wenn doch, dann aber nicht lange :banana:

ich habe das msi genommen und werde es montag von der post holen.

obwohl die bessere lösung gewesen wäre, ich hätte wieder das MSI K8N Neo II genommen, denn dass ist im moment das beste bord für OC. mit einer guten X800XT ist das system schneller als ein SLI-System mit 2*6600GT und bei manchen spielen sogar schneller als
2*6800GT :banana: :banana: :banana:

man gibt viel geld für neue technik aus, die schlechter ist als die alte :shot: :shot: :shot:

Aber da wir alle Doof sind (ICH AUCH) kaufen wir neue Technich die noch voller BUG`S sind ! ! ! :stupid: :stupid: :haha: :haha:
 
das mit den 1,6 V war auf den FX55 bezogen nicht auf den winni!
 
1-t-Bug nur bei ASUS A8N-SLI???

Worauf gründen sich die hier im Forum verschiedentlich gemachten Aussagen, dass der 1-t-Bug nur bei ASUS-Boards mit nF4-Chipsatz auftritt, nicht aber bei Gigabyte-, MSI-
DFI- und XXX-MB`s mit demselben Chipsatz? Sind diese Behauptungen durch Tests gesichert? Wo kann man das nachlesen?
Bei meinem ASUS-System läuft der 3000+ Winchester mit 300 getaktet im 1-t-Modus fehlerfrei, wenn ich den RAM asynchron (mit max. 250) laufen lasse.
Im 2-t-Modus laufen meine OCZ bis ca. 320 MHz primestable bei 2,9V.
Wenn ich gesicherte Angaben darüber hätte, dass mein System mit einem anderen MB im 1-t-Modus 1:1 getaktet 300 MHz mitmacht, würde ich das A8N gegen ein solches austauschen, sonst warum??
 
Wieso kommt der 1t-bug nur sporadisch vor? Wenn nicht in den letzten Tagen irgendein Wunder-Bios rausgekommen ist, betrifft der 1t-bug immer noch alle Boards, da es wahrscheinlich an der hardware liegt. Also zum richtigen OCen ist das Board nichts, es sei denn man möchte unter FSB 240 bleiben. Denn 2t bringts nun wirklich nicht. Also für Ocer ganz klar Gigabyte, MSI oder DFI.

Also ich kenne Leute die haben ihr Asus auf 300MHz gequält und ihr Ram dabei auf 1T laufen. Und funzt alles super. Hängt wohl mit der Rev. zusammen oder so.
Welches Board hat eigentlich den leistesten Lüfter?? Die sind ja immer potenzielle Störenfriede
 
der Asus Lüfter soll am lautesten sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ist doch egal!machste nen leisen lüfter drauf oder ne Wakü!
 
auf meinem msi nf3-board isn zalman passiv drauf nur ist da bei den sli boards ja net viel platz mit graka und so (bei mir ja schon nicht)
 
hm der 1t bug is doch wurscht entweder haben die leute den ram nicht dafür um überhaupt über 250 zu fahren oder... die meisten haben eh nur 400-500ram alles was drüber is is doch egal ... wennn du 280 htt fährst dan kannste auch mitm niedrigeren teiler 1t fahren das geht ohne probleme also was soll das dumme geprabel immer mit dem 1 t bug das board hat ihn zwar finde ihn aber nicht störend ... und ob das gigabyte besser geht als das asus naja ansichtssache hatte schon beide board wobei das jetzige asus klar die bessere wahl ist ... besseres layout mehr platz zwischen den karten ... und der mb lüfter is gegen ne passiv kühlung ala zalman austauschbar das man bei gigabyte nicht sagen kann da liegt die grafikkarte direkt aufm lüfter auf finde ich deshalb auch nicht so toll

beide boards haben schwächen bzw auch vorteile ... würde aber immer wieder das asus nehmen klar das bessere von beiden ... so naja wie auch immer is meine meinung dazu ...

mfg noise
 
mh wollte mir eigentlich auch das asus kaufen!
das mit den platz stimmt!!!!!!!!
kann man nun eigentlich endlich mal ne 6600 Gt und ne 6800 Gt zusammen machen?
gibts da schon infos?
 
@NoiseKiLLeR
Hast du denn überhaupt nen Zalman Kühler draufmontiert? Wenn ja, wie sieht es denn jetzt mit den Temps aus? Ich möcht jetzt echt mal wissen, ob das überhaupt möglich ist den nForce4 passiv zu betreiben!
Fannse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh