ASRock Z87E-ITX automatische Neustarts nach Shutdown

dercharly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2011
Beiträge
294
Hallo,

ich habe ein sehr komisch Problem, in meinem Homeserver ist ein ASRock Z87E-ITX Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 Mini-ITX Retail verbaut.

Das funktioniert auch alles wunderbar und Openmediavault ist installiert. Jetzt habe ich eine Sundtek USB DVD-C Karte angeschlossen. Wenn ich den Server herunter fahre geht er für ca. 2-3 Sekunden aus und startet dann von alleine.
Mache ich die TV Karte ab bleibt der Server aus und als ob das noch nicht genug wäre, wenn ich zusätzlich eine USB Tastatur anschließe (also TV Karte und Tastatur) bleibt der Server auch aus.

ich bin total ratlos, ich hab auch schon ein Bios update gemacht, Bios Reset und alle "Wake on" Funktionen im Bios ausgeschalten.


Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann wird es an einer Inkompatibilität mit deiner "Sundtek USB DVB-C Karte" liegen.
An einen Fehler von deinem Board glaube ich nicht.

Schau mal in den Kommentaren auf der Herstellerseite zu deiner DVB-C Karte:
...
Fairerweise muss man sagen, dass in der Produktbeschreibung selbst nirgends erwähnt wird, dass Windows überhaupt unterstützt wird.
Dann sollten aber auch die Kommentare zu offensichtlich älteren Hardwareversionen entfernt werden oder gleich konkret darauf hingewiesen werden,
dass die Windowsunterstützung derzeit nicht zu 100% gewährleistet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich nutze doch Linux ;) und warum geht es wenn ich zusätzlich eine USB Tastatur anschließe das macht doch alles keinen sinn.
 
doch das macht Sinn

Deine Tastatur ist nicht von Sundtek ... Frag doch einfach mal bei Sundtek nach
 
Naja aber sie sind doch dann beide am Rechner, und das Board wird geweckt per USB was ja eigentlich nicht sein sollte, ist das dann nicht ein Asus Problem?
 
glaube ich nicht, dass das ein Asus -Problem ist, du kannst ja gern andere Hersteller durch testen.

Teste doch mal mit einem anderen DVB-C-Stick.
Oder diesen Stick an einem anderen Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stick war schon an diversen rechnern und beim Asus ist das Problem das erste mal aufgetreten.
 
Hi, hab deinen Thread hier gerade durch Zufall entdeckt. Den im OMV-Forum kannte ich schon, falls du das da auch bist. Aber es liest sich schon ziemlich gleich. ;) Da war leider nicht ersichtlich welches Board du benutzt. :)
Versuch mal den aktuellen Backports-Kernel zu installieren unter OMV-Extras. Danach dann mit Hilfe der Kommandozeile oder putty als root einloggen und folgendes ausführen:

Code:
wget [url]http://omv-extras.org/intel.sh[/url]
chmod +x intel.sh
./intel.sh

Damit installierst du zusätzlich den neusten Intel-Netzwerktreiber. Der Backports-Kernel enthält allgemein auch neuere Treiberversionen bereit. Schadet also nicht unbedingt das mal zu probieren.
Hab das gleiche Board und anfänglich völlig zufällig Starts gehabt. Also das er nach mehreren Stunden auf einmal von allein wieder hochfährt (WoL ist aber aktiviert bei mir). Hab jetzt mal einen offenen Testaufbau gemacht und nach und nach immer mehr Komponenten dazugesteckt und plugins installiert. Dazwischen aber immer 24h gewartet, um zu gucken, ob die Komponente oder das plugin das selbstständige Hochfahren verursacht. Bisher ist aber alles gut. Der Server kommt wohl bald wieder ins Gehäuse. :) Keine Ahnung, was da bei der ersten Inbetriebnahme schief gelaufen ist.

Btw: Es ist ein ASRock Board. Weil ihr in den letzten Posts irgendwie zu Asus gewechselt seid. Nicht das hier alle noch durcheinander kommen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gerade gar nicht wie ich dir danken soll/kann/darf. Ich sage erstmal so 1000 Dank. Ich habe jetzt beides installiert und habe den Server 3x heruntergefahren und er ist jedes mal aus geblieben.

Ich hoffe das bleibt auch so :)
 
Freut mich, dass es dir geholfen hat. Ich hatte bisher, nachdem die Festplatte runter gedreht haben, auch noch kein sofortiges Hochfahren. Wollen wir mal das Beste hoffen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh