Hi zusammen,
Ich habe ein ASUS A53S Notebook, und wollte dieses gerne auf Win 10 upgraden.
Gesagt, getan. Läuft soweit klasse, nur das WLAN zickt.
Alle Win 7 Treiber lassen sich installieren und erfüllen Ihren Zweck.
Offiziell gibt es keine Win 10 Treiber für das Gerät, vllt kriegt man es dennoch zum laufen.
Zum Problem:
Im Tray ist das WLAN-Symbol mit einer roten Kugel und einem weissen X.
'Keine Verbindungen verfügbar'.
Treiber deinstallieren, Adapter deaktivieren, reinstallieren blabla klappt alles nicht.
Jedoch: für ca 1 sekunde nach dem aktivieren des netzwerkadapters erscheinen die wlan netzwerke --> wlankarte funzt.
Dann verschwinden jedoch alle Netzwerke und das weisse X in der roten Kugel kommt zurück.
In dieser neuen win 10-oberfläche kann man Wifi ja mit einem Button (de-)aktivieren.
Sobald ich das tue, springt der button nach ca 1 sek auf 'deaktiviert', ohne Fehlermeldung.
Weitere Infos:
Die ereignisanzeige egibt 3 'warnungen'
1. Application Error: name der fehlerhaften anwendung: systemsettingsbroker.exe, ereignis id: 1009,
2. NDIS: für die netzwerkschnittstelle 'intel centrino wireless-n 100' wurde ein zurücksetzungsvorgang eingeleitet. Während die hardware zurückgesetzt wird, sind netzwerkverbindungen vorübergehend unterbrochen, ereignis-id: 10400
Das passiert, weil ich 'diagnose' des netzwerkadapters laufen lies
3. DeviceSetupManager: eine verbindung mit windows metadata and internet services (wmis) konnte nicht hergestellt werden. Ereignis-id: 201
-----
Die unter 2. Genannte diagnose ergibt
1 nicht behobenes problem: 'funkkonnektivität', problem mit dem drahtlosadapter oder zugriffspunkt (letzteres ist quatsch, es gibt hier 10 netzwerke, und ich konnte mich ja noch nicht mal in eines einwählen)
Kann hier jemand weiterhelfen
?
Danke, mac21
Ich habe ein ASUS A53S Notebook, und wollte dieses gerne auf Win 10 upgraden.
Gesagt, getan. Läuft soweit klasse, nur das WLAN zickt.
Alle Win 7 Treiber lassen sich installieren und erfüllen Ihren Zweck.
Offiziell gibt es keine Win 10 Treiber für das Gerät, vllt kriegt man es dennoch zum laufen.
Zum Problem:
Im Tray ist das WLAN-Symbol mit einer roten Kugel und einem weissen X.
'Keine Verbindungen verfügbar'.
Treiber deinstallieren, Adapter deaktivieren, reinstallieren blabla klappt alles nicht.
Jedoch: für ca 1 sekunde nach dem aktivieren des netzwerkadapters erscheinen die wlan netzwerke --> wlankarte funzt.
Dann verschwinden jedoch alle Netzwerke und das weisse X in der roten Kugel kommt zurück.
In dieser neuen win 10-oberfläche kann man Wifi ja mit einem Button (de-)aktivieren.
Sobald ich das tue, springt der button nach ca 1 sek auf 'deaktiviert', ohne Fehlermeldung.
Weitere Infos:
Die ereignisanzeige egibt 3 'warnungen'
1. Application Error: name der fehlerhaften anwendung: systemsettingsbroker.exe, ereignis id: 1009,
2. NDIS: für die netzwerkschnittstelle 'intel centrino wireless-n 100' wurde ein zurücksetzungsvorgang eingeleitet. Während die hardware zurückgesetzt wird, sind netzwerkverbindungen vorübergehend unterbrochen, ereignis-id: 10400
Das passiert, weil ich 'diagnose' des netzwerkadapters laufen lies
3. DeviceSetupManager: eine verbindung mit windows metadata and internet services (wmis) konnte nicht hergestellt werden. Ereignis-id: 201
-----
Die unter 2. Genannte diagnose ergibt
1 nicht behobenes problem: 'funkkonnektivität', problem mit dem drahtlosadapter oder zugriffspunkt (letzteres ist quatsch, es gibt hier 10 netzwerke, und ich konnte mich ja noch nicht mal in eines einwählen)
Kann hier jemand weiterhelfen
? Danke, mac21